Long-Covid: Viele Covid-19 Erkrankte leiden auch nach zwei Jahren noch unter Symptomen In Zeiten der unterm Strich milderen Omikron-Variante ist für viele Menschen Long-Covid eines der Hauptprobleme im Zusammenhang mit Corona-Erkrankungen. Und die Zahlen der Patienten, die unter dem Phänomen leiden, sind relativ hoch, wie eine Studie aus Wuhan enthüllt. Demnach leiden 55 Prozent aller Covid-19-Patienten auch zwei Jahre nach ihrer Erkrankung noch unter den Spätfolgen. Zu diesen Folgen gehören Symptome wie … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Coronaviren weglutschen? COVIDBON reduziert Virenlast um 90 Prozent Mund und Nase bilden die Einflugschneide für Atemwegsviren aller Art, auch für Coronaviren. Die Keime setzen sich auf der Schleimhaut und im Speichel ab, vermehren sich fleißig, führen zu Erkrankungen und weiteren Ansteckungen. Wer die Viren direkt dort erwischt, kann einiges verhindern. Das Covidbon von Clevergum erscheint deshalb verheißungsvoll. Die Viren-Reduktion blieb 90 Minuten erhalten Die Clevergum GmbH aus München … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Cannabis als Mittel gegen Corona? Forschungsergebnisse sehen gut aus Cannabis gilt für manche Menschen als eine Art Wundermittel. Tatsächlich entfalten einige der enthaltenen nicht-psychoaktiven Substanzen bei verschiedenen Krankheiten lindernde Wirkung. In der Medizin haben die Cannabinoide längst ihren Platz gefunden, sie kommen zum Einsatz, um Schmerzen und Entzündungen zu mildern und die Tumorbehandlung zu unterstützen. Nun gerät auch Corona ins Blickfeld. Das Infektionsrisiko lässt sich signifikant verringern Forscher an … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Covid-19: Auch nach milden Verläufen sind Organschäden möglich Wer sich mit SARS-CoV-2 infiziert, der landet glücklicherweise nicht automatisch im Krankenhaus. Man wird nicht einmal zwingend ernsthaft krank. Nicht selten verläuft eine Covid-19-Erkrankung relativ mild. Grund zur Erleichterung ist das jedoch nur bedingt: Eine Studie aus Hamburg zeigt, dass die Funktionen von Organen wie Herz, Lunge und Nieren auch bei milden Verläufen auch neun Monate nach der eigentlichen Erkrankung … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Corona-Killer? Rotalgen-Nasenspray fängt 80 Prozent aller Viren auf Schleimhaut ab Rotalgen sind Überlebenskünstler, sie halten in bis zu 60 Meter Wassertiefe hohem Druck, harten Strömungen und niedrigen Temperaturen stand. Dafür umgeben sie sich mit einer Hülle aus flexiblen Biomolekülen, die einen Großteil der Belastungen abfangen. Der aus den Algen gewonnene Wirkstoff Carrageenan hat längst Einzug gehalten in unsere Medizin- und Kosmetikindustrie. Wahrscheinlich ist er auch ein Corona-Killer. Rotalgen-Wirkstoff umhüllt Viren … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Kurioser Effekt in den USA: Machen die Coronahilfen das Arbeiten unattraktiv? Die Situation auf dem Arbeitsmarkt in den Vereinigten Staaten stellt sich aktuell recht kurios dar. So sind rund neun Millionen Menschen arbeitslos gemeldet – und damit deutlich mehr als in der Vergangenheit. Intuitiv würde man dies vermutlich für eine Folge der Coronakrise halten. Tatsächlich wurde der Anstieg in den letzten Monaten aber nicht in erster Linie durch Entlassungen verursacht. Stattdessen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Digitaler Impfpass und e-Rezepte: So steht es um die Digitalisierung im Gesundheitssektor Dass Digitalisierung in Deutschland in vielen Bereichen ein eher schwieriges Thema ist, ist relativ unbestritten. Der Gesundheitssektor macht hierbei keine große Ausnahme. Mit dem digitalen Impfpass sowie Rezepten, die direkt von Arztpraxen auf die Smartphones der Patienten geladen werden können, stehen in den nächsten Monaten diesbezüglich aber zwei große Entwicklungen an. Digitaler Impfpass ist bald unverzichtbar Der deutsche Impfpass ist … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Chipmangel: Verbraucher müssen mit steigenden Preisen rechnen Die internationale Autoindustrie hat derzeit schwer mit Lieferschwierigkeiten für Halbleiter zu rechnen. Und auch PC-Gamer leiden: Die Preise für Grafikkarten sind derzeit auf Rekordwerten. Als nächstes könnte es alle Verbraucher treffen, die Interesse an Unterhaltungselektronik oder Telekommunikationsgeräten rechnen. Diverse Hersteller rechnen mit steigenden Preisen und längeren Lieferzeiten. Halbleiter-Mangel durch Corona-Pandemie Momentan kommen zwei Effekte zusammen, die sich gegenseitig bedingen und … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Gastro-Branche hofft weiterhin auf deutliche Lockerungen im Sommer 2021 Die Corona-Krise ist noch nicht überstanden, doch es besteht berechtigter Grund zur Hoffnung. Die Impfkampagne schreitet weiter voran und immer mehr Menschen werden immun gegen das Virus. Die Gastro-Branche hofft nun, dass im Sommer 2021 gewisse Lockerungen greifen werden. Das könnte unter anderem für Geimpfte und negativ Getestete gelten. Außerdem besteht in der Außengastronomie eine deutlich geringere Ansteckungsgefahr als in … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Pille gegen Covid-19: Pharma-Unternehmen Pfizer stellt Medikament bis Ende des Jahres in Aussicht Während die Impfprogramme gegen SARS-CoV-2 in den verschiedenen Ländern unterschiedlich gut laufen, gibt es immer noch kein wirksames Medikament gegen die von dem Virus ausgelöste Krankheit Covid-19. Laut dem Pharma-Unternehmen Pfizer, das zusammen mit dem deutschen Unternehmen Biontech auch dessen Impfstoff produziert, soll es noch dieses Jahr eine Pille gegen Covid-19 geben. Diese soll von Infizierten bei ersten Krankheitszeichen eingenommen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter