Textile „Muskeln“ verleihen dem Träger dieses Anzugs mehr Kraft Bei der Entwicklung von Exoskeletten wurden in den letzten Jahren beeindruckende Fortschritte gemacht. Eins haben die meisten Modelle aber gemeinsam: Sie sind recht wuchtig und teilweise umständlich zu handeln. Nicht so die Lösung eines Teams von Schwedens Linköping University und der University of Borås. Die Forscher entwickelten eine Art von „textilen Muskeln“, die in normale Stoffe eingewebt werden können. Künstliche … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Neuartige Stentrode ermöglicht gedankengesteuerte Exoskelette Wissenschaftler des Royal Melbourne Hospital, dem Florey Institute of Neuroscience and Mental Health und der University of Melbourne arbeiten gemeinsam an einer neuartigen Stentrode, die gerade einmal die Größe eines Streichholzes hat und in Zukunft die Steuerung von Exoskeletten per Gedankenkraft ermöglichen soll. Bisher gibt es noch kein vergleichbares klinisches Gerät, das derartiges leisten kann. Mit der Hilfe eines Exoskeletts, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
PolyEyes 2.0 Projekt: Sieh die Welt durch die Augen eines Chameleon Das PolyEyes 2.0 Projekt des Interactive Architecture Labs in den USA verfolgt ein ganz bestimmtes Ziel, nämlich die menschlichen Sinne und Fähigkeiten durch Technologien zu erweitern. Dazu nutzen Designer und Forscher nicht nur eine innovative Augmented Reality Brille um uns die Welt durch die Augen eines Chameleons sehen zu lassen und unsere eigene Wahrnehmungskapazitäten zu erweitern, sondern auch Exoskelette und Prothesen um die Barrieren … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Meilenstein in der Medizin: Anzug lässt querschnittsgelähmten Menschen 1000 Schritte laufen Zum ersten Mal überhaupt ist es Forschern gelungen einen querschnittsgelähmten Menschen eigenständig wieder laufen zu lassen. Dies gelang mit Hilfe eines bionischen Anzugs der University of California Los Angeles und die Resultate wurden vor wenigen Tagen auf dem IEEE Engineering in Medicine and Biology Society Meeting der Öffentlichkeit präsentiert. Bei dem bionischen Anzug handelt es sich teils um komplexe Technik, die … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Dieses Exoskelett lässt Querschnittsgelähmte wieder laufen Zu Beginn der Fußballweltmeisterschaft 2014 sah die Welt voller Erstaunen zu, wie ein querschnittsgelähmter Mann in einem Exoskelett den symbolischen Anstoß ausführte. Bei dem Anzug handelte es sich um einen Prototyp, der deutlich erkennbar nicht für den Endkunden gedacht ist. Die Firma ReWalk Robotics hat jedoch ein Exoskelett im Angebot, das weitaus alltagstauglicher und verspricht damit auch Hoffnung für unzählige … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
HAL: Japanische Bank stattet ältere Mitarbeiter mit Exo-Skeletten als Tragehilfen aus Die japanische Bank Sumitomo Mitsui Banking Corp. möchte künftig älteren Mitarbeitern mit Hilfe technisch ausgereifter Exoskelette unter die Arme greifen. Die vom japanischen Start-Up Cyberdine Inc. entwickelten Exoskelette werden auch Hybrid Assistive Limb (HAL) genannt. Dahinter verbirgt sich nichts anderes als ein tragbarer Roboter, der beim Heben schwerer Lasten unterstützt. HAL ist bisher einzigartig Voll aufgeladen, kann mit dem HAL … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Innovative Gehhilfe: Neue PowerBoots aus den USA verleihen mehr Kraft beim Gehen Im Laufe der Zeit werden unsere eigenen Schritte schwerer und schwerer. An der Carnegie Mellon und North Carolina University in den USA haben Wissenschaftler nun einen neuen PowerBoot entwickelt, der uns in Zukunft das Laufen erleichtern könnte. Es handelt sich bei dem neuen PowerBoot nicht wie bei den innovativen KangorooBoots um einen Sprungschuh mit dem man mehrere dutzende Kilometer pro Stunde … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Dexmo: Roboter-Skelett für die Hand macht virtuelle Gegenstände greifbar Dexmo ist ein mechanisches Exoskelett für die Hand, das haptisches Feedback von virtuellen Gegenständen übermittelt. Einfach gesagt erlaubt es diese neue Technologie, dass virtuelle Gegenstände auf einmal greifbar gemacht werden können. Bisher sieht Dexmo noch recht unbequem aus. Das System an sich funktioniert jedoch bestens. Wenn das nötige Kleingeld über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter eingesammelt wurde, soll Dexmo in einen futuristischen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Soft Exosuit: DARPA fördert die Entwicklung superleichter & weicher Exoskelette Zusammen mit der Harvard Universität arbeitet DARPA an einem neuen und ultra-leichten Exoskelett, welches zudem auch noch weich ist und somit angenehm am Körper getragen werden kann. Knapp 2,9 Millionen US-Dollar soll die Entwicklung kosten. Forciert wird seitens der DARPA zunächst der Einsatz bei Soldaten. Der Soft Exosuit (weicher Exo-Anzug) soll den Soldaten zu mehr Ausdauer verhelfen und Muskelermüdungen und … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Feuerwehr-Anzug der Zukunft – Exoskelett für Feuerwehrmänner verleiht dir mehr Kraft Wir haben in der Vergangenheit schon das ein oder andere Exoskelett-Konzept gesehen, Anzüge die man sich überstreift und die die menschliche Muskelkraft maschinell unterstützen. Ein Student von der Monash University in Melbourne in Australien hat die Idee des Exoskeletts nun auf die Feuerwehr übertragen und einen Feuerwehr-Anzug der Zukunft designed um Feuerwehrmännern in Zukunft mehr Kraft und Schnelligkeit zu verleihen. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Orient Express Silenseas: Reiseunternehmen will Luxus-Kreuzfahrten auf dem „größten Segelschiff der Welt“ anbieten