Trends der Zukunft

  • Trends
  • Technik

    FluxJet: Die Pläne für einen Hyperloop zwischen Calgary und Edmonton werden konkret

    Seaglider: Elektrisches Bodeneffektfahrzeug rast mit 300 Km/h über das Wasser

    An der TU München entsteht Deutschlands erste Hyperloop-Teststrecke

    Fregatte „Sachsen“: Die deutsche Marine testet den Einsatz von 3D-Druckern auf See

    H2Fly: Deutsches Startup will ab 2025 Passagiere mit Wasserstoff-Flugzeugen befördern

  • Umwelt

    9-Euro-Ticket: Brachte es was für den Klimaschutz?

    Überraschende Wende: Korallen des Great Barrier Reefs erholen sich stark

    Studie zeigt: Armut lässt weltweit die Wälder schrumpfen

    Bakterien befreien Seen von Plastikmüll: Nach 72 Stunden sind 50 Prozent des Kohlenstoffs weg

    Blütenmeer auf der Schwäbischen Alb: Künftig soll dort Lavendel für die Industrie wachsen

  • Energie

    Energiewende: Die Abhängigkeit von China wird zum Problem für Deutschlands Solar-Boom

    Dunkle Fermentation: Forscher gewinnen Wasserstoff aus den Abwässern von Brauereien

    Microsoft experimentiert erfolgreich mit einer Brennstoffzelle als Notstromreserve

    Wind-Paneel: Diese Windkraftanlage kann auch als Gartenzaun genutzt werden

    Vor Helgoland: Das weltweit erste Windrad mit recycelbaren Rotorblättern dreht sich

  • Auto

    Diese selbstheilende Beschichtung repariert Kratzer innerhalb von 30 Minuten nur mit Sonnenlicht

    30.000 Vorbestellungen: Der erste Microlino wurde in der Schweiz ausgeliefert

    300 kW: Aral nimmt die ersten Ultra-Schnellladestationen für E-LKWs in Betrieb

    Elektromobilität: Toyota arbeitet an einem Austauschsystem für Akkus

    Forscher: Verbrennermotoren bei Autos auch in 100 Jahren noch wichtig

  • Mehr
    • Crypto Trends & News
    • Gesundheit
    • Mobile
    • Lifestyle
    • Internet
    • Wirtschaft
    • Apple
    • Produkte
    • Sport
    • Events
    • Spiele
    • Geld verdienen
    • Marketing
    • Mode
    • Politik
    • Testberichte
    • Trend Nachrichten
  • Gutscheine
    • o2 Gutschein
    • IKEA Gutschein
    • Groupon Gutschein
    • Congstar Gutschein
Startseite Tag: Fusionsenergie

Tag: Fusionsenergie

Zap Energy: Dieses Startup will einen Fusionsreaktor in Größe einer kleinen Garage bauen

Von  Alexander Trisko
24. Juni 2022
in :  Energie, Wissenschaft

Kalte Fusion ist ein komplexes wissenschaftliches Problem, das von Forscher:innen auf der ganzen Welt aus verschiedenen Perspektiven angegangen wird. Das Startup Zap Energy aus Seattle verfolgt einen etwas ungewöhnlicheren Ansatz: Es möchte modulare Reaktoren entwickeln, die nicht größer als eine Garage sind. Nun gelang dem Unternehmen ein deutlicher Schritt nach vorne in der Entwicklung. Keine teuren Magneten nötig Das Ziel …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Startup will Fusionsenergie in den nächsten fünf Jahren verwirklichen

Von  Alexander Trisko
5. April 2022
in :  Energie

Fusionskraftwerke gelten als potentielle Lösung, um den Energiebedarf der Menschheit langfristig aus sauberen Quellen zu decken. Weltweit wird an der Technologie gearbeitet. Spötter merken schon seit längerem an, dass funktionierende Fusionskraftwerke ständig 50 Jahre entfernt zu sein scheinen. Das Startup Commonwealth Fusion Systems, das aus als Ausgründung aus der Fusionsforschung des Massachusetts Institute of Technology (MIT) hervorging, will in noch …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Saubere Energie: DeepMind-KI übernimmt die Kontrolle über das Plasma in einem Fusionreaktor

Von  Alexander Trisko
21. Februar 2022
in :  Wissenschaft

DeepMind ist die KI-Tochter der Google-Mutter Alphabet. Dem Unternehmen gelang es kürzlich erneut, die eigenen Algorithmen auf ein komplexes wissenschaftliches Problem anzuwenden. Dabei ging es darum, die Deep-Reinforcement-Learning-KI des Unternehmens darauf zu trainieren, ultraheißes Plasma in einem experimentellen Fusionsreaktor zu steuern. An dem Projekt war das Swiss Plasma Center der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne )EPFL) in der Schweiz beteiligt. Fusionsreaktoren: …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

General Fusion CEO: Kernfusion ist in greifbarer Nähe

Von  Alexander Trisko
7. Januar 2019
in :  Energie, Trend Nachrichten

Schon seit langem träumen Wissenschaftler von Kernfusion als quasi unendliche Quelle sauberer Energie. Und genauso lange scheint die dafür nötige Technologie ein weit entfernter Traum zu sein, der nur in sehr kleinen Schritten näher rückt. 50 Jahre dauert es noch – so heißt es schon seit Jahrzehnten. Aber mit fortschreitender Zeit wurde die Grenze nicht angepasst, sondern verblieb bei diesen …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Energie: Englische Forscher haben ein großes Hindernis auf dem Weg zu Fusionsenergie gelöst

