Forscher erfinden Pille, die mehrere Medikamente gestaffelt abgibt Das Pillendöschen ist voll, von morgens über mittags bis abends sind die Medikamente gestellt. Das hilft bei der geregelten Einnahme, doch kognitiv eingeschränkte Menschen brauchen trotzdem noch eine Erinnerung. Zudem kann jeder mal etwas vergessen oder eine Tablette später als sonst einnehmen. Ganz zu schweigen davon, dass einige Wirkstoffe besser über einen gewissen Zeitraum verteilt werden sollten, statt eine hohe … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Natürliches Kaugummi mit Bohnenprotein schützt gegen Grippe- und Herpesviren Kaugummi kauen und nie mehr eine Grippe bekommen? Das könnte Wirklichkeit werden, glaubt man den Forschern der University of Pennsylvania, die an einem entsprechenden Projekt arbeiten und nun „vollen Erfolg“ vermelden. Es handelt sich um dieselben Wissenschaftler, die bereits einen Anti-Corona-Kaugummi entwickelten. Bei rückgängigen Impfzahlen könnte das enthaltene Bohnenprotein mit etwas Glück die Schutzlücke schließen. 95-prozentige Viruslastsenkung erreicht Die … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Infektionsforscher hat Immunsystem, das Zecken tötet: Was lässt sich daraus lernen? Schon 2023 stellte Richard S. Ostfeld etwas Seltsames an sich fest: Er fand regelmäßig tote Zecken an seinem Körper, die er einfach so absammeln konnte. Nach eigenen Angaben zählte er damals bereits Hunderte abgewehrte Attacken. Infektionskrankheiten bekam er davon nie, weder Borreliose noch irgendetwas anderes. Beruflich pflegt der Mann engen Kontakt mit den blutsaugenden Spinntieren, denn er ist ausgerechnet Infektionsforscher … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Erstmals Schweineleber erfolgreich in einen hirntoten Menschen verpflanzt Können Schweine als Organspender für Menschen dienen? Die Forschung verfolgt diesen Ansatz schon länger, teils mit Nieren und Herzen, diesmal auch mit einer Leber. Experten für Xenotransplantationen der Ludwig-Maximilians-Universität in München (LMU) passten eine Schweineleber an sechs Stellen genetisch an, um die Abstoßung zu verhindern. Der Patient erhielt zudem Medikamente, die die Immunabwehr unterdrücken. Der Empfänger des Spenderorgans liegt mit … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Forscher finden heraus: Bestimmtes natürliches Flavonoid bremst Lebensmittelallergien Allergien sind heute leider allgegenwärtig, auch gegen die verschiedensten Lebensmittel. Betroffene, die eine natürliche Methode suchen, ihre Allergie auszubremsen, dürfen jetzt neue Hoffnung schöpfen. In einer Studie der Tokyo University of Science (TUS) fanden Forscher heraus, dass das natürlich vorkommende Flavonoid Kaempferol Lebensmittelallergien stark mindern kann. Es wirkt außerdem entzündungshemmend und kommt in vielen frischen Lebensmitteln wie Weintrauben, Grapefruits, Äpfeln, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Wer ausreichend Sport nur am Wochenende betreibt, senkt Risiko für 200 Krankheiten Sport zu treiben, verbraucht Energie und Zeit. Doch das ist eine sehr kurzfristige Sichtweise, denn auf Dauer schenkt regelmäßige Bewegung dem Menschen Kraft für den Alltag und mehr gesunde Lebenszeit. Wer das begriffen hat, rappelt sich trotzdem ungern jeden Tag nach der Arbeit auf, um sein Sportprogramm durchzuziehen: Ja, es wäre besser, die Schwerkraft des Sofas möglichst oft zu überwinden, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
95 Prozent der an Tieren getesteten Therapien werden nie zugelassen Tierversuche sind in der medizinischen Forschung noch immer gang und gäbe. Wissenschaftler haben nun ihre Effizienz untersucht, indem sie analysierten, wie viele an Tieren getestete Therapien tatsächlich für den Menschen zugelassen werden. Sie fanden eine große Übereinstimmung in den Ergebnissen von Tier- und Humanstudien, die trotzdem in einer sehr niedrigen Zulassungsquote resultierte. Die Forscher analysierten 122 Studien zu 54 Erkrankungen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Forever Young? Zutat aus Energydrinks verzögert das Altern Bei Zufütterung dieser Substanz überlebten Mäuse ihre Altersgenossen um bis zu 12 Prozent: Die Rede ist von Taurin, einem Abbauprodukt, das der Körper eigentlich aus den Aminosäuren Methionin und Cystein bildet. Im menschlichen Blutspiegel sinkt der Taurinspiegel normalerweise mit fortschreitendem Alter, ein Taurinmangel steht in Verbindung mit verschiedenen Organerkrankungen. Altert man unter anderem deshalb, weil das Taurin fehlt? Oder fehlt … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Millionen Leben gerettet: Mehr Krebsfälle in der EU, doch die Sterblichkeit sinkt Diese Zahl lässt staunen: Legt man den Maßstab von 1989 zugrunde, wurden zwischen 1989 und 2023 allein in der EU 5,9 Millionen Krebstote vermieden. Das stellt ein Forscherteam aus der Abteilung für Klinische Wissenschaften der Universität Mailand fest, veröffentlicht im Fachjournal »Anals of Oncology«. Obwohl immer mehr Menschen erkranken, führt Krebs in weniger Fällen zum Tod. Bessere Früherkennung, wirksamere Medizin … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Umweltfreundlich: Elektroschrott kann eine wichtige Ressource für Smart Cities und den Meeresschutz sein