Bericht zur Zukunft der Arbeit: Künstliche Intelligenz wird den Jobmarkt nachhaltig und massiv verändern Das Weltwirtschaftsforum (WEF) hat kürzlich zum fünften Mal den Bericht zur Zukunft der Arbeit veröffentlicht. In diesem „Future of Jobs Report 2025“ sagen die Autor:innen voraus, das bis 2030 22 Prozent der Arbeitsplätze durch Umbrüche vernichtet werden. Treibende Kraft soll dabei künstliche Intelligenz sein. Diese 22 Prozent entspräche etwa 22 Millionen Stellen weltweit. So manch ein Beschäftigter dürfte da etwas … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
3 Sekunden statt 5 Stunden: Neue Erfindung aus China könnte Eisenproduktion revolutionieren Die Grundidee des »Flash Ironmaking« stammt aus den USA, doch ein chinesisches Team meldet nun den Durchbruch auf diesem Gebiet. Seit 2013 haben die Chinesen die Methode für sich patentiert, nach zahlreichen Labor- und Pilottests bestätigen sie nun: Ja, reines Eisen lässt sich innerhalb von drei bis sechs Sekunden aus Eisenerz gewinnen. Normalerweise dauert der Prozess fünf bis sechs Stunden; … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Kindernachschub erwünscht! Warum wir jetzt handeln müssen, um unser Land zukunftsfähig zu machen Die demografische Entwicklung unseres Landes zeigt deutlich, dass wir in Zukunft mit einem Mangel an Arbeitskräften und steigenden Rentenbeiträgen zu kämpfen haben werden. Eine niedrige Geburtenrate hat bereits jetzt Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. Die Geburtenrate in Deutschland sinkt seit Jahren kontinuierlich und wir stehen vor einer Überalterung der Gesellschaft. Das bedeutet nicht nur eine Belastung für das Rentensystem, sondern auch … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Zukunftsaussichten für die deutsche Industrie – Chancen und Herausforderungen Die Zukunftsaussichten für die deutsche Industrie sind vielversprechend und bieten zahlreiche Chancen. Dennoch gibt es auch Herausforderungen, die bewältigt werden müssen, um langfristig erfolgreich zu bleiben. Hier möchten wir Ihnen einen Überblick über die aktuelle Lage geben und mögliche Lösungsansätze aufzeigen. Einführung in die Zukunftsaussichten der deutschen Industrie Die Zukunftsaussichten für die deutsche Industrie sind vielversprechend. Die Digitalisierung und der … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Mit synthetischem Sand wird Beton zur CO2-Senke: Das klappt mit grünem Strom, Klimagas und Meerwasser