Wer in Neuseeland jünger als 14 ist, darf lebenslang keine Zigaretten kaufen Neuseeland möchte offensichtlich ein rauchfreies Land werden, Stück für Stück, über Jahrzehnte hinweg. Bei den jungen Menschen werden Zigaretten ohnehin immer unbeliebter, die älteren Erwachsenen lassen hingegen ungern von ihrem Laster. Die Regierung möchte den Rauchfrei-Trend verstärken und setzt dabei auf ein ungewöhnliches Mittel: lebenslanges Rauchverbot für alle unter 14 Jahre. Die Älteren erhalten nur noch nikotinarme Rauchwaren Sobald das … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
„Vergiften die Umwelt“: Forscher fordern, Zigarettenfilter zu verbieten Diese Zahl ist gewaltig: Jeden Tag werden auf dieser Erde geschätzte 15 Milliarden Zigaretten geraucht – und 10 Milliarden Stummel landen direkt in der Umwelt. Da die Filter angeblich ohnehin nicht ihren Zweck erfüllen, fordern Forscher nun im „British Medical Journal“, Filterzigaretten komplett zu verbieten. Das würde große Mengen schadstoffhaltigen Müll einsparen. Zigarettenfilter führen zu kräftigeren Zügen Plastikstrohhalme sollen weg, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Neue Rauchverbote: Schweden will bis 2025 komplett rauchfrei werden In Deutschland werden Rauchverbote von den Ländern und Kommunen geregelt. Dies sorgt für teilweise recht unterschiedliche Regelungen. Während beispielsweise in Nordrhein-Westfalen das Rauchen in Kneipen vollständig untersagt ist, gelten in Sachsen-Anhalt zahlreiche Ausnahmeregelungen. In Schweden hingegen ist die Lage eindeutig: Seit rund zehn Jahren darf in sämtlichen Bars und Restaurants des Landes nicht mehr geraucht werden. Bisher sah man daher … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Meeresverschmutzung: Sind Zigaretten ein größeres Problem als Plastik? Plastikmüll im Meer war in den letzten Wochen und Monaten ein großes Thema, das auch die EU-Kommission auf den Plan gerufen hat und diverse Unternehmen dazu brachte, mit unterschiedlichen Ideen in Zukunft für weniger Plastikmüll sorgen zu wollen. Insbesondere Strohhalme werden zum Thema gemacht. Und ohne Frage gibt es ein Problem mit Plastikabfällen. Allerdings könnte Zigarettenstummel ein noch größeres Problem … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Tabak: Schockbilder auf der Packung führen zu sinkenden Verkaufszahlen Seit Mai 2016 sind die „Schockbbilder“ auf Zigarettenpackungen auch in Deutschland Pflicht. Dabei geht es um Bilder, die auf Zigaretten aufgedruckt werden und abschreckende Abbildung von Krankheiten zeigen, die mit Rauchen in Verbindung stehen. Die Verkaufszahlen für Zigaretten und Drehtabak gingen daraufhin im dritten Quartal zurück. Weniger Tabak versteuert als im Vorjahr Im dritten Quartal 2016 wurden in Deutschland 11,3 … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Neues Produktionsverfahren: Aus Zigarettenstummeln werden Ziegelsteine Zigarettenstummel enthalten mit Arsen, Chrom, Nickel und Cadmium gleiche eine ganze Reihe an umweltschädlichen Schwermetallen. Bisher gibt es zudem keine wirksame Methode, die Filter zu recyceln, so dass viele davon in der Landschaft oder in Gewässern landen. Der in Australien tätige Wissenschaftler Dr. Abbas Mohajerani hat für diese Problematik nun allerdings eine Lösung gefunden. Er integrierte die Zigarettenstummel in den … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Schockbilder ab 2016: Schwarze Zahnstümpfe und faulende Raucherbeine auf Zigarettenschachteln Ekelbilder auf Zigarettenschachteln sind in Ländern wie Australien beispielsweise schon seit Jahren abgedruckt. Im kommenden Jahr sollen faulende Raucherbeine, krebszerfressene Raucherlungen und schwarze Zahnstümpfe auch in Deutschland die Zigarettenschachteln „zieren“. Ekelbilder auf Kippenschachteln sollen Raucherquote schmälern Schon im Frühjahr 2016 sollen die ersten Zigarettenschachteln mit Schockbilder-Aufdrucken auch in Deutschland auf den Markt kommen. Die markanten Illustrationen sollen Raucher vermehrt von … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Batterie der Zukunft: Zigaretten als Basis für günstige Batterien Rauchen ist eine hässliche Angewohnheit: Es stinkt, schmeckt nicht, und ist zudem auch noch teuer. Dennoch hat Deutschland auch weiterhin einen recht hohen Raucheranteil, die eine Menge Abfall produzieren. Und diese alten, gerauchten Zigaretten sind zu nichts mehr zu gebrauchen. Zu nichts? Das stimmt nicht ganz. Forscher in Südkorea haben ein einfaches Verfahren entwickelt, mit dem benutzte Zigarettenfilter so umgewandelt … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Illegal? Egal! – Zigarettenschmuggel boomt. Konsum bleibt trotz Rauchverbot konstant. Sie stehen auffällig unauffällig an Straßenecken, werfen verstohlene Blicke ins Gebüsch und sind immer auf der Hut – Zigarettenschmuggler profitieren von Deutschlands Steuerpolitik. Das zumindest deutete Sven Moryson, der bei der British American Tobacco (BAT) Germany für die Bekämpfung illegaler Glimmstängel verantwortlich ist, in einem Interview mit der Tabak Zeitung vom 9. Januar dieses Jahres an. Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Wofür geben wir unser Geld aus? Kaufverhalten im weltweiten Vergleich. Die New-York-Times stellt auf Ihrer Seite ein Tool zur Verfügung mit welchem man das Kaufverhalten von Bürgern im internationalen Vergleich betrachten kann und somit sieht, wofür Leute ihr frei verfügbares Einkommen ausgeben. Frei verfügbares Einkommen ist im übrigen jenes Geld das übrig bleibt, wenn man die Kosten für Grundbedürfnisse (Essen, Wohnen, etc.) abgezogen hat. Übrig bleiben bereiche wie Kleider und … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Orient Express Silenseas: Reiseunternehmen will Luxus-Kreuzfahrten auf dem „größten Segelschiff der Welt“ anbieten