Von  Alexander Trisko
6. Dezember 2018
in :  Wissenschaft

Tokamak-Reaktoren sind ein vielversprechender Ansatz, wenn es darum geht, die Energie hinter Kernfusionen nutzbar zu machen. Diese Reaktoren nutzen kraftvolle Magnetfelder, um erhitztes Plasma in einer speziell geformten Kammer gefangen zu halten und eine Kernfusion herbeizuführen. Eines der Probleme dabei ist, dass das Plasma eine Temperatur von bis zu 100 Millionen Grad Celsius erreicht. Britische Forscher haben nun möglicherweise eine …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Fusionsenergie: Deutscher Reaktor macht einen weiteren Schritt in Richtung Fusionskraftwerk

Von  Alexander Trisko
26. Juni 2018
in :  Energie, Wissenschaft

Fusionsenergie gilt als mögliche Energie der Zukunft sowie als saubere Energie. Mit Hilfe von Fusionsreaktoren könnte eines Tages die komplette Erde mit sauberer, nachhaltiger Energie versorgt werden. Bis dahin ist es allerdings noch ein langer Weg. In einem deutschen Fusionsreaktor wurde nun jedoch ein neuer Rekord aufgestellt: Der Wendelstein 7-X, der in Greifswald vom Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) betrieben wird, …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Fusionsenergie: Sind Laser die Lösung für wirklich saubere Energie?

Von  Alexander Trisko
14. Dezember 2017
in :  Energie, Wissenschaft

Fusionsenergie wird oft als saubere Lösung für die Energieproblematik gehandelt. Was viele nicht wissen: Auch bei Fusionsreaktoren fallen radioaktive Abfälle an. Die gängige Variante, mit der aktuell experimentiert wird, sind Generatoren, die die Wasserstoffisotope Deuterium (D) und Tritium (T) nutzen. Bei der sogenannten DT-Fusion fallen allerdings radioaktive Abfälle an. Ein internationales Forscherteam hat nun unter Umständen eine Alternative gefunden. Sie …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Fusionsenergie: Forscher machen einen großen Schritt in Richtung unbegrenzter und sauberer Energie

Von  Alexander Trisko
17. November 2017
in :  Energie

Fusionsenergie wird als eine der großen Alternativen im Energiesektor gehandelt. Es handelt sich um den gleichen Prozess, der auch dafür verantwortlich ist, dass die Sonne „brennt“. Würde man diese Energie auch auf der Erde nutzen können, wäre das der Schlüssel zu unbegrenzter, nahezu sauberer Energie. Weltweit arbeiten Forscher seit Jahren an entsprechenden Technologien. Ein Team des Los Alamos National Laboratory …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Südkoreanische Wissenschaftler stellen mit ihrem Fusionsreaktor einen neuen Rekord auf

Von  Alexander Trisko
19. Dezember 2016
in :  Energie

Fusionsenergie ist einer der Lösungsvorschläge für die langsam aber stetig zur Neige gehenden Vorräte fossiler Brennstoffe und die allgemeinen Probleme mit Atomenergie. Aber von Kernfusionsreaktoren, die tatsächlich Energie für die kommerzielle Verwendung bereitstellen können, sind wir noch weit entfernt. Physikern aus Südkorea gelang nun ein weiterer Schritt in die richtige Richtung: In ihrem Korean Superconducting Tokamak Advanced Research (KSTAR) Reaktor …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Fusionsreaktor vom MIT stellt neuen Rekord beim Plasmadruck auf

Von  Alexander Trisko
14. Oktober 2016
in :  Energie

Der Fusionsreaktor Alcator C-Mod des MIT hat am letzten Tag vor seiner Abschaltung im September einen neuen Rekord beim Plasmadruck aufgestellt. Damit übertrag das MIT den eigenen Rekord, der vor mehr als 10 Jahren aufgestellt wurde. Der Alcator C-Mod lief im Plasma Science and Fusion Center des MIT und wurde Ende September aufgrund von fehlenden Geldern seitens der Regierung abgeschaltet. …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
12Seite 1 von 2
  • 6.500Follower
  • 13.000Fans
  • 1.000Follower

Trend Newsletter abonnieren

Jetzt Mail-Adresse eintragen und täglich über die neuesten Trends informiert sein!

DIE NEUESTEN TRENDS

Atomenergie: Neue Messmethode erkennt verborgene Schäden Reaktoren

11. August 2022
Bargeld

Studie zeigt: Der deutsche Mindestlohn hat die Produktivität der Unternehmen erhöht

11. August 2022

Gesetzesentwurf: Bundesregierung will die Zahl der Trinkwasserbrunnen deutlich erhöhen

11. August 2022

Energiewende: Die Abhängigkeit von China wird zum Problem für Deutschlands Solar-Boom

11. August 2022

Diese selbstheilende Beschichtung repariert Kratzer innerhalb von 30 Minuten nur mit Sonnenlicht

10. August 2022

Wendelstein 7-X: Fusionsreaktor steht vor der nächsten Experimentierphase

10. August 2022

Crash am Cryptomarkt: Erstes deutsches Fintech rutscht in die Insolvenz

10. August 2022

Über Uns

  • Trends der Zukunft
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Media-Kit / Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen

Weitere Angebote

  • Tests
  • Trend-Liste
  • Gutscheine

ZUFÄLLIGE TRENDS

Run and Read Clip – Lies bequem auf dem iPad während deines Lauftrainings

9. September 2013

Elektromobilität: VW kann den ID etwa 40 Prozent effizienter produzieren als den Golf

4. April 2019

Endlich! Die Zeitumstellung soll wieder abgeschafft werden

28. Oktober 2017
© Copyright 2007 - 2022 | Neue & aktuelle Trends der Zukunft online | Trends 2022 | News, Innovationen, Neuheiten.