Dubai plant Netzwerk von klimatisierten Wegen und Außenflächen für bequeme Spaziergänge Dubai setzt massiv auf Wohlstand und Komfort, doch eines hat das Emirat bislang noch nicht geschafft: Die Wüstenhitze im Außenbereich zu besiegen. Spaziergänge bei Tageslicht können deshalb sehr beschwerlich werden, besonders für Touristen, die diese Temperaturen nicht gewohnt sind und dennoch möglichst viele Sehenswürdigkeiten besuchen möchten. Nun soll der sogenannte »Dubai Walk« entstehen, ein gigantisches Netzwerk aus klimatisierten, erhöhten Fußwegen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Kühleffekt durch ultraweiße, extrem robuste Kacheln kann Klimaanlage ersetzen Ultraweiße Anstriche, die Häuser kühlen sollen, kennen wir schon. Leider halten solche Farben oft nicht lange und müssen immer wieder erneuert werden. Außerdem nutzen sie nicht alle gegebenen Kühlmöglichkeiten, so wie es die neuen extrem reflektierenden und haltbaren Kacheln von Forschern der Universität Hongkong tun. Hinter diesem Produkt steht ein interessantes Konzept. Die Kühlkacheln können bald in Massenproduktion gehen Wer … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Baumaterial aus Holz, Kokos und Zitrone heizt und kühlt Häuser Nicht allein die Heizungsanlage macht’s, auch andere Elemente eines Gebäudes lassen sich wärmetechnisch nutzen. Das rein biologische Material, das Stockholmer Forscher nun entwickelt haben, könnte dabei helfen, Gebäude sowohl zu heizen als auch zu kühlen – je nachdem, was gerade nötig ist. Und das ohne einen zusätzlichen Energieverbrauch. Basismaterial des neuen Baustoffs: Holz ohne Lignin Die Wissenschaftler aus der Abteilung … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Smarte Fenster nach Tintenfischprinzip sperren Hitze aus – und sorgen für Helligkeit Im Sommer steht die Hitze im Raum, lässt man aber die Rollos runter, wird es dunkel. Der Griff zum Lichtschalter ist in diesem Fall Routine, und schon steigt der Energieverbrauch – während das viel wertvollere Tageslicht draußen bleiben muss. An diesigen Tagen ist wiederum nicht genug Sonnenlicht da, zusätzliches Kunstlicht muss her. Wie wäre es, wenn deine Fenster regulierend eingreifen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Mit synthetischem Sand wird Beton zur CO2-Senke: Das klappt mit grünem Strom, Klimagas und Meerwasser