Zeit, zu handeln: Diabetes-Kinder in Deutschland immer schlechter versorgt Morgen ist Weltkindertag und zu diesem Anlass meldet sich die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) mit einem ernsten Anliegen zu Wort: Die Behandlung der etwa 32.000 an Diabetes mellitus erkrankten Kinder gerät zunehmend in Gefahr. Teilweise müssen Eltern erhebliche Belastungen auf sich nehmen, um ihren erkrankten Nachwuchs im Kindergarten und der Schule versorgt zu wissen. Als mögliches Vorbild rückt Schweden ins … Den ganzen Artikel lesen
Bildung durch liebevolle Bindung: Petition für besseren KITA-Personalschlüssel Was brauchen kleine Kinder am meisten? Eine liebevolle Atmosphäre mit einigen wenigen Menschen, die sich um sie kümmern. Eine enge, vertrauensvolle Bindung, die dazu führt, dass sie sich der Welt öffnen und sie erkunden können. Bindung und Bildung gehören im frühkindlichen Bereich ganz eng zusammen, aber in vielen unserer KITAS ist diesbezüglich eher Notstand angesagt. Das muss sich ändern, sagen … Den ganzen Artikel lesen
In dieser Bremer Schule strampeln Kinder beim Lernen auf Heimtrainern Ist die Schule das Problem – oder sind es die Kinder? Sogenannte »Zappelphilipps« mit hohem Bewegungsdrang stören oftmals den Unterricht, sorgen ständig für Ablenkungen und können sich selbst nicht gut konzentrieren. Regulärer Unterricht, wie wir ihn seit Jahrzehnten kennen, scheint einfach nicht mit diesen Schülern zu korrespondieren. Doch statt die Kinder mit allen Mitteln ruhigzustellen, gibt ihnen eine Bremer Schule … Den ganzen Artikel lesen
»Furchtbarer Trend«: Oberster Kinderarzt rät von Handynutzung unter 11 ab Ein eigenes Smartphone zu haben, das wünschen sich inzwischen nicht nur Grundschul-, sondern auch schon Kindergartenkinder. Nicht alle Eltern haben ein gutes Gefühl dabei, ihrem Nachwuchs ein Handy zu schenken, doch die wenigsten zögern diesen Moment bis zum Teenageralter heraus. Der Präsident des Kinder- und Jugendärzteverbandes Thomas Fischbach hat nun ein Machtwort gesprochen. Je später das eigene Smartphone, desto besser … Den ganzen Artikel lesen
Krankenkasse prüft: Haben Kinder nach Kaiserschnitt mehr Gesundheitsprobleme? 32 Prozent aller Kinder kommen in Deutschland derzeit per Kaiserschnitt zur Welt, damit hat sich die Sectio-Rate seit dem Jahr 1994 beinahe verdoppelt. In der EU lag der Durchschnitt 2010 bei 25 Prozent, insgesamt belegt unser Land in Europa also einen Top-Platz. Da liegt die folgende Frage fast schon auf der Hand: Welche Auswirkungen hat ein Kaiserschnitt eigentlich konkret auf … Den ganzen Artikel lesen
Fast 400.000 Unterschriften: Kinder fordern McDonald’s auf, Plastikspielzeug zu verbannen Das Happy Meal von MacDonald’s richtet sich ganz konkret an kleine Kinder, darum liegt jedem Menü in der Regel auch ein kleines Plastikspielzeug bei. Dabei gibt sich der Konzern sehr erfindungsreich, es werden immer wieder neue Themen und Trends aufgegriffen. Die Sache hat allerdings einen bedeutenden Haken: Die Teile landen schneller schneller im Müll, als die Pommes verdaut sind. Nächstes … Den ganzen Artikel lesen
Kommt der Impfzwang? Verweigerer sollen 2.500 Euro Strafe zahlen! Zwischen den Fronten der Impfgegner und Impfbefürworter herrscht teilweise erbitterter Krieg, hier prallen Welten aufeinander. Während die einen von der Ausrottung zahlreicher gefährlicher Krankheiten träumen, fühlen sich die anderen durch Impfstoffe regelrecht vergiftet. Jetzt will die Regierung regelnd eingreifen. Die Masern sollen ausgerottet werden Gesundheitsminister Jens Spahn ließ nun die Katze aus dem Sack: Er tritt für eine strenge Masern-Impfpflicht … Den ganzen Artikel lesen
Kraftakt einer 14-Jährigen: Lana macht auf das Leid pflegender Kinder aufmerksam Young Carers, dieser Begriff ist leider in unserer Gesellschaft noch viel zu wenig bekannt. Lana Rebhan sorgt mit ihren gerade mal 14 Jahren dafür, dass das anders wird und aktiviert zu diesem Zweck unglaubliche Kräfte. Bereits seit einigen Jahren kümmert sie sich neben der Schule um ihren schwer erkrankten Vater und den Familienhaushalt, nebenbei vertritt sie 480.000 Kinder, denen es … Den ganzen Artikel lesen
Naturerlebnisse in der Kindheit schützen vor psychischen Krankheiten Auch Menschen benötigen eine artgerechte Umgebung, so viel steht fest. Und es wird allmählich immer deutlicher, dass es sich dabei nicht um Betonwüsten und Plattenbauten handelt. Ein grünes Umfeld mit Büschen, Bäumen und Wiesen scheint rein intuitiv viel angemessener zu sein. Eine dänische Studie hat dies nun zumindest für die Kindheit bestätigt. Erkrankungsrisiko um bis zu 55 % gesenkt! Die … Den ganzen Artikel lesen
Ab nächstem Schuljahr erhalten Berliner Schüler Essen und Fahrtickets kostenlos Bislang mussten die Eltern von Berliner Grundschulkindern 37 Euro für das Schulmittagessen ihrer Kinder zahlen. Hinzu kam die monatliche Belastung für die Fahrtickets, die sich auf monatlich 21,80 Euro belief. Damit soll ich jetzt Schluss sein, der Nachtragshaushalt der Stadt macht Entlastungen möglich. Die Aktion könnte zum Vorbild für andere Städte werden! Schulbildung soll theoretisch kostenlos sein Kinder sind unsere … Den ganzen Artikel lesen