Rekord: Neuentdeckte Aluminiumverbindung fluoresziert stärker als jedes andere Material Quasi durch einen Zufall gelang es ChemikerInnen, eine Aluminiumverbindung zu synthetisieren, die stärker fluoresziert als jede andere solcher Verbindungen. Es handelt sich dabei um eine Komplexmolekül aus vier organischen Ringmolekülen und zwei Aluminium-Ionen. In Lösung hat die Verbindung eine Quantenausbeute von nahezu eins, was bedeutet, das für jedes eintreffende Lichtteilchen ein Fluoreszenz-Photon abgestrahlt wird. Neue Aluminiumverbindung Von Fluoreszenz spricht man, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Klimaschutz: Gentechnisch veränderte Bakterien machen aus Stahlabgasen wertvolle Chemikalien Die Industrie steht nicht nur in Deutschland vor einer gewaltigen Transformation. Denn um den Weltklimavertrag von Paris zu erfüllen, müssen quasi alle industriellen Prozesse möglichst klimaneutral ablaufen. In einigen Bereichen ist dies vergleichsweise einfach, weil auf die Nutzung von Ökostrom umgestellt werden kann. Andere Prozesse sind deutlich komplexer und energieintensiver. Hier wird oftmals auf den Einsatz von Wasserstoff gesetzt. Dieser … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Altersfreigabe im Kino: Chemischer Indikator entscheidet, wer einen Film sehen darf Für die Altersfreigabe von Filmen gibt es jetzt ein messbares Kriterium. Forscher am Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz haben herausgefunden, dass die Isopren-Konzentration in der Luft eines Kinosaals, in dem ein Film vorgeführt wird, Aufschluss darüber gibt, wie aufgeregt und nervös sie das Lichtspiel macht. Isopren ist ein Kohlenwasserstoff, den der menschliche Körper abgibt. Folgt Trendsderzukunft auf Youtube und Instagram … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
KI in der Chemie: Wie ein Computer organische Moleküle konstruiert Künstliche Intelligenz ist bereits heute ein wichtiges Thema – und dabei befindet sie sich in vielen Belangen noch in den Kinderschuhen. Dennoch kann sie Menschen bei der Diagnose von Krankheiten unterstützen, Fake News identifizieren oder Bilder erkennen. Auch im juristischen Bereich haben künstliche Intelligenzen Einsatzmöglichkeiten. Und auch in den Naturwissenschaften tun sich neue Möglichkeiten auf. So gibt es inzwischen etwa … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Rohstoffwende: Der Weg der Chemieindustrie weg vom Erdöl als Rohstoff Erdöl ist nach wie vor ein wichtiger Rohstoff. Nicht nur zur Herstellung von Kraftstoffen, auch die Chemieindustrie verlässt sich bei zahllosen Verfahren auf das schwarze Gold. Aber da gibt es zwei Probleme: Zum einen gehen Verfahren, die Erdöl verwenden, mit hohen CO²-Emissionen einher. Und zum anderen ist Erdöl nicht unendlich. Irgendwann werden die Vorräte auf der Erde zu Ende gehen. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Künstliches Blatt der TU Eindhoven fungiert als kleine Chemiefabrik Blätter sind so etwas wie kleine, natürliche Kraftwerke. Sie konvertieren das Licht der Sonne in Energie für die Pflanze. Inspiriert durch das natürliche Vorbild haben Wissenschaftler bereits künstliche Blätter entworfen, die Elektrizität oder sogar flüssigen Treibstoff produzieren. Ein Team der TU Eindhoven ging nun einen anderen Weg: Ihr künstliches Blatt kann beliebige Chemikalien produzieren. Das Resultat könnten eines Tages solarbetriebene … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Schluss mit den Schadstoffen! So vermeidest du giftige Chemie Allzu viele Produkte, die in unser direktes Wohnumfeld gelangen, beinhalten Schadstoffe. So sind wir Tag für Tag unsichtbaren Chemikalien ausgesetzt, die unsere Gesundheit beeinflussen und uns im schlimmsten Fall sogar richtig krankmachen. Durch umsichtiges Handeln lässt sich dieser Zustand jedoch weitgehend vermeiden. Die goldenen Regeln für ein möglichst schadstofffreies Leben Unter Beachtung der folgenden einfachen Regeln hältst du dein persönliches … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Pharmaindustrie: Molekülmaschine soll die chemische Synthese revolutionieren In einer Welt, in der immer mehr Arbeitsschritte automatisiert werden, ist die Entwicklung von neuen Arzneimitteln auch weiterhin ein Vorgang, der in mühsamer Handarbeit durchgeführt werden muss. Ein amerikanischer Wissenschaftler möchte dies ändern: Mit einer Molekülmaschine möchte er den Vorgang der chemischen Synthese revolutionieren. Ein junge Chemiker mit einer Vision Der Mann, der die Chemie revolutionieren will, heißt Martin Burke. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Horror mit Chemie – Experiment öffnet Pforten zur Hölle Baukästen für selbstgemachte chemische Experimente lassen sich heute nahezu in jeder Spielwarenabteilung kaufen. Doch so richtig beeindrucken kann man damit kaum. Kristalle züchten? Batterien aus Obst? Alles klasse, doch so richtig rechtfertigt das nicht die jahrelangen Qualen des Schulunterrichts. Deswegen stellen wir hier etwas Beeindruckenderes vor. Die Pforten der Hölle öffnen sich Ein beliebter Versuch, den einige vielleicht aus der … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter