Strom liefernde Müllverbrennungsanlagen verringern den Verbrauch von Erdöl und Erdgas drastisch Chronisch unter Müllmangel leidende Verbrennungsanlagen in Deutschland könnten sich mit Importen von Abfällen eine bessere Kostenstruktur verschaffen, was auch die Bürger entlasten würde. Doch gegen derartige Bestrebungen findet sich immer eine Bürgerinitiative, die das zu verhindern trachtet. Schweden und die Schweiz gehen mit gutem Vorbild voran Ganz anders in Schweden und der Schweiz. Dort gilt Müll als wertvoller Rohstoff, der … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Schweiz will Luftpostlieferungen per Drohne testen Während Amazon seinen Lieferservice per Drohne bereits in den Startlöchern hält, die amerikanischen Regularien hier jedoch als Bremse fungieren, möchte die Schweiz im Sommer die erste Testrunde im Hinblick auf Luftpostauslieferungen mit Drohnen starten. Die Schweizer Behörden sehen das Ganze ein wenig lockerer. Dieter Bambauer von der Swiss Post blickt der neuen Auslieferungsmethode optimistisch entgegen und begrüßt den zukunftsträchtigen Dienst. Drohnen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Hoffnung für Querschnittgelähmte – Experiment mit Maus lässt diese 1000 Schritte laufen Wie MIT Technology Review berichtet, arbeiten Forscher an der École Polytechnique Fédérale in Lausanne, Schweiz auf Hochtouren an einer Lösung für Querschnittgelähmte. Und die neuesten Ergebnisse aus Lausanne lassen Menschen mit einer Lähmung hoffen, eines Tages ihren unteren Körper doch wieder normal nutzen zu können. Unter der Leitung von Neurowissenschaftler Gregoire Courtine wurde eine querschnittsgelähmte Maus einem Experiment unterzogen welches … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Futuristisches aus der Schweiz: Modulares Flugzeug kann durch Kapseln erweitert werden Die ETH Lausanne arbeitet seit 2009 an einem Flugzeug welches die Flexibilität der Eisenbahn mit der Schnelligkeit des Flugzeugs verbindet. Das Ergebnis, das „Clip-Air“ Flugzeug, kann durch modulare Teile ergänzt werden und passt sich so optimal an. Will man beispielsweise mehr Passagiere befördern befestigt man einfach eine Kapsel mit Platz für 150 Passagiere am Flugzeug. Da die Kapseln auch als … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Schweizer Raumschiff wird voraussichtlich schon 2017 getestet Knapp 205 Millionen Euro kostet es das Unternehmen Swiss Space Systems (S3) um einen Prototyp ihres Raumschiffes zu bauen. Die Mission die S3 dabei verfolgt lässt sich kurz und knapp zusammenfassen: die „Demokratisierung des Alls„. Dank ihnen sollen Satellitentransporte billiger werden. Schon 2017 soll es einen Testflug geben. Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Rinspeed microMAX: Futuristisches öffentliches Verkehrsmittel mit Stehsitzen Im Rahmen des Genfer Automobilsalon 2013 wird die schweizer Firma Rinspeed ihr neustes Auto, den microMAX, vorstellen. Laut Frank M. Rinderknecht, Chef der Firma, soll der microMAX private und öffentliche Fahrzeugnutzung verbinden. Besonderheit ist die minimale Länge von 3,6 Metern und das Passagiere während der Fahrt stehen. Um die Umwelt zu schonen wird der Rinspeed microMAX elektrisch betrieben und hat … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Schaf Alarm: Bei drohender Gefahr senden Schafe SMS an den Hirten Schafzucht ist schon seit langen Zeiten eine wichtige Aufgabe in der Schweiz und anderswo auf der Welt. In Zeiten in denen die Wölfe die Gebiete zurückerobern, in denen auch die Schafe leben, drohen allerdings wieder mehr Gefahren. Dies scheint ein Grund dafür zu sein das Schweizer Forscher nun ein Schaf Alarmsystem entwickelt haben, das recht außergewöhnlich ist. Dieses System soll … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Erster Elektro Helikopter im Guiness Buch – elektrische Flugobjekte im Trend Pascal Chretien, ein Schweizer Ingenieur flog mit einem Elektro Helikopter direkt ins Guiness Buch der Rekorde. Nicht weil dieser endlose Strecken zurücklegte oder in atemberaubende Höhen flog, sondern weil der Elektro Helikopter der erste seiner Art ist, der es schaffte, vom Boden abzuheben. Mit der Unterstützung des französischen Unternehmens Solution F verbrachte der Schweizer Ingenieur insgesamt 12 Monate damit, den … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Mit Blut angetriebene Mini Turbine – Energie aus dem Blutkreislauf Schweizer Forscher designten eine Turbine, die den Blutstrom im menschlichen Körper nutzt, um diesen in elektrische Energie umzuwandeln. Diese Energie soll genutzt werden, um beispielsweise Herzschrittmacher zu betreiben. Ein herkömmlicher Herzschrittmacher benötigt nur rund 10 Mikrowatt, um seine Leistung zu erbringen. Der Maschinenbauingenieur Alois Pfenniger entwickelte die Mini Turbine gemeinsam mit Kollegen der Berner Fachhochschule sowie der Universität Bern. Die … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Stationierung von US-Truppen weltweit 1950-2007 In den USA gibt es eine lang anhaltende Tradition Truppen in unzähligen Ländern der Welt zu stationieren. „Mother Jones“ hat nun eine interaktive Weltkarte erstellt mit welcher man die Stationierung von US-Truppen weltweit von 1950 bis 2007 nach verfolgen kann. Dabei werden die offiziellen Zahlen des Pentagons genutzt, wobei zu beachten ist, dass z.B. „Trainingcamps“ nicht als Stationierung von Truppen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter