Erfolgsmeldung: Mini-Leber aus menschlichen Hautzellen funktioniert bei Ratten Die Transplantationsmedizin hat ein großes Problem: Menschliche Organe stehen in eng begrenzten Mengen zur Verfügung, weil es ganz zu Recht hohe Auflagen gibt, um an sie heranzukommen. Die Warteliste der Patienten, die dringend eine neue Leber benötigen, ist aus diesem Grund lang. Dabei zählen in akuten Notsituationen, wenn es um Leben und Tod geht, die Minuten. Künstlich hergestellte Organe müssten … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Außerhalb des Körpers: Forscher halten Spenderleber eine Woche lang am Leben Heute wurde im Deutschen Bundestag über eine Neuregelung der Organspende diskutiert. Der Hintergrund: Hierzulande werden deutlich mehr Spenderorgane benötigt als tatsächlich zur Verfügung gestellt werden. Beschlossen wurde daher die sogenannte erweiterte Zustimmungslösung. Jede Person muss einer Organspende damit weiterhin zu Lebzeiten ausdrücklich zustimmen. Gleichzeitig sollen sämtliche Einwohner mindestens alle zehn Jahre auf das Thema angesprochen werden – etwa bei der … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Bitoech-Firma plant die Organe von Schweinen zu transplantieren Noch immer warten in Deutschland deutlich mehr Leute auf ein Spenderorgan, als es Organspenden gibt. Diese Lücke kann nur teilweise durch Importe aus Nachbarländern geschlossen werden. In den letzten Jahren versuchen die Krankenkassen daher, mit Aufklärungskampagnen mehr Leute zum Ausfüllen eines Organspenderausweises zu bewegen. Bisher sind die Erfolge aber eher mäßig. Gelänge es aber Organe mehr oder weniger künstlich zu … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Patientenverband fordert mehr Engagement für Organspende In Deutschland warten knapp 11.000 Menschen auf lebensrettende Spenderorgane. Vor allem in Krankenhäusern sollte daher eine aktivere Aufklärungsarbeit im Hinblick auf eine potentielle Organspende betrieben werden. Der Patientenselbsthilfeverband „Lebertransplantierte Deutschland e.V.“ fordert schließlich seitens der Ärzte, Schwestern und dem Pflegepersonal, mehr Engagement für die Organspende. Hierzu gehören, laut der Bundesvorsitzende Jutta Riemer, unter anderem auch die unangenehmen aber immanent wichtigen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Organspendepflicht für Deutschland – Trend in die richtige Richtung Organspende ist ein heikles Thema, von dem sich viele Menschen überhaupt nicht betroffen fühlen. Daher finden sich in Deutschland auch nur wenige Menschen, die einen Organspendeausweis besitzen. Jetzt soll per Gesetz dafür gesorgt werden, dass in Zukunft mehr Organspenden zur Verfügung stehen. Geplant ist, das in Zukunft jeder, der einer Organspende nicht zu Lebzeiten widerspricht nach seinem Ableben automatisch zum … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter