Wie eine US-Raumstation die Raumfahrt voranbringen könnte In der Vergangenheit scheiterten bereits drei US-Projekte, deren Ziel die Errichtung einer Raumstation war. Aber brauchen wir eine weitere Raumstation? Schließlich gibt es bereits die ISS. Aber eine US-amerikanische Raumstation würde nicht nur die amerikanische Wirtschaft ankurbeln, sondern auch die Raumfahrt an sich ein ganzes Stück voranbringen. Die Menschheit auf dem Weg zum Mars Das nächste große Ziel der bemannten … Den ganzen Artikel lesen
SpaceX, die NASA und HP schicken einen Supercomputer hoch zur ISS Die Internationale Raumstation ISS ist inzwischen nahezu 20 Jahre alt. In fast zwei Jahrzehnten in der Erdumlaufbahn bot sie die Gelegenheit für zahllose Experimente. Viele dieser Experimente haben mit Biologie und Biochemie zu tun. Aber egal in welchem Bereich experimentiert wird, oft ist auch Rechenpower gefragt. Und an der mangelt es etwas auf der ISS. Eine Kooperation der NASA mit … Den ganzen Artikel lesen
Erfolgreicher Raketenstart: Japan übernimmt die Versorgung der Internationalen Raumstation ISS Die Internationale Raumstation ISS ist eine der letzten Bereiche, in denen die USA und Russland noch weitgehend konfliktfrei miteinander kooperieren. Doch zuletzt hatten die beiden Nationen mit ähnlichen Problemen zu kämpfen: Raketen, die Nachschub zur bemannten Raumstation bringen sollten, schafften es nicht bis ins Weltall und konnten so ihre Versorgungsaufgabe nicht wahrnehmen. Da die Ursache dieser Probleme noch nicht endgültig geklärt … Den ganzen Artikel lesen
ISS-Astronauten bringen Zinnien zum Blühen Zinnien zum Blühen zu bringen ist eigentlich keine große Kunst. In Nordamerika beispielsweise wird die Blume oft als einjährige Zierpflanze in öffentlichen Gärten eingesetzt. Doch was auf der Erde ein Kinderspiel ist, kann auf der Internationalen Raumstation ISS schon eine enorme Herausforderung sein. So schien der erste Versuch Zinnien im Weltall wachsen zu lassen, dann auch zum Scheitern verurteilt. Ende … Den ganzen Artikel lesen
15 Jahre ISS: Fünf wichtige Erkenntnisse der Forschung auf der Internationalen Raumstation Die Internationale Raumstation ISS ist der am längsten betriebene kontinuierlich bewohnte Außenposten der Menschheit im All. Im letzten Jahr feierte die ISS ihren 15. Geburtstag. Die erste Langzeitbesatzung startete am 2. November 2000 zur ISS, und seitdem ist die Raumstation, die in etwa 400 km Höhe um die Erde kreist, permanent bewohnt. Im Laufe der Jahre wurden viele Experimente auf … Den ganzen Artikel lesen
ESA-Astronaut nimmt im Weltraum am London Marathon teil Regelmäßig Sport zu treiben ist im Weltall noch wichtiger als auf der Erde. Denn durch die fehlende Schwerkraft, werden die Muskeln im Alltag kaum beansprucht. Sie müssen also gezielt trainiert werden. Jeder Astronaut auf der Internationalen Raumstation ISS trainiert daher bis zu zwei Stunden täglich auf speziell entwickelten Trainingsgeräten. Dazu gehört auch ein Laufband, auf dem sich die Astronauten festschnallen … Den ganzen Artikel lesen
ISS Dragon Raumfrachter explodiert kurz nach dem Start Der Raumfrachter „Dragon“ sollte die Internationale Raumstation ISS mit fast zwei Tonnen Materialien versorgen. Kurz nach dem Start am heutigen Sonntag explodierte die Trägerrakete vom Frachter, der unbemannt war. Die Ursachen für die gescheiterte Mission noch nicht geklärt. Watched #Dragon launch from @space_station Sadly failed Space is hard Teams assess below @NASAKennedy #YearInSpace pic.twitter.com/myi3col5Ix — Scott Kelly (@StationCDRKelly) 28. Juni … Den ganzen Artikel lesen
Samantha Cristoforetti: ESA-Astronautin stellt neuen Langzeitrekord im Weltall auf Wegen einer Sicherheitsüberprüfung vor ihrem Rückflug musste die italienische ESA-Astronautin Samantha Cristoforetti ihre Mission auf der ISS verlängern. In Zuge dessen stellte sie einen neuen Rekord für den Langzeitaufenthalt einer Frau im Weltall auf. Ungeplanter Rekord Mehr als sechs Monate hat Cristoforetti auf der Internationalen Raumstation ISS verbracht. An diesem Samstag um 16:21 Uhr MESZ setzte die Astronautin eine neue … Den ganzen Artikel lesen
Zum Schutz vor Weltraumschrott: Die ISS könnte eine Laserkanone bekommen Selbst Hollywood hat sich bereits mit der Gefahr von Weltraumschrott befasst. So wird in dem Film Gravity das Raumschiff von George Clooney und Sandra Bullock durch herumfliegende Trümmerteile zerstört. Ein solches Szenario ist zwar in der Realität unwahrscheinlich, aber je mehr Schrott in der Atmosphäre herumfliegt, desto öfter ist die Internationale Raumstation zu Ausweichmanövern gezwungen. Es wäre also langsam an … Den ganzen Artikel lesen
Kanada verlängert Mitarbeit bei der Internationalen Raumstation Die Internationale Raumstation ISS ist ein herausragendes Beispiel für eine erfolgreiche internationale Kooperation. Zunächst allerdings liefen die Verträge der beteiligten Staaten und Raumfahrtbehörden nur bis zum Jahr 2020. Die Finanzierung über dieses Datum hinaus ist bis heute noch nicht vollständig geklärt. Immerhin hat sich nun aber das Gründungsmitglied Kanada zu der Raumstation bekannt und sein Engagement bis zum Jahr 2024 … Den ganzen Artikel lesen