Inner-Crowd-Effekt: Wenn du klüger werden willst, frag deinen inneren Gegner Die Weisheit der Masse (auch Schwarmintelligenz genannt) ist vielen schon bekannt: Eine große Menge voneinander unabhängige Schätzungen kommen im Mittelwert der Wahrheit deutlich näher als die meisten Einzelmeinungen. Dass jeder einzelne Mensch viele Stimmen in sich trägt, ohne dabei gleich schizophren zu sein, lässt sich entsprechend nutzen, besagt eine neue wissenschaftliche Erkenntnis. Im Dialog mit dem inneren Gegner reift die … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
IQ-Killer Autofahren: Wer viel und lange fährt, verliert an Intelligenz Immerhin: Es gibt einen fundamentalen Unterschied zwischen Autofahren und Fernsehen auf der einen Seite – und Computerspielen auf der anderen. Denn wer viel Auto fährt oder TV sieht, wird mit den Jahren »dümmer«. Leute, die häufig zum Zocken vor dem Display hängen, betrifft das nicht, ihr IQ bleibt stabil. Eine Studie mit 50.000 Probanden über 5 Jahre Zu den genannten … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Forscher finden heraus: Intelligente Menschen haben größere Pupillen Was auf dem ersten Blick seltsam klingt, scheint tatsächlich Hand und Fuß zu haben: Wissenschaftler am Georgia Institute for Technology haben 500 junge Menschen genau untersucht und verkünden nun in der Zeitschrift »ScienceDirect«, dass die Pupillengröße direkt mit der menschlichen Intelligenz korreliert. Konkret heißt das, dass intelligente Menschen große und weniger intelligente Personen kleine Pupillen haben. Wie kommen die Forscher … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Weder schmutzig noch dumm: Schweine lösen Probleme besser als Hunde Vorurteile sind nie leicht aus der Welt zu bringen, sie halten sich allzu hartnäckig. Sogar Schweine haben damit zu kämpfen: Immer noch halten viele Menschen die rosa Rüsseltiere für schmutzig, obwohl sie bei artgerechter Haltung erstaunlich hygienisch sind. Und dass ein Schwein so schlau sein könnte wie der freundliche Hausgenosse namens Hund, das steht für viele gar nicht erst zur … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Forschung enthüllt: Je mehr du dein Baby knuddelst, desto schlauer wird es Dass Kinder ganz dringend Liebe brauchen, um sich positiv zu entwickeln, dürfte wirklich jedem klar sein. Aber dass auch das Gehirn eines Babys intensiv auf liebevolle Berührungen reagiert, ist vielleicht noch nicht überall angekommen: Durch Knuddeln und Kuscheln können die Kinder tatsächlich schlauer werden. Körpernähe schafft nicht nur Verbundenheit Einige Eltern lassen gar nicht mehr die Finger von ihrem frisch … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Genetik: Wie sehr hängt Intelligenz an unserem Erbgut? Wie intelligent ein Mensch ist, ist zu mindestens 50, wenn nicht sogar 80 oder 90 Prozent, in seinen Genen begründet. Darüber herrscht in der Wissenschaft heutzutage weitestgehend Einigkeit. Der restliche Anteil wird von einer Vielzahl an Faktoren bestimmt, die die Entwicklung des Gehirns beeinflussen. Wo genau im Genom die Intelligenz sitzt, ist weiterhin unbekannt. In einer neuen Studie konnten Forscher … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Forscher erkennen: Bienen besitzen Intelligenz und Persönlichkeit Allzu schnell blicken wir Menschen auf andere Lebewesen herab und sprechen ihnen ihre Intelligenz oder ihre Individualität ab. Bienen gelten zwar als perfekt organisierte Gemeinschaftswesen, doch gemeinhin gilt die Ansicht, dass die Insekten rein instinktgesteuert handeln. Forscher haben allerdings längst erkannt, dass die fleißigen Honigproduzenten mehr können als wir ahnen! Ein Gehirn, so klein wie ein Sandkorn – und doch … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Neue Erkenntnisse: Hunde besitzen die Intelligenz von Kleinkindern Auf der Jahrestagung der American Psychological Association in Toronto, hat der Psychologe Stanley Coren von der University of British Columbia in Vancouver neue Erkenntnisse im Hinblick auf die Intelligenz von Hunden vorgetragen. Im Fazit konnte festgehalten werden, dass Hunde der menschlichen Denkleistungsfähigkeit näher sind, als bisher angenommen. Hunde sind so intelligent wie Kleinkinder „Das Denkvermögen der Hunde übertrifft bei Weitem … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Warum Klugscheißer gemein sein müssen Wer hat sich nicht schon an Diskussionen auf Online-Plattformen erfreut. Erfrischend konstruktiv und kritisch, ohne dabei andere persönlich zu beleidigen. Wahrscheinlich sehen Facebook und co. so in Paralleluniversen aus, in unserem jedenfalls wird gepöbelt und negativ kommentiert, wo es nur geht. Doch warum ist das so? Nehmen wir nette Menschen nicht ernst? Tatsächlich gibt es für dieses Verhalten ein Fachwort. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter