In der Automobilbranche haben sich Elektroantriebe längst etabliert – wenn auch vielleicht nicht in dem Maße, in dem man es gerne gehabt hätte. Anders sieht es in der Luftfahrt aus. Zwar wird an Lösungen für elektrisch betriebene Flugzeuge gearbeitet, aber die Technologie steckt weitestgehend in den Kinderschuhen. Von mit Elektromotoren durchgeführten Passagierflügen sind wie noch weit entfernt. Norwegen hat nun dennoch bekanntgegeben, bis 2040 alle Kurzstreckenflüge elektrisch durchführen zu wollen.


Elektromobilität an Land und in der Luft

In Sachen Elektroautos macht Norwegen so schnell niemand etwas vor. Der skandinavische Staat forciert die Wende zur Elektromobilität auf der Straße schon länger, und das durchaus erfolgreich. Norwegen erlässt den Käufern von Elektroautos diverse Steuern, was die Autos häufig mehrere Tausend Euro günstiger macht als vergleichbare Wagen mit Verbrennungsmotor. Ab 2025 sollen in dem Land nur noch Elektroautos zugelassen werden. In Norwegen sind bereits heute mehr Elektroautos zugelassen als in jedem anderen Land der Erde. Die Maßnahmen sind bereits jetzt so erfolgreich, dass in Städten wie Oslo die Ladesäulen knapp werden. Aber das ist eine andere Baustelle.


Nun sollen also Flugzeuge folgen. Dag Falk-Petersen, der CEO von Norwegens Flughafenoperator Avinor, gab kürzlich bekannt, dass in Norwegen bis 2040 Kurzstreckenflüge nur noch mit Elektromotor durchgeführt werden sollen. „We think that all flights lasting up to 1.5 hours can be flown by aircraft that are entirely electric. When we will have reached our goal, air travel will no longer be a problem for the climate, it will be a solution“, so Falk-Petersen gegenüber der Zeitung The Guardian.

Hybridlösungen für die Übergangszeit

Diese Ansage stellt eine große Herausforderung dar. Aktuell ist die Akkutechnologie noch nicht so weit, dass sie Flugzeugtreibstoff komplett ersetzen kann. Es fehlt an Energiedichte, um längere Flüge zu ermöglichen. Aus diesem Grund gehen Überlegungen in Sachen Elektroantriebe in der Luftfahrt momentan eher in Richtung Hybridlösungen.

Sean Clarke von der NASA hingegen ist überzeugt, dass technologische Fortschritte in den nächsten Jahren dazu führen werden, dass die Reichweite elektrischer Flugzeuge immer weiter. „Electric propulsion systems may be relevant in the marketplace sooner than you might expect, because they can be much more efficient“, äußerte Clarke gegenüber Ars Technica.

Bis dahin will Avinor mit Hybridlösungen und Biotreibstoffen arbeiten, um die Übergangsphase zu überbrücken. Ziel der Maßnahmen soll es mittelfristig sein, die Lärmbelästigung durch den Luftverkehr sowie die CO2-Emissionen zu senken. Ob Norwegen seine ambitionierten Pläne umsetzen kann, bleibt abzuwarten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.