Trends der Zukunft

  • Trends
  • Technik

    Wingcopter: Deutsche Drohnen sorgen für Logistik-Revolution in Afrika

    OLED aus dem Tintenstrahldrucker: TLC druckt ein 65-Zoll-Display mit 8k-Auflösung

    Mireo Plus H: Das ist der erste Wasserstoffzug Made in Germany

    Warenkorb in 45 Sekunden: Deutsches Roboter-Startup macht Express-Lieferdienste profitabel

    Bike Highways: Baden-Württemberg setzt auf Radschnellwege aus Holz in luftiger Höhe

  • Umwelt

    Preiswertes, batterie-ähnliches Gerät absorbiert beim Aufladen CO2

    USA investieren 3,5 Milliarden Dollar in CO2-Abscheidung

    Ozeane: Hilft Kalkdüngung gegen den Klimawandel?

    PHL7: Dieses Enzym zersetzt Plastik in absoluter Rekordzeit

    Carbon-Farming: Landwirte speichern Klimaemissionen in Ackerböden

  • Energie

    Preiswertes, batterie-ähnliches Gerät absorbiert beim Aufladen CO2

    Fahrzeuge, Treibstoff, Infrastruktur: Toyota bringt nun den Wasserstoffantrieb voran

    Thermoelektrischer Generator: Stanford-Forscher lassen Solarmodule nachts Strom erzeugen

    Batterie aus Bakterien versorgt Computer seit über einem Jahr mit Strom

    Weltpremiere: China baut einen Staudamm mit dem 3D-Drucker

  • Auto

    Bis zu 2000 Kilometer Reichweite: Volkswagen arbeitet an neuartiger Brennstoffzelle

    Renault Scénic Vision: Ist der Akku leer, springt die Brennstoffzelle ein

    Größte Fabrik Europas: Norwegen kann jetzt theoretisch alle E-Auto-Batterien recyceln

    Microlino: Die Serienproduktion der Elektro-Knutschkugel hat begonnen

    VW zückt die Retro-Karte: Elektro-Beetle für 2025 geplant

  • Mehr
    • Crypto Trends & News
    • Gesundheit
    • Mobile
    • Lifestyle
    • Internet
    • Wirtschaft
    • Apple
    • Produkte
    • Sport
    • Events
    • Spiele
    • Geld verdienen
    • Marketing
    • Mode
    • Politik
    • Testberichte
    • Trend Nachrichten
  • Gutscheine
    • o2 Gutschein
    • IKEA Gutschein
    • Groupon Gutschein
    • Congstar Gutschein
Startseite Tag: Ozeane

Tag: Ozeane

Folge der Erderwärmung: In den Weltmeeren wird es immer lauter

Von  Max L.
30. März 2022
in :  Wissenschaft
Ozean

Auch wenn der Pazifik manchmal als Stiller Ozean bezeichnet wird, ist es in den Weltmeeren unterhalb der Wasseroberfläche alles andere als leise. So kommunizieren beispielsweise Wale und Robben mithilfe von bestimmten Geräuschen auch über lange Distanzen. Zusätzlich sorgt die Natur für eine gewisse Geräuschkulisse – etwa durch Unterseevulkane und ins Wasser fallende Eisberge. Und zu guter Letzt ist auch der …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Klimawandel: Die Ozeane stellen einen neuen Wärmerekord auf

Von  Alexander Trisko
13. Januar 2022
in :  Wissenschaft
Ozean

Die globalen Ozeane sind die wichtigsten Klimapuffer unseres Planeten. Etwa 90 Prozent der Wärme, die durch den Treibhauseffekt entsteht, werden von den Wassermassen der Meere aufgenommen. Aber auch diese Pufferfunktion steht nicht unendlich zur Verfügung. Derzeit sind die Ozeane wärmer als je zuvor von Menschen gemessen wurde. Das Jahr 2021 ist damit das siebte Jahr in Folge, in dem neue …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Klimawandel: Sauerstoffschwund der Ozeane kann nicht mehr aufgehalten werden

Von  Alexander Trisko
21. April 2021
in :  Umwelt
Ozean

Der Klimawandel trifft so gut wie jedes Ökosystem der Erde. Die Ozeane sind gleich in mehrfacher Hinsicht betroffen. Die globale Erwärmung macht auch das Wasser wärmer und verstärkt die Schichtung der Wassermassen, was den Gasaustausch mit der Atmosphäre hindert. Eine Modellierung zeigt nun: Selbst wenn von heute auf morgen alle Treibhausgasemissionen gestoppt werden könnten, würde der Effekt des Sauerstoffschwunds im …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Studie zeigt: Meeresschutzgebiete helfen dem Fischfang und beim Klimaschutz

Von  Max L.
23. März 2021
in :  Umwelt
Ozean

Beim Schutz der Weltmeere wird oftmals ein Gegensatz zwischen Ökonomie und Ökologie konstruiert. Dieser Lesart zufolge sorgen Schutzgebiete und Fangquoten dafür, dass die Ausbeute der Fischer immer weiter reduziert wird. Eine neue Studie des Meeresbiologen Enric Sala zeigt nun aber: Die Realität ist deutlich komplexer als es diese vereinfachte Gegenüberstellung suggeriert. Denn mithilfe von Modellrechnungen wurde nachgewiesen, dass die gezielte …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Kunststoffmüll: Ein großer Teil der deutschen Plastikabfälle landet in Asien im Meer

Von  Alexander Trisko
3. Juli 2020
in :  Umwelt, Wissenschaft

In Europa und damit auch in Deutschland werden Unmengen an Kunststoffen produziert, die nach ihrer Verwendung nicht selten als Plastikmüll und Mikroplastik in Gewässern, Böden und den Körpern von Tieren und sogar Menschen landen. Einen nicht unerheblichen Teil unserer Kunststoffabfälle werden nach Asien exportiert. Dort werden die Abfälle zu großen Teilen nicht recycelt, sondern landen quasi direkt im Meer. Plastikmüll …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Meeresbergbau beeinträchtigt Ökosysteme für mehrere Jahrzehnte

Von  Wolf van Berg
26. Mai 2020
in :  Wissenschaft

Auf tausenden Quadratkilometern Meeresboden liegen Manganknollen. Sie enthalten außer dem Metall, nach dem sie benannt sind, seltene Erden, Kupfer, Nickel und Kobalt. Manche dieser Rohstoffe werden auf der Erde knapp. Da bietet sich Meeresbergbau an. Doch was geschieht dabei mit der Umwelt, der Meeresbiologie. Das haben Forscher des Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie in Bremen und am Alfred-Wegener-Institut (AWI/GEOMAR Helmholtz-Zentrum für …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Trotz Klimawandel: Forscher erklären, warum Teile des Südpolarmeers immer kälter wurden

Von  Max L.
8. Mai 2020
in :  Umwelt

Es handelte sich um eine signifikante Abweichung vom allgemeinen Trend: Während im Laufe der Jahrzehnte überall auf der Welt die Oberflächentemperatur anstieg, war ausgerechnet im Südpolarmeer ein gegenteiliger Effekt zu beobachten. Dort sank zwischen 1982 und 2011 im pazifischen Teil die Temperatur um rund 0,1 Grad Celsius pro Jahrzehnt. Im atlantischen und indischen Teil war diese Entwicklung zwar weniger stark …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Titanic-Regisseur warnt: Unsere Ozeane sind nicht nur durch Plastikmüll bedroht

Von  Max L.
30. September 2019
in :  Umwelt

James Cameron hat durchaus eine tiefere Verbindung zu den Ozeanen dieser Welt. Denn er ließ nicht nur die legendäre Titanic in einem seiner Filme besonders spektakulär auf den Meeresboden sinken. Vielmehr war er selbst auch schon dort: Im Jahr 2012 tauchte er mit einem U-Boot bis auf den Grund des Marianengrabens. Nun wendet er sich mit einem eindringlichen Appell an …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

In Gabun entsteht das größte Meeresschutzgebiet des afrikanischen Kontinents

Von  Max L.
7. Juni 2017
in :  Umwelt

Unsere Ozeane haben mit einer Vielzahl an Problemen zu kämpfen. Diese beginnen bei der immer größer werdenden Verschmutzung mit Plastikmüll, gehen über das Aussterben bedrohter Tierarten und reichen bis hin zur massiven Überfischung in vielen Gebieten. Die Staaten der Weltgemeinschaft sind nun allerdings in New York zu einer UN-Konferenz zusammengekommen, die sich erstmals ausschließlich mit dem Schutz der Meere befasst. …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Mit dem Kaufpreis dieses Armbandes holt 4Ocean 1 Pfund Müll aus dem Meer

Von  Yvonne Salmen
27. Mai 2017
in :  Umwelt

Dass unsere Meere immer mehr Plastikmüll zu verkraften haben, ist unstrittig – ganz zu schweigen von den weitreichenden Folgen für Natur und Mensch. Die Initiative »4Ocean« hat sich nun ein Konzept einfallen lassen, Reinigungsaktionen zu finanzieren und durchzuführen. Was im Kleinen anfängt, kann mal etwas ganz Großes werden Natürlich sieht es erst einmal nach nichts besonders Großem aus, wenn ein …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
12Seite 1 von 2
  • 6.500Follower
  • 13.000Fans
  • 1.000Follower

Trend Newsletter abonnieren

Jetzt Mail-Adresse eintragen und täglich über die neuesten Trends informiert sein!

DIE NEUESTEN TRENDS

Kunden werden abgelehnt: Der Güterverkehr auf der Schiene steht vor dem Kollaps

24. Mai 2022

Wingcopter: Deutsche Drohnen sorgen für Logistik-Revolution in Afrika

24. Mai 2022

Medizin: Diese Mini-Brennstoffzelle wird mit körpereigenem Zucker betrieben

23. Mai 2022

Mehr als nur Rohstoffe: Afrikanische Länder wollen eigene Batteriefabrik errichten

23. Mai 2022

Nur 2,5 Prozent: Warum die Inflation in der Schweiz unter Kontrolle ist

23. Mai 2022

Bis zu 2000 Kilometer Reichweite: Volkswagen arbeitet an neuartiger Brennstoffzelle

23. Mai 2022

DeepMind legt nach: 2028 soll künstliche Intelligenz den Menschen übertreffen

22. Mai 2022

Über Uns

  • Trends der Zukunft
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Media-Kit / Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen

Weitere Angebote

  • Tests
  • Trend-Liste
  • Gutscheine

ZUFÄLLIGE TRENDS

Anatomiebücher unvollständig: Forscher finden unbekanntes Organ im menschlichen Körper

23. Oktober 2020

Leben im Ökohaus: realistischer Blick auf drei Jahre Autarkie

15. Oktober 2016

Kostenloser WiFi Internet Zugang aus dem Automaten der Zukunft

30. Dezember 2011
© Copyright 2007 - 2022 | Neue & aktuelle Trends der Zukunft online | Trends 2022 | News, Innovationen, Neuheiten.