Trends der Zukunft

  • Trends
  • Technik

    Wingcopter: Deutsche Drohnen sorgen für Logistik-Revolution in Afrika

    OLED aus dem Tintenstrahldrucker: TLC druckt ein 65-Zoll-Display mit 8k-Auflösung

    Mireo Plus H: Das ist der erste Wasserstoffzug Made in Germany

    Warenkorb in 45 Sekunden: Deutsches Roboter-Startup macht Express-Lieferdienste profitabel

    Bike Highways: Baden-Württemberg setzt auf Radschnellwege aus Holz in luftiger Höhe

  • Umwelt

    Preiswertes, batterie-ähnliches Gerät absorbiert beim Aufladen CO2

    USA investieren 3,5 Milliarden Dollar in CO2-Abscheidung

    Ozeane: Hilft Kalkdüngung gegen den Klimawandel?

    PHL7: Dieses Enzym zersetzt Plastik in absoluter Rekordzeit

    Carbon-Farming: Landwirte speichern Klimaemissionen in Ackerböden

  • Energie

    Preiswertes, batterie-ähnliches Gerät absorbiert beim Aufladen CO2

    Fahrzeuge, Treibstoff, Infrastruktur: Toyota bringt nun den Wasserstoffantrieb voran

    Thermoelektrischer Generator: Stanford-Forscher lassen Solarmodule nachts Strom erzeugen

    Batterie aus Bakterien versorgt Computer seit über einem Jahr mit Strom

    Weltpremiere: China baut einen Staudamm mit dem 3D-Drucker

  • Auto

    Bis zu 2000 Kilometer Reichweite: Volkswagen arbeitet an neuartiger Brennstoffzelle

    Renault Scénic Vision: Ist der Akku leer, springt die Brennstoffzelle ein

    Größte Fabrik Europas: Norwegen kann jetzt theoretisch alle E-Auto-Batterien recyceln

    Microlino: Die Serienproduktion der Elektro-Knutschkugel hat begonnen

    VW zückt die Retro-Karte: Elektro-Beetle für 2025 geplant

  • Mehr
    • Crypto Trends & News
    • Gesundheit
    • Mobile
    • Lifestyle
    • Internet
    • Wirtschaft
    • Apple
    • Produkte
    • Sport
    • Events
    • Spiele
    • Geld verdienen
    • Marketing
    • Mode
    • Politik
    • Testberichte
    • Trend Nachrichten
  • Gutscheine
    • o2 Gutschein
    • IKEA Gutschein
    • Groupon Gutschein
    • Congstar Gutschein
Startseite Tag: Naturschutz

Tag: Naturschutz

Fast ausgestorben – jetzt im Babyboom: Buckelwale erholen sich

Von  Yvonne Salmen
4. Dezember 2021
in :  Umwelt

Dieses Jahr staunten die Forscher nicht schlecht, als sie die Küstengebiete bei Vancouver und British Columbia abfuhren: Sie zählten 21 frisch geborene Buckelwal-Kälber, das sind beinahe doppelt so viele wie 2020. Das Center for Whale Research gibt bekannt, dies sei die bisher größte Zahl an neugeborenen Walbabys in dieser Region. Buckelwale werden bis zu 15 Meter groß Seit 1966 stehen …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Einzigartiges Projekt: Dieser Alpenfluss erhält seine Freiheit zurück

Von  Max L.
23. August 2021
in :  Umwelt

Noch im frühen 20. Jahrhundert existierte das Phänomen der sogenannten „Schwabenkinder“. Jedes Jahr im Frühjahr zogen dabei Kinder und Jugendliche aus armen Alpenregionen nach Oberschwaben, wo sie auf „Kindermärkten“ als Saisonarbeitskräfte vermittelt wurden. Wirklich freiwillig geschah dies in den seltensten Fällen. Zumeist war es die schiere wirtschaftliche Not, die Familien dazu bewog, eines oder mehrere Kinder auf die beschwerliche Reise …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Zu wenig Naturschutz: Deutschland wird von der EU-Kommission verklagt

Von  Max L.
18. Februar 2021
in :  Umwelt

Grundsätzlich sind die Vorschriften in Sachen Naturschutz in der Europäischen Union in den letzten Jahren deutlich verbessert worden. Allerdings hakt es teilweise noch bei der Umsetzung. Denn dafür sind die einzelnen Mitgliedsstaaten verantwortlich. Aber nicht alle Regierungen räumen dem Thema höchste Priorität ein. Mit der neu verabschiedeten EU-Biodiversitätsstrategie für 2030 wurde nun aber noch einmal der Druck erhöht, endlich auch …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Erfahrung aus der Corona-Krise: jährliche Erholungspausen für Thailands Nationalparks

Von  Yvonne Salmen
3. Oktober 2020
in :  Umwelt

Thailand verfügt über mehr als 100 wahre Naturschätze: Die Nationalparks des Landes gehören zu den Kostbarkeiten der Erde, sie sind gespickt mit exotischen Tieren und Pflanzen, darunter auch sehr seltene Arten. 20 Millionen Besucher überrollen diese Parks pro Jahr – eine Menschenmenge, die kaum zu fassen ist. Das bleibt natürlich nicht ohne Auswirkungen, bringt aber für den Staat eine ganze …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Hoffnungsfunke nach Beinahe-Ausrottung: Der Maikäfer ist zurück!

Von  Yvonne Salmen
16. Mai 2020
in :  Umwelt

Jeder, der hier in Deutschland schon mehr als 6 oder 7 Jahrzehnte auf dem Buckel hat, wird sich sicher noch an die krassen Maikäfersommer erinnern. Damals schien es so, als gäbe es einen unendlichen Nachschub dieser markanten Krabbeltiere, doch dann trat eine lange Ebbephase ein. Und die führte fast zum vollständigen Verschwinden des Maikäfers in unserem Land. In den 50er …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Wilde Wälder statt Monokulturen: Frankreich tritt in 51 Naturparks aufs Gas

Von  Yvonne Salmen
16. Februar 2020
in :  Umwelt

Waldbrände in Australien und Südamerika – Abholzung, wohin auch immer man schaut: Um die Wälder unseres Platen steht es insgesamt nicht. Europa bewegt sich allerdings gegen den Trend, von 1990 bis 2015 gewann unser Kontinent 21 Millionen Hektar Wald hinzu. Das ist so viel wie fünf Mal die Schweiz! Leider fördern wir Europäer eher forstwirtschaftliche Monokulturen als wilde Wälder. In …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Wirtschaftsminister will für den Windkraftausbau den Artenschutz lockern

Von  Yvonne Salmen
6. Oktober 2019
in :  Energie, Umwelt

Das Ziel steht klar vor Augen, allein der Weg dorthin macht noch Sorgen: Bereits im Jahr 2030 soll der Anteil der erneuerbaren Energien in Deutschland bei 65 Prozent liegen. Der verstärkte Windkraftausbau gehört zur Problemlösung mit dazu, doch für den Bau von Windrädern existieren hierzulande weiterhin starke Beschränkungen. Dazu gehört auch der strenge Artenschutz. Keine Einigkeit zur Lockerung des Artenschutzes …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Biodiversität: Weltweit sind mehr als eine Million Spezies vom Aussterben bedroht

Von  Alexander Trisko
9. Mai 2019
in :  Umwelt, Wissenschaft

Dass der Mensch einen wesentlichen Einfluss auf die Natur hat, wird wohl kaum jemand ernsthaft bestreiten wollen. Ein Bericht des Biodiversitätsrats enthüllt nun, dass der menschliche Einfluss auf die Artenvielfalt groß ist: Etwa eine Million Spezies sind inzwischen akut vom Aussterben bedroht. Neben anderen Gründen liegt dies auch an der intensiven Landnutzung durch die Menschheit, aber auch der Klimawandel und …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Weltbekannte Savanne: Wie der Mensch die Serengeti zu zerstören droht

Von  Max L.
1. April 2019
in :  Umwelt

Die Serengeti erstreckt sich von Tansania bis nach Kenia über eine Fläche von mehr als 40.000 Quadratkilometern. Jedes Jahr kommt es dort zu gewaltigen Tierwanderungen. So ziehen die Pflanzenfresser stets dem Regen hinterher, um möglichst viel frisches Gras fressen zu können. Um auch weiterhin ausreichend Beute zu finden, folgen ihnen auch die Raubtiere. In einer Art ewigem Kreislauf wandern die …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Künstliche Korallen vermehren sich auch im Ozean: Rettung für Korallenriffe?

Von  Alexander Trisko
3. Februar 2016
in :  Umwelt

Schon seit den 1970er Jahren nimmt der weltweite Korallenbestand in alarmierender Geschwindigkeit ab. Verantwortlich dafür sind steigende Temperaturen, steigender Gehalt an Kohlenstoffdioxid im Wasser, Krankheiten und Verschmutzungen. Schon jetzt sind zahllose Korallenarten vom Aussterben bedroht, und die Situation verschlimmert sich stetig. Wissenschaftlern von SECORE gelang es nun erstmals künstliche Korallen einer akut bedrohten Korallenart in der Natur zur Vermehrung anzuregen. …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
12Seite 1 von 2
  • 6.500Follower
  • 13.000Fans
  • 1.000Follower

Trend Newsletter abonnieren

Jetzt Mail-Adresse eintragen und täglich über die neuesten Trends informiert sein!

DIE NEUESTEN TRENDS

SARS-CoV-2: Hinweise auf Verbindung zwischen Covid-19 und Parkinson-Risiko verdichten sich

24. Mai 2022

Schifffahrt: Autonomes Containerschiff legt fast 800 Kilometer zurück

24. Mai 2022

Wasserknappheit: Mehrere Liter Trinkwasser pro Tag dank billigem Gelfilm

24. Mai 2022

Klimawandel: So wirkt sich Ultrafeinstaub auf Wetterextreme aus

24. Mai 2022

Kunden werden abgelehnt: Der Güterverkehr auf der Schiene steht vor dem Kollaps

24. Mai 2022

Wingcopter: Deutsche Drohnen sorgen für Logistik-Revolution in Afrika

24. Mai 2022

Medizin: Diese Mini-Brennstoffzelle wird mit körpereigenem Zucker betrieben

23. Mai 2022

Über Uns

  • Trends der Zukunft
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Media-Kit / Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen

Weitere Angebote

  • Tests
  • Trend-Liste
  • Gutscheine

ZUFÄLLIGE TRENDS

Transparente Solarzellen – Innovatives Solarglas von der Michigan State University

21. August 2014

Pentagon akzeptiert CIA Drohnen-Angriffe

16. Juni 2015

Experiment: Eltern rasen weniger, wenn sie regelmäßig an ihre Kinder erinnert werden

15. Mai 2015
© Copyright 2007 - 2022 | Neue & aktuelle Trends der Zukunft online | Trends 2022 | News, Innovationen, Neuheiten.