Bis zum Ausbau: Breitbandinternet auch über Kupferkabel? Deutschland ist nicht gerade für seine gut voranschreitende Digitalisierung bekannt. Das gilt auch für den Breitbandausbau. Abseits der Ballungsräume bleibt eine schnelle, stabile Internetverbindung vielerorts auch weiterhin Wunschdenken. Forscher:innen aus Großbritannien haben herausgefunden, wie. eine Breitband-Datenübertragung auch über gängige und nahezu überall verlegte Kupferkabel realisiert werden könnte. Dies könnte bis zum Ausbau des richtigen Breitbandnetzes eine Art Brückentechnologie darstellen. Breitbandausbau … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Ab Dezember gilt: Ist das Internet zu langsam, muss weniger gezahlt werden Es ist ein in Deutschland weit verbreitetes Problem: Während die Anbieter in der Werbung stets mit hohen Bandbreiten werben, liegt die tatsächliche Leistung dann doch deutlich niedriger. Bisher konnten Verbraucher dagegen nur wenig tun. Denn im Zweifelsfall mussten sie Klage vor dem Amtsgericht einreichen. Zwar konnten dafür mithilfe der Bundesnetzagentur Daten gesammelt werden. Doch der Ausgang des Gerichtsverfahrens war dennoch … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Alter Handytarif: Rentner müsste für 1GB Datenvolumen 19.000 Euro zahlen Die Älteren unter uns werden sich noch erinnern: Vor einigen Jahren war Datenvolumen auf dem Handy noch ein wertvolles Gut. Ein von dem Frankfurter Anwalt Dr. Peter Nagel aufgedeckter Fall erinnert nun an diese vergangenen Zeiten. Dabei geht es um einen Rentner, der noch einen uralten Mobilfunkvertrag besitzt und diesen nie kündigte. Lange Zeit nutzte er sein Handy nur zum … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Internet am Meeresboden: Europa verliert den Kampf um die digitale Infrastruktur Der pazifische Inselstaat Tonga war im Jahr 2019 unfreiwilliger Teilnehmer eines bizarren Experiments: Weil ein Unterseekabel beschädigt wurde, war das Land für zwölf Tage vom globalen Internet abgeschnitten. Das Ergebnis: Das Land stand weitgehend still. Die Anekdote verdeutlicht, die Bedeutung der globalen digitalen Infrastruktur. Denn bisher basiert die weltweite Vernetzung im Wesentlichen nicht auf Satelliten oder Funkmasten, sondern wird mithilfe … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Auf dem Weg zum Quanten-Internet: Forscher etablieren Quanten-Netzwerk mit acht Nutzern Elektronische Übertragungen bergen immer auch das Risiko, dass die Kommunikation abgefangen wird. Dank quantenphysikalischer Phänomene könnte es eines Tages möglich sein, Daten mittels Quantenkommunikation zu übertragen – abhörsicher und über große Entfernungen hinweg. Forschern der University of Bristol ist es nun gelungen, ein gut skalierbares Quantennetzwerk zu entwickeln, in dem mehrere Nutzer ohne teure Hardware-Knoten untereinander kommunizieren können. In ersten … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Erschreckend: So organisiert verbreitet sich Hass in sozialen Medien Soziale Medien sind für die meisten von uns eine Quelle von Informationen und Unterhaltung sowie ein Weg, mit Freunden in Kontakt zu bleiben. Aber Facebook, Twitter, Instagram und Co sind auch eine Quelle von Missinformation und Hass. Letzterer wird in den sozialen Medien über ein komplexes und anpassungsfähiges Netzwerk verbreitet, wie US-Forscher herausfanden. Organisierter Hass in sozialen Medien Soziale Netze … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Vom Gehirn ins Netz: Neue Schnittstellen sollen das Gehirn direkt mit dem Internet verbinden Schnittstellen zwischen dem menschlichen Gehirn und Computern sind ein Bereich, an dem schon länger intensiv geforscht wird. Eine direkte Verbindung zwischen dem Gehirn und dem Internet ist jedoch bisher noch Zukunftsmusik. Doch genau daran arbeiten Forscher der University of California in Berkeley. Folgt Trendsderzukunft auf Youtube und Instagram Verbindung direkt ins Internet Mensch-Maschine-Schnittstellen ermöglichen es etwa Gelähmten, Roboterarme und Prothesen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Genf und Brüssel stoppen 5G-Ausbau: „Bürger sind keine Versuchskaninchen“ Viele Menschen betrachten den massiven Bau von 5G-Mobilfunkantennen mit wachsender Skepsis betrachtet. Welche Auswirkungen haben die neuen Strahlen auf uns Menschen? Wie werden Vögel und Insekten darauf reagieren? Diese Frage scheinen absolut ungeklärt, darum stoppten nun die Stadt Brüssel und der Schweizer Kanton Genf das Projekt, um sich zuerst Klarheit über den Gesamteffekt zu verschaffen. Zuerst sollen Wissenschaftler die Gesundheitsbelastungen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
USA außen vor: Neues Internet-Kabel verbindet Brasilien direkt mit Europa! Bisher existiert zwischen Europa und Südamerika lediglich ein Glasfaser-Telekommunikationskabel namens Atlantis-2. Dessen Kapazitäten sind allerdings begrenzt, sodass darüber fast ausschließlich Telefonate geleitet werden. Internetverbindungen zwischen Europa und Lateinamerika hingegen laufen in aller Regel über die Vereinigten Staaten. Dies wurde im Jahr 2014 zum Problem als im Rahmen der NSA-Affäre herauskam, dass die Vereinigten Staaten sowohl die deutsche Bundeskanzlerin als auch … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Zukunft des Internets: Forschern gelingt ein wichtiger Schritt in Richtung Quanteninternet Quantenkryptografie ist eine Technologie, die in Zukunft nahezu abhörsichere Verbindungen im Internet ermöglichen soll. Dabei wird das quantenphysikalische Phänomen der Verschränkung genutzt, um die Daten vor Manipulationen und Kopien zu schützen. Quantenkryptografische Schlüssel wurden bereits über Städte und Kontinente hinweg und sogar aus dem Orbit übertragen. Bisher war diese Art Kommunikation aber nur zwischen zwei Teilnehmern möglich. Forscher der Universität … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter