Angestaute Hitze: Forscher wollen Wärme aus Stadtböden zum Heizen nutzen Die grundsätzliche Begebenheit dürfte den meisten bereits bekannt sein: Innerhalb von großen Städten ist es in der Regel merklich wärmer als auf dem Land. Verantwortlich dafür sind mit Urbanisierung, Industrialisierung und dem Klimawandel gleich mehrere Effekte. Folgerichtig wärmen sich aber auch die Böden in den den Städten schneller auf und kühlen erst später wieder ab. Diese Tatsache hat nun ein … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Finnen erfinden Sand-Batterie, die grüne Energie für den Winter speichert In Finnland fallen die Jahreszeiten noch krasser aus als hier. Während im Sommer die Sonne gefühlt ewig scheint, sind die Wintertage so kurz, dass das Tageslicht nur kurz aufblinkt. Effiziente Sonnenenergie steht deshalb nur zur warmen Jahreszeit zur Verfügung, dann aber in hohem Maße, während es in der anderen Jahreshälfte sehr mau aussieht. Eine Sand-Batterie soll nun den Ausgleich zwischen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Weg vom Gas! Thermische Batterie mit gewöhnlichem Salz kann heizen und kühlen Die Gaspreise explodieren, wahrscheinlich wird eine warme Wohnung im nächsten Winter zum Luxusgut. Neue Heizmethoden müssen her, da kommt die neue Wärmebatterie aus Eindhoven genau richtig. Ihre Entwickler schätzen, dass sich damit drei bis sechs Millionen Häusern in den Niederlanden versorgen lassen. Die brauchen dann zum Heizen kein teures Gas mehr. Kaliumcarbonat ist kostengünstig und in Mengen verfügbar Die Forscher … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Ab 2023: Rechenzentrum soll mit seinen Servern Wiener Großklinik beheizen 120.000 Server reihen sich aneinander, durchzogen von einem Labyrinth von Gängen auf mehreren tausend Quadratmetern Fläche. Die in Wien positionierte Cloud des Unternehmens Interxion soll das größte Rechenzentrum Österreichs sein, ganz sicher ist das aber nicht. Was aber gesagt werden kann, ist, dass dieser Serverpalast Unmengen von Abwärme erzeugt: Energie, die genutzt werden will. Jetzt hat sich Interxion mit einem … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Ein Hektar ersetzt bis zu 7.000 l Heizöl: Miscanthus-Gras wächst auch bei uns Thomas Stöber stammt aus einer traditionellen Landwirtfamilie, hat sich aber dazu entschieden, Heizungsbauer zu werden. In dieser Funktion schlägt er wiederum neue Wege ein, hat die Energiepflanze Miscanthus-Gras für sich entdeckt. Anbauflächen dafür besitzt er genug, den nahen Berggasthof versorgt er vollständig mit nachhaltiger Heizenergie. 5 Zentimeter Wachstum pro Tag bei 4 Meter Endhöhe Das Miscanthus-Gras ist eine sogenannte C4-Pflanze, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Heizen mit Bitcoin: Mining-Energie soll 155.000 Menschen mit Wärme versorgen Die kanadischen Winter sind streng, in North Vancouver wird es regelmäßig bis zu 20 Grad kalt. Die Stadt befindet sich im Westen des Landes, in der Provinz British Columbia, und wird demnächst eine neue Heizmöglichkeit erhalten. Eine, die im Grunde schon da ist, aber ihre Energie bislang sinnvoll verpulvert. Das Unternehmen MintGreen hat sich dafür mit dem Energieanbieter Energy Corporation … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Fang dir die Sonne! Drehbares Haus vom Zimmermann folgt dem Sonnenstand Die Sonne ist unser größter und nachhaltigster Wärmespender – und sie wartet mit einem weiteren ganz besonderen Vorteil auf: Sonnenlicht gibt es »umsonst«, auch in der kalten Jahreszeit. In einem Land wie Deutschland mit einer vergleichsweise langen Heizperiode macht es Sinn, diese Energiequelle ganz direkt zur Erwärmung von Räumen zu nutzen. Doch die Sonne einzufangen, ist gar nicht so leicht, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Muss sowieso abgepumpt werden: Grubenwasser taugt fürs klimafreundliche Heizen Im Gewerbegebiet der Stadt Bochum ist es schon Realität: Dort trägt Grubenwasser seit 2013 dazu bei, dass es die Schüler zweier Schulen kuschelig warm haben. Auch eine Feuerwache profitiert vom klimafreundlichen Heizsystem. Jetzt haben Forscher der Ruhr-Universität Bochum das »Projekt Grubenwasser Ruhr« ins Leben gerufen, um die Energiequelle umfangreicher zu nutzen. Grubenwasser und Wärmepumpen sparen große Mengen CO2 Das Grubenwasser … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Egloo, die Teelichtheizung ist jetzt auf dem Markt Durchschnittlich 10 Cents pro Tag kostet der Betrieb dieses ebenso so simplen wie effizienten Heizsystems: Wir berichteten bereits über die Crowdfunding-Phase des Egloo Heaters, jetzt gibt es das ökologisch wertvolle Produkt zu kaufen – für gar nicht viel Geld. Vier Kerzen entfalten nach 30 Minuten ihre Heizwirkung Die Egloo Teelichtheizung besteht aus Terrakottagefäßen, die so miteinander verbunden wurden, sodass sich … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
SolarAktivHäuser: Optimierungspotential beim Heizen mit Sonnenenergie Das Konzept von sogenannten “SolarAktivHäusern” beruht auf der Erzeugung von Wärme zum Heizen mit Hilfe von Sonnenenergie. Zum Einsatz kommen Wärmekollektoren und Wasserspeicher. Ein umweltfreundliches Konzept, für das es bisher allerdings noch keine unabhängigen Effizienzbewertungen gibt. Dies hat sich nun geändert: Forscher von Fraunhofer untersuchten die Sonnenhäuser, suchten nach Optimierungsmöglichkeiten und stellten das Konzept auf wissenschaftlich kräftigere Füße. Das Sonnenhaus: … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Orient Express Silenseas: Reiseunternehmen will Luxus-Kreuzfahrten auf dem „größten Segelschiff der Welt“ anbieten