Trends der Zukunft

  • Trends
  • Technik

    Bis 2029: Bundeswehr plant eigenes Satelliten-Netzwerk „wie Starlink“

    Weltweit erstes holografisches Display zum Interagieren erfunden

    Von wegen nur Sekunden! Kernfusionsforscher halten Plasma erstmals 22 Minuten stabil

    Hirnchip und KI verwandeln Gedanken von Schlaganfallpatienten nun innerhalb 1 s in Sprache

    Beyond Aero entwickelt Wasserstoffflugzeug – leider nur für 10 Passagiere: Geht da noch mehr?

  • Umwelt

    Trends für Garten und Umwelt

    Sperber wartet zur Jagd auf Ampelsignal – und nutzt Autoschlange als Deckung

    Partys feiert man nicht allein! Schimpansen teilen alkoholhaltige Früchte sehr oft mit anderen

    Für Rohstoffunabhängigkeit: Porsche plant Recycling von EV-Batterien in großem Maßstab

    Ablösbar wie Haftnotizen: Neues Plastik zerfällt in Salzwasser zu Stickstoff und Phosphor

  • Energie

    Minimale Kosten, maximales Output: Natrium-Schwefel-Akkus rücken in greifbare Nähe

    Forscher wollen mittels Betonkugeln den Tiefseedruck als Energiespeicher nutzen

    Erneuerbare Energien: In China geht der größte Druckluft-Stromspeicher der Welt ans Netz

    Rollende Mega-Batterie: Chinesischer LKW liefert in Notfällen Strom für 400 Haushalte

    2-Millimeter-Röhrchen machen aus Regen Strom – als Ergänzung zur PV-Anlage?

  • Auto

    E-Pick-up aus den USA ohne digitalen Schnickschnack kostet nur 20.000 Dollar

    Gegen den EU-Plan zum jährlichen TÜV für ältere Autos formiert sich Widerstand

    Für Rohstoffunabhängigkeit: Porsche plant Recycling von EV-Batterien in großem Maßstab

    Longbow produziert federleichte E-Sportwagen entsprechend britischer Klassiker

    Ladekarten als alternative Möglichkeiten für Autofahrer

  • Mehr
    • Crypto Trends & News
    • Gesundheit
    • Mobile
    • Lifestyle
    • Internet
    • Wirtschaft
    • Apple
    • Produkte
    • Sport
    • Events
    • Spiele
    • Geld verdienen
    • Marketing
    • Mode
    • Politik
    • Testberichte
    • Trend Nachrichten
  • Gutscheine
    • o2 Gutschein
    • IKEA Gutschein
    • Groupon Gutschein
    • Congstar Gutschein
Startseite Tag: Materialforschung

Tag: Materialforschung

Flüssige Seide wird zu klebrigen Fäden à la Spiderman und hebt das 80-Fache ihres Gewichts

Von  Yvonne Salmen
12. Oktober 2024
in :  Wissenschaft

Seit Spidermann ist das nicht nur ein Traum vieler Kinder: klebrige Fäden aus dem Handgelenk zu schießen, die auf jeder Oberfläche haften, und sich daran durch die Stadt zu schwingen – oder um Gegenstände lässig zu sich heranzuziehen. Ein Forscherteam des Silklabs der Tufts University hat nun ein Material entwickelt, das absolut Marvel-tauglich erscheint. »An der Grenze zwischen Vorstellungskraft und …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Nachhaltig: Klebstoffe aus Federn statt aus Mineralöl

Von  Alexander Trisko
7. März 2024
in :  Wissenschaft

Klebstoffe sind aus unserem Alltag kaum wegzudenken. Sie finden sich unter anderem in Sportschuhen, in Smartphones, in vielen Bodenbelägen, in Möbelstücken oder in Verpackungen. Es existieren mehr als 1000 unterschiedliche Klebstoff-Varianten, von denen die meisten auf fossilen Brennstoffen basieren. Forscher:innen des Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB haben ein Verfahren entwickelt, mit dessen Hilfe der biobasierte Rohstoff Keratin erschlossen und …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Seidenraupen mit Spinnengenen produzieren härtere Fasern als Kevlar

Von  Yvonne Salmen
23. September 2023
in :  Produkttrends, Wissenschaft

Seidenraupen sind einfach zu züchten und für die Seidenproduktion zu nutzen. Spinnen jedoch fressen sich gegenseitig, man muss sie weitgehend getrennt halten und deshalb ist ihre Zucht aufwändiger. Dafür ist die Seide einiger Spinnenarten der Raupenseide weit überlegen: fester und dabei erstaunlich flexibel. Chinesische Forscher wollten wissen, ob sie die bessere Seide auch von den Raupen bekommen können – und …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Auf Knopfdruck: Programmierbare Materialien verändern Form und Eigenschaft

Von  Max L.
5. Januar 2023
in :  Wissenschaft

In alternden Gesellschaften erhöht sich auch die Zahl der bettlägerigen Personen. Neben dem Alter können dafür auch Unfälle und Krankheiten verantwortlich sein. Betroffene Personen benötigen viel Pflege. Unter anderem muss sichergestellt werden, dass sich die Patienten nicht Wundliegen. Deshalb müssen sie regelmäßig bewegt und gedreht werden. Möglicherweise könnten hier zukünftig aber Fortschritte in der Materialforschung für Abhilfe sorgen. Denn Forscher …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Materialforschung: Wie Graphen Beton verbessert

