Flucht aufs Land – die Coronakrise beschleunigt den Trend Die Coronakrise treibt die Flucht aufs Land, die bereits in den vergangenen Jahren begonnen hatte, weiter voran und sorgt dafür, dass der Trend zur „Suburbanisierung“ geht. In den Vorstädten steht günstiger Wohnraum zur Verfügung und die Kinder können im Grünen statt in der Betonwüste aufwachsen. Vor allem für Arbeitnehmer, die von Zuhause im Office arbeiten können, ist das Leben auf … Den ganzen Artikel lesen
So werden Straßenhunde zu Corona-Rettern – und finden dabei ein Zuhause Der spanische Windhund Kössi teilte sein hartes Schicksal mit vielen Artgenossen: Als er nicht mehr »gebraucht« wurde, landete er auf der Straße. Doch von dort lasen Tierfreunde ihn auf und stellten fest, dass Kössi ein echter Schnüffelmeister ist. Der Hund kann Schimmel, Bettwanzen und Krebs aufspüren. Jetzt hat seine feine Nase auch Covid-19 identifiziert – und erkennt es spielend wieder. … Den ganzen Artikel lesen
Unkenrufen und Corona zum Trotz: Tesla erreicht Rekord-Verkaufsziel für 2020 Das Auslieferungsziel war hoch kalkuliert: Tesla-Chef Elon Musk wollte für 2020 eine halbe Million E-Autos absetzen, bevor er etwas von Corona ahnte. Obwohl seine Werke in Silicon Valley und Shanghai überraschend für Wochen schließen mussten, gelang es, das Rekord-Verkaufsziel fast punktgenau zu erreichen. Unkenrufe gab es vorher mehr als genug. »Zum Teufel mit ihnen, wir schaffen das!« Kritiker sagten schon … Den ganzen Artikel lesen
Indikator für psychische Gesundheit: Lockdown bewirkt »Wochentagsamnesie« Satte 61 Prozent der österreichischen Schüler und Studenten wussten im April 2020 zeitweise den aktuellen Wochentag nicht. Während des Lockdowns kommt die sogenannte »Wochentagsamnesie« gehäuft vor, doch keine Gruppe ist davon so stark betroffen wie die jungen Leute: Das stellten Forscher fest, die sich mit dem »Austrian Corona Panel Project« beschäftigen und dafür seit März dieses Jahres regelmäßig 1.500 Personen … Den ganzen Artikel lesen
Corona löst Ansturm auf Wälder aus: Lasst der Natur ihren Raum! Corona war noch nicht in Sicht, als die Forscher der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ein Zählgerät für Waldbesucher aufstellen. Eigentlich wollten sie herausfinden, zu welchen Tageszeiten Wälder am meisten besucht werden, dann kam der Lockdown und die Zahlen galoppierten davon. Bei gutem Wetter ist im Wald nun immer was los Ähnlich sieht es auch in anderen Wäldern aus: Die … Den ganzen Artikel lesen
Open-Source-Ansatz funktioniert: Experten finden Sicherheitslücke in den Servern der Corona-Warn-App Ein großer Vorteil von Open-Source-Projekten ist es, dass jeder Zugriff auf den Code hat und diesen auf Schwachstellen prüfen kann. Jemand, der gewissermaßen den ganzen Tag nichts anderes macht, ist Alvaro Munoz vom GitHub Security Lab. Nun fand der Cybersecurity-Experte eine Sicherheitslücke in der Infrastruktur der Corona-Warn-App. Was sich erst einmal problematisch anhört, ist aber auch ein deutlicher Hinweis darauf, … Den ganzen Artikel lesen
Mehr als nur eine Barriere: Neue Alltagsmaske soll beim Ausatmen Viren töten Mund-Nasen-Masken sind in unserem Alltag derzeit allgegenwärtig, doch dienen sie nur als behelfsmäßige physische Barriere. Infektiöse Tröpfchen können sich in ihnen verfangen und auch die Ausbreitung von Aerosolen wird immerhin etwas verringert. Die generelle Maskenpflicht reduziert gemäß einer kanadischen Studie neue Corona-Infektionen im öffentlichen Raum um 25 Prozent. Bei dieser Zahl Ist noch viel Luft nach oben, wenn man es … Den ganzen Artikel lesen
Auch Asymptomatische: KI identifiziert Corona-Infizierte am erzwungenen Husten Husten war in der kalten Jahreshälfte bislang etwas ganz Normales. Fast jeden erwischt regelmäßig irgendein Atemwegsinfekt, doch im kommenden Winter ist alles anders: Wer muss nicht direkt an Corona denken, wenn nebenan jemand einen Hustenanfall bekommt? Asymptomatische husten aber überhaupt nicht und tragen den Virus trotzdem in sich. Einer KI gelingt es, den Corona-Husten mit fast 100-prozentiger Sicherheit zu identifizieren, … Den ganzen Artikel lesen
So wirken Tuberkulose- und Masernimpfung vorbeugend gegen Corona Mittlerweile häufen sich die Hinweise, dass nicht nur eine spezielle Corona-Impfung gegen die derzeit bekannteste Krankheit der Welt vorbeugt. Einige andere Lebendimpfstoffe, die schon seit langem verwendet werden, scheinen sich ebenfalls als mögliche Abwehrmaßnahme zu eignen. Wenn sie auch nicht unbedingt vollständig gegen Covid-19 schützen, könnten sie doch den Krankheitsverlauf deutlich abschwächen. BCG-Lebendimpfstoff scheint schwere Verläufe zu verhindern Gleich mehrere … Den ganzen Artikel lesen
SARS-CoV-2: So kam Corona nach Europa und in die USA Im Januar 2020 traten in Deutschland die ersten Fälle von Covid-19 auf. Wie Forscher herausfanden, war dies aber nicht der Startpunkt der europäischen Corona-Pandemie. Genanalysen bestätigten, dass erst eine zweite Einschleppung zu der Pandemie führte. Ähnlich sieht es in den USA aus. Forscher verfolgen den Weg des Virus Ihren Ursprung hatte die Corona-Pandemie im chinesischen Wuhan. Seitdem verbreitet sie sich … Den ganzen Artikel lesen