2024 serienreif: E-Truck Mercedes Actros Long Haul schafft 500 km Reichweite Trucks müssen Strecke machen, sonst taugen sie nichts. Verbrenner sind darin gut, jetzt wird es Zeit, dass die E-Lastwagen endlich aufholen. Denn die Elektrifizierung betrifft nicht nur die Kleinen, sondern auch die Großen. Mercedes ist nun ein großer Wurf gelungen, ein neuer Abkömmling des E-Actros bringt es auf 500 km Reichweite. 2023 dürfen erste Kunden den Brummi ausprobieren Der E-Actros … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
8 Jahre nach der Gründung: Nikola liefert die ersten Elektro-Lastwagen aus Die Geschichte des US-Startups Nikola ähnelte eine Zeit lang eher einem Wirtschaftskrimi. Denn nachdem das Unternehmen jahrelang extrem hohe Börsenbewertungen verzeichnete, sorgte im Jahr 2020 ein Bericht des Shortsellers Hindenburg Research für Aufregung. Darin wurde dem Management um Gründer Trevor Milton vorgeworfen, die Anleger mit deutlich zu optimistischen Prognosen zu täuschen. Die Technologie des Unternehmens stehe nicht in Einklang mit … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
In UK: Amazon ersetzt erste Diesel-LKWs gegen E-Lastwagen Amazon nimmt seine Klimaziele offensichtlich ernst. Im Jahr 2019 gab der Konzern bekannt, bis 2040 CO2-neutral werden zu wollen. Zu diesem Zweck geht es nun der Lastwagenflotte an den Kragen: Stück für Stück werden die Diesel-LKWs durch E-Lastwagen ersetzt. In Großbritannien machen die ersten fünf Fahrzeuge den Anfang. Die neue Flotte spart 170 Tonnen CO2 im Jahr Lastwagen mit Elektroantrieb … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Über 11 Kilometer: Walmart setzt fahrerlose Lastwagen im Straßenverkehr ein Kein Unternehmen weltweit generiert mehr Umsatz als die US-Einzelhandelskette Walmart. Die geplante Eroberung des deutschen Marktes scheiterte vor einigen Jahren allerdings krachend. Dafür gilt der Konzern als Paradebeispiel dafür, wie es stationären Läden gelingen kann, den Angriffen von Online-Riesen wie Amazon standzuhalten. Die Erben des Walmart-Gründers gelten daher mit einem Vermögen von 215 Milliarden Dollar als einer der reichsten Familien-Clans … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Autobahn mit Oberleitung: Testprojekt in Hessen wird ausgeweitet Im normalen Straßenverkehr nimmt die Zahl der Elektrofahrzeuge seit einiger Zeit stark zu. Dies gilt allerdings noch nicht für den Transportsektor. Denn hier müssen ganz andere Lasten bewegt werden. Dies wiederum bringt die Akkus schnell an ihre Grenzen. Lange Ladezeiten sind im Betrieb vieler Speditionen aber nur schwer zu realisieren. Deshalb entstand vor einigen Jahren die Idee von Oberleitungen auf … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Noch vor Tesla: Daimlers Elektro-LKW wird jetzt in Serie produziert Zwei Jahre lang wurden erste Prototypen des eActros von Daimler bei zwanzig Logistikunternehmen auf Herz und Nieren geprüft. Dies stellt auf den ersten Blick eine ungewöhnlich lange Erprobungsphase dar. Bei genauerer Betrachtung ergibt die Vorsicht aber natürlich durchaus Sinn. Denn es handelt sich um eine vollkommen neue Antriebsart für Lastwagen. Diese wiederum soll zukünftig für den Großteil der Umsätze sorgen. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
LKW-Hersteller versprechen: Spätestens 2040 ist Schluss mit schmutzigem Diesel Aktuell gehören Lastwagen noch zu den nicht besonders klimafreundlichen Verkehrsmitteln. So sind in Deutschland aktuell nur einige hundert klimaneutrale LKWs unterwegs. Dies liegt nicht alleine am Unwillen der Branche. Vielmehr sind bei Schwerlasttransporten noch einige technische Probleme zu lösen. Für den klassischen Elektroantrieb mit Batterie und Elektromotor reicht die Leistungsfähigkeit der Akkus oftmals noch nicht aus, um einen wirtschaftlich sinnvollen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Pilotprojekt: Berliner Spedition testet Elektro-Lastwagen mit Wechselbatterie Die Zahl der Elektroautos auf deutschen Straßen nimmt inzwischen langsam – aber doch stetig – zu. Bei den zur Verfügung stehenden Ladepunkten ist ebenfalls ein konstantes Wachstum zu verzeichnen – auch wenn Volkswagen bereits vor Engpässen warnt. Bei Lastwagen sieht die Sache allerdings ein wenig anders aus. Denn hier muss deutlich mehr Gewicht bewegt werden. Dies wiederum hat zur Folge, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Für Elektro-LKW: 4.000 Kilometer Autobahn bekommen eine Oberleitung Der Verkehrssektor gehört zu den Nachzüglern in Sachen Klimaschutz. Im Vergleich zum Referenzjahr 1990 sind die Emissionen hier faktisch nicht gesunken. Bei normalen PKW gibt es inzwischen eine technische Lösung: Elektromotoren können für emissionsfreie Fahrten sorgen. Bei Schwerlasttransporten über größere Distanzen ist dies aber nicht möglich, weil die Speicherkapazitäten der Akkus nicht groß genug sind. Oder anders ausgedrückt: Es wären … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Im Praxistest: LKW-Anhänger mit Solarzellen soll Kraftstoff sparen Schweden ist eigentlich nicht als besonders sonnenreiches Land bekannt. Dennoch könnte dort nun eine wichtige Innovation im Bereich der Solarenergie ihren Ursprung finden. Denn der LKW-Hersteller Scania hat den Anhänger eines Sattelschleppers auf der Außenseite mit Solarmodulen bestückt. Die simple Idee dahinter: Auf diese Weise soll während der Fahrt Strom erzeugt werden. Ganz neu ist dieser Ansatz nicht. Bei einigen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter