Baubotanik: So erschafft ein Architekt Bauwerke aus lebendigen Pflanzen Ferdinand Ludwig erhielt 2016 den »Preis für mutige Wissenschaft« des Landes Baden-Württemberg. Er ist nicht irgendein Architekt, sondern hebt sich aus der Masse deutlich hervor. Seine Leidenschaft: die Baubotanik, die Gebäude aus lebendigen Pflanzen erschafft. Grüner wohnen geht kaum, es sei denn, man hängt seine Hängematte direkt in den Wald. Einzigartige Unikate, die sich nie wieder nachahmen lassen Mittlerweile hat … Den ganzen Artikel lesen
„Naturpille“: Schon 20 Minuten im Wald reduzieren das Stresslevel signifikant Wie stressig die Arbeit an der University of Michigan in den Vereinigten Staaten ist, wissen wir nicht. Die Forscher dort haben sich nun aber genauer mit einer natürlichen Methode des Stressabbaus beschäftigt: Dem Gang in die Natur. Schon bisher war bekannt, dass Waldspaziergänge das Level an Stresshormonen deutlich senken können. Die US-Forscher sind daher nun der Frage nachgegangen wie lange … Den ganzen Artikel lesen
Unterschätzte Probleme: Vor diesen 5 Umweltgefahren warnen die Vereinten Nationen! Einige Umweltprobleme haben direkte Auswirkungen auf die Einwohner eines bestimmten Gebiets. So leiden die Menschen in zahlreichen asiatischen Großstädten unter der enorm hohen Luftverschmutzung. Nicht zuletzt deshalb wurden dort zahlreiche geplante Kohlekraftwerke doch nicht gebaut. Der Druck aus der Bevölkerung, das Problem in den Griff zu kriegen, war dafür hoch genug. Viele andere Umweltprobleme spielen sich aber lange Zeit eher … Den ganzen Artikel lesen
Naturerlebnisse in der Kindheit schützen vor psychischen Krankheiten Auch Menschen benötigen eine artgerechte Umgebung, so viel steht fest. Und es wird allmählich immer deutlicher, dass es sich dabei nicht um Betonwüsten und Plattenbauten handelt. Ein grünes Umfeld mit Büschen, Bäumen und Wiesen scheint rein intuitiv viel angemessener zu sein. Eine dänische Studie hat dies nun zumindest für die Kindheit bestätigt. Erkrankungsrisiko um bis zu 55 % gesenkt! Die … Den ganzen Artikel lesen
Bald sterben die Lemuren aus: Mediale Aufmerksamkeit kann sie retten! Freilebende Lemuren gibt es einzig und allein auf Madagaskar, und dort sind mittlerweile etwa 94 % der 111 Gattungen und Untergattungen vom Aussterben bedroht. Damit gelten die possierlichen Tiere nun als die am stärksten gefährdeten Primaten der Erde! Lemuren landen immer öfter auf dem Teller Unter allen Lemurengruppen gibt es nur noch sechs, die nicht bald schon vom Erdboden verschwinden … Den ganzen Artikel lesen
Project Learning Tree bringt die Schüler zurück in die Natur Immer wieder wandern die Augen der Schüler zum Fenster, bleiben am blauen Himmel und den grünen Bäumen hängen, während der Lehrer an der Tafel seinen Lernplan durchzieht. Vor langer Zeit, bevor die Schule erfunden wurde, lernten kleine Menschen mit und in der Natur, weil sie einfach dort hingehören. Project Learning Tree knüpft an jene fernen Zeiten an, ohne dabei den … Den ganzen Artikel lesen
In die Zukunft investieren: So erweckt ihr in Kindern die Liebe zur Natur Die Natur ist unsere Lebensgrundlage, doch allzu viele Menschen achten sie gering. Vielleicht aber wächst nach uns eine Generation heran, die mit Liebe an den Pflanzen und Tieren um sie herum hängt – und diese hegt und pflegt: Wir Erwachsenen haben es in der Hand, in unseren Kindern eine besondere Beziehung zur Natur zu erwecken. 14 Jahre Zeit, um die … Den ganzen Artikel lesen
NALI wendet das Blatt: weg vom Raubbau, hin zu neuer Naturverbundenheit Natural Life Initiative, das bedeutet NALI in Langform: Die im oberbayerischen Grünwald ansässige Initiative hat es sich zum Ziel gesetzt, die Menschen ganz allmählich wieder in Einklang mit der Natur zu bringen. Die nächsten Jahrhunderte sollen nicht mehr im Zeichen des Raubbaus und Konsums stehen, sondern unter dem Stern der Selbstversorgung und dem bewussten Umgang mit Mutter Erde. Die Initiative … Den ganzen Artikel lesen
Überfluss ohne Abfall: Die Natur weist uns den Weg aus der Müllkrise Das eingebaute Verfallsdatum vieler moderner Produkte war gestern Nachmittag Thema auf Trends der Zukunft: Die sogenannte »geplante Obsoleszenz« bestimmt unser Leben und vermüllt unseren Planeten. Der Weg in die Wegwerfgesellschaft war von menschlicher Hand geplant, um ein Wirtschaftssystem aufzubauen, das auf ausschweifendem Überfluss basiert. Doch es gibt einen Weg zurück, indem wir von der Natur lernen. Es gibt keinen Abfall … Den ganzen Artikel lesen
Die Pflanzen dieses Grundstücks dürfen auf und in dem neuen Gebäude weiterleben! Das urbane Baugrundstück im vietnamesischen Da Nang gehörte vor kurzem noch ganz der Natur, Bambus und Pampasgras hatten sich dort ausgebreitet. Das Architektenteam Ho Khue Architects wollte dieses malerische Idyll nicht vernichten, darum entschieden sich die Baumeister für eine Art Transplantation. In den Innenräumen gibt es mehr Pflanzen als Möbelstücke Bei der neu errichteten Immobilie handelt es sich um ein … Den ganzen Artikel lesen