Von  Alexander Trisko
3. Mai 2018
in :  Wissenschaft

Graphen wird als wahres Wundermaterial gehandhabt, das diverse Dinge verbessern kann – seien es Schuhe, Gummibänder oder Smartphone-Displays. Ein weiterer Punkt auf dieser Liste ist nun die Verbesserung von Beton. Wissenschaftler vom Center for Graphene Science der University of Exeter haben eine neue Technik entwickelt, mit der Graphen mit Hilfe von Nanoengineering in die Produktion von Beton eingebunden werden kann. …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Materialwissenschaft: Wie Forscher Holz hart wie Stahl machen

Von  Alexander Trisko
8. Februar 2018
in :  Wissenschaft

Holz wird seit Jahrtausenden als Baumaterial verwendet. Dass das Material noch lange nicht ausgedient hat, zeigen Forscher der University of Maryland. Sie entwickelten ein erstaunlich simples Verfahren, mit dem Holz sich in ein echtes High-Tech-Material verwandeln lässt. Mit ihrem Prozess können sie das Holz extrem verdichten und es bis zu zehnmal fester und stabiler werden lassen. Das Ergebnis übertrifft viele …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

USA: Neue Drohnen mit Selbstzerstörungs-Funktion

Von  Bart R.
16. Oktober 2015
in :  Technik

Wenn es nach dem US-Militär und der Defense Advanced Research Project Agency geht, sollen zukünftige Militärdrohnen einen Selbstzerstörungs-Mechanismus erhalten um nach einem erledigten Auftrag im Notfall ihre eigenen Spuren zu verwischen. Anstatt die Drohnen explodieren zu lassen und mit einem riesen Knall auf sich aufmerksam zu machen, arbeitet Darpa an einem neuen Material, welches sich unbemerkt und leise in der …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Forscher entwickeln Technik für selbstheilende Reifen

Von  Alexander Trisko
25. September 2015
in :  Trend Nachrichten

Was bei Fahrrädern schon störend ist, kann bei Autos richtig ärgerlich werden: Platte reifen. Ein Ersatzreifen ist nicht billig, ganz zu schweigen, dass ein Auto mit plattem Reifen nicht fahren kann und man den Schaden meist im unpassendsten Moment bemerkt. Wissenschaftler haben nun eine Technologie entwickelt, die eines Tages zu selbstheilenden Reifen führen könnte. Neue Technik für die Selbstheilung Das …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Neues Material aus winzigen Magneten kann den Aggregatzustand wie Wasser wechseln

Von  Alexander Trisko
24. September 2015
in :  Trend Nachrichten

Wissenschaftlern ist es gelungen, ein synthetisch-magnetisches Material zu schaffen, das ähnlich wie Wasser unter Temperaturveränderungen seinen Aggregatzustand wechseln kann. Das Material besteht aus einer Milliarde kleiner Magnete und könnte die Zukunft im Bereich Elektronik oder Informationstransfer sein. Neues Material aus winzigen Magneten Jeder Magnet in dem neuen Material hat die Form eines Reiskorns und ist etwa 63 Nanometer lang. Mit …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Graphene – Doppelte Solar-Energiegewinnung dank modifizierten Kohlenstoffs

Von  Bart R.
28. Januar 2015
in :  Energie, Technik

Wissenschaftler haben ausgerechnet, dass die Energie, die innerhalb von 40 Minuten via Sonnenstrahlen auf die Erdoberfläche trifft, genug Energie ist, um den gesamten Energie-Hunger der Menschheit für über ein gesamtes Jahr zu stillen. Das Problem ist, all die Energie, die von der Sonne auf der Erde ankommt, auf einen Schlag in Elektrizität umzuwandeln. Die Gewinnung von Solarenergie hat sich zwar …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
  • 6.500Follower
  • 13.000Fans
  • 1.000Follower

Trend Newsletter abonnieren

Jetzt Mail-Adresse eintragen und täglich über die neuesten Trends informiert sein!

DIE NEUESTEN TRENDS

Restaurieren dauert nur noch Stunden statt Monate: Künstliche Intelligenz lässt beschädigte Bilder wieder strahlen

17. Juni 2025

Trends für Garten und Umwelt

17. Juni 2025

Elektromobilität: Wird es bereits 2030 eine Lithium-Knappheit geben?

17. Juni 2025

Echtes Kaugefühl: Neue Zahnimplantate »verwachsen« mit Zahnfleisch und Nerven

15. Juni 2025

Gelähmter spricht und singt dank Hirnchip und KI ohne Verzögerung mit originaler Stimme

15. Juni 2025

Auf 196 Seiten verkündet die EU, dass Tabak und E-Zigaretten deutlich teurer werden müssen

14. Juni 2025

Neuer Therapieansatz? Depressionen spiegeln sich im Mund-Mikrobiom

14. Juni 2025

Über Uns

  • Trends der Zukunft
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Media-Kit / Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen

Weitere Angebote

  • Tests
  • Trend-Liste
  • Gutscheine

ZUFÄLLIGE TRENDS

CO2-Speicherung: Kombi-Katalyse wandelt CO2 aus der Luft in Carbonfasern um

17. Januar 2024

Futuristisch und mit Solarzellen: Dieses Dreirad kostet 26.000 Dollar und fährt 177 Km/h

21. Juni 2021

Kein Wasserstoff bei VW? Konzern meldet Brennstoffzellen-Patent für 2.000 km Reichweite an!

16. Oktober 2022
© Copyright 2007 - 2025 | Neue & aktuelle Trends der Zukunft online | Trends 2025 | News, Innovationen, Neuheiten.