Ausgerechnet aus Lego! Spanischer Student baut sich seine eigenen Armprothesen David Aguilar hat das Poland-Syndrom, deshalb fehlt ihm der größte Teil seines rechten Armes. Doch der 19-jährige Student lässt sich nicht beirren, er nutzt seine eine Hand höchst geschickt, um Lego-Kreationen nach eigenen Ideen zu verwirklichen. Dabei kann es schon Mal sein, dass ein neuer, funktionierender Arm entsteht, der ihm wie angegossen passt. Sein »Lieblingsarm« ist der rot-gelbe MK One … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Elektronische Haut verleiht Prothesen sensorische Sensibilität Die Prothesentechnik konnte in den letzten Jahrzehnten enorme Fortschritte machen. Insbesondere bei den feinmotorischen Fähigkeiten hat sich viel getan. Aber in Sachen Sensorik blicken auch Besitzer teurer, moderner Prothesen noch in die Röhre. Forscher der Johns Hopkins University und des Singapore Institute of Neurotechnology haben nun eine „e-dermis“ entwickelt, eine Art elektronische Haut, die den Trägern von Prothesen begrenzt sensorische … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Quantensprung der Bionik: Forscher bauen Prothesen, die wie echte Glieder reagieren Das sperrige Holzbein aus alten Piratenfilmen hat wirklich gar nichts mehr mit der modernen Prothesenwelt zu tun: Die neuesten künstlichen Gliedmaßen lassen den Träger beinahe vergessen, dass sie künstlich sind! Science Fiction lässt grüßen – diesmal jedoch ganz real und anfassbar. Die körpereigene Wahrnehmung kehrt zurück Biophysikern ist es gelungen, Prothesen auf sehr ähnliche Weise steuerbar zu machen wie die … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Am MIT werden die Prothesen der Zukunft und ein künstliches Rückenmark entwickelt Wenn die Wirbelsäule so schwer verletzt wird, dass das Rückenmark durchtrennt wird, hat das gravierende Folgen. Die Nerven unterhalb der Bruchstelle können dann nicht mehr mit dem Gehirn kommunizieren – die Folge ist der Ausfall der motorischen und sensorischen Funktionen in den nicht mehr enervierten Bereichen. Man spricht von einer Querschnittslähmung. Je nachdem, auf welcher Höhe das Rückenmark durchtrennt wurde, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Salamander-Roboter beweist: Prothesen können durch Rückenmark gesteuert werden Das Rückenmark dient als Bewegungsregler des Körpers, nicht nur beim Menschen, sondern auch bei Tieren. Zunehmende Neurostimulation durch Elektrizität bewirkt nicht nur schnellere Bewegungen, sondern verändert auch die Gangart. Die genauen Zusammenhänge testen Neurobiologen nun an einem Salamander-Roboter. Der Pleurobot kann gehen, laufen und sogar schwimmen Die Wissenschaftler der École polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL) beobachteten zuerst sehr genau das … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Cyborg Olympics: So gut sind Prothesen und andere Hilfsmittel inzwischen Bei den Paralympics kommt es immer wieder zu Diskussionen über sogenanntes Techno-Doping. Im Kern geht es dabei immer um den Vorwurf, ein Sportler habe durch technische Hilfsmittel nicht nur seine körperliche Behinderung ausgeglichen, sondern sich auch einen zusätzlichen Vorