Rettung für die Honigbienen? US-Regierung lässt ersten Impfstoff gegen Faulbrut zu Bienen und Impfen, das passt auf dem ersten Blick nicht zusammen. Zu viele Bienen – und eine viel zu große Nadel für so kleine Wesen. Fest steht: Das Medikament muss auf einem anderen Weg in die Insekten, als bei uns Menschen üblich. Tatsächlich nimmt die Impfung gegen die Faulbrut nicht alle Bienen auf einmal ins Visier, sondern die Königin. Und … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Allround-Impfung: Dieser Impfstoff hilft gegen alle Coronaviren Der SARS-CoV-2-Virus hält seit inzwischen bald zweieinhalb Jahren die Welt in Atem. Wie auch andere Coronaviren ist das Covid-19 auslösende Virus sehr wandelbar. Im Laufe der Pandemie bildete das Virus mehrere Varianten aus, die teilweise infektiöser waren oder die Immunantwort teilweise unterlaufen konnten. Die Folge war, dass auch die Impfstoffe, auf die wir lange Zeit sehnlichst gewartet hatten, an Effizienz … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Forscher erwägen eine »ansteckende Impfung« – für Tierpopulationen Auch die Tierwelt ist von Epidemien betroffen, doch fällt es schwer, in wild lebenden Populationen für einen hohen Impfschutz zu sorgen. Alle Tiere einzeln einzufangen und medizinisch zu versorgen, das funktioniert im Normalfall nicht und verursacht bei den betroffenen Lebewesen unverhältnismäßig viel Stress. Jetzt überlegen Forscher, ob sie ein altes Projekt wieder zum Leben erwecken: die Impfung per Ansteckung. Damit … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Covid-19-Booster: Wie stark lässt die Wirkung der Impfung wirklich nach? Nach wie vor ist die Impfung gegen SARS-CoV-2 die wirksamste Waffe, die wir gegen die Corona-Pandemie haben. Die verfügbaren mRNA-Impfstoffe schützen Geimpfte zu über 90 Prozent vor schweren Covid-19-Verläufen. Allerdings lässt dieser Schutz mit der Zeit nach, was zu einer deutlichen Zunahme von Impfdurchbrüchen führt – aus diesem Grund werden aktuell auch Booster-Impfungen empfohlen. In einer Studie mit gut 80.000 … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Covid-19: Hilfsorganisation Oxfam schlägt eine Milliardärssteuer von 99 Prozent zur Finanzierung von Impfungen vor Während in den reichen Industrieländern die Impfquote bereits relativ hoch ist und Impfkampagnen derzeit eher deshalb an Fahrt verlieren, weil die Anzahl der verfügbaren Dosis die von an der Impfung interessierten Bürger übersteigt, hinken viele Entwicklungsländer noch weit hinterher. Einer der wesentlichsten Gründe hierfür ist, dass es schlicht an Geld fehlt. Die Hilfsorganisation Oxfam hat einen Vorschlag, um dieses Problem … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Neuer Ansatz verspricht deutlich wirksamere Impfstoffe gegen das Coronavirus Es spricht vieles dafür, dass uns das Thema Coronavirus noch eine Weile begleiten wird. Zwar sind die Zahlen in Deutschland eher rückläufig, aber ob es sich dabei um einen generellen Rückgang aufgrund guter Pandemiebekämpfung handelt oder nur um ein „Sommerloch“, bleibt vorerst abzuwarten. Außerdem stellen uns neue Mutationen des Virus immer wieder vor Herausforderungen und könnten sogar neue Impfstoffe vonnöten … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Corona-Virus: Impfstoff-Kombination wirkt stärker Aktuell gibt es in Deutschland vier zugelassene Impfstoffe gegen das Coronavirus SARS-CoV-2. Zwei von ihnen basieren auf Trägerviren – die Vektorimpfstoffe von AstraZeneca und Johnson&Johnson – zwei auf eine neue mRNA-Technologie, die beiden Impfstoffe von BionTec/Pfizer sowie Moderna. Durch das Auftreten von Hirnvenentrombosen bei jungen Frauen, die mit AstraZeneca geimpft wurden, wird der Impfstoff inzwischen nur noch für über 60-jährige … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Astra Zeneca: Greifswalder Forscher finden die vermutliche Ursache für die Thrombose-Komplikation Die beschriebenen Fälle gefährlicher Sinusvenenthrombosen im Zusammenhang mit der Astra-Zeneca-Impfung und der damit einhergehende vorübergehende Impfstopp in mehreren Ländern, darunter auch Deutschland, sorgten für Aufsehen. Nach einer Stellungnahme der European Medicines Agency EMA wurde hierzulande der Impfbetrieb mit Astra Zeneca wieder aufgenommen. Forscher aus Greifswald haben nun einen möglichen Grund gefunden, der nach einer Impfung mit Astra Zeneca zur Bildung … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
So wirken Tuberkulose- und Masernimpfung vorbeugend gegen Corona Mittlerweile häufen sich die Hinweise, dass nicht nur eine spezielle Corona-Impfung gegen die derzeit bekannteste Krankheit der Welt vorbeugt. Einige andere Lebendimpfstoffe, die schon seit langem verwendet werden, scheinen sich ebenfalls als mögliche Abwehrmaßnahme zu eignen. Wenn sie auch nicht unbedingt vollständig gegen Covid-19 schützen, könnten sie doch den Krankheitsverlauf deutlich abschwächen. BCG-Lebendimpfstoff scheint schwere Verläufe zu verhindern Gleich mehrere … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Dank Impfkampagnen: Die Kinderlähmung ist in Afrika ausgerottet Die Poliomyelitis galt lange Zeit als große Gefahr für Kinder auf aller Welt. Denn die Krankheit greift das Nervensystem an und kann innerhalb von Stunden zur Lähmung führen. Weil davon insbesondere Kleinkinder im Alter von bis zu fünf Jahren betroffen sind, bezeichnet man die Krankheit in Deutschland auch als „Kinderlähmung“. In Deutschland wird bereits seit den 1960er Jahren ein Impfstoff … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Orient Express Silenseas: Reiseunternehmen will Luxus-Kreuzfahrten auf dem „größten Segelschiff der Welt“ anbieten