Düren tauscht Kohle- gegen H2-Produktion – und rüstet alle Öffis mit Wasserstoff aus 2030 läuft der Kohleabbau im Landkreis Düren aus, der Tagebau begann im Oktober 1978 und hat seither die Region stark verändert. Ortschaften mussten weichen, der Fluss Inde seine Richtung wechseln. Mit Fug und Recht lässt sich sagen, dass eine Ära zu Ende geht, doch zugleich keimt etwas Neues, das die Region zum Vorbild machen könnte: Düren fährt mit Volldampf Richtung … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Erstes deutsches Kernfusionskraftwerk für 2045 angekündigt – doch es gibt Zweifel Billige Energie rund um die Uhr, ganz egal, ob der Wind weht oder die Sonne scheint: Das verspricht uns die Kernfusion. Laut Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger von der FDP soll es in Deutschland 2045 so weit sein, dann entsteht bei uns das erste marktreife Kraftwerk dieser Art. Wenn denn alles gut geht … Kernfusion als neuer Stern am Energiehimmel? Der Ausstieg … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Klima in Deutschland: Zum zwölften Mal in Folge ist der Winter zu warm Der vergangene Winter war in Deutschland 2,7 Grad wärmer als der langjährige Durchschnitt. Es handelt sich dabei um den insgesamt 12. zu warmen Winter in Folge, berichtet der Deutsche Wetterdienst DWD. Speziell über Silvester war es dieses Mal ungewöhnlich warm. 2,7 Grad zu warm Der Klimawandel wirkt sich auch auf Deutschland aus. Die Durchschnittstemperaturen steigen an, und auch 2022 war … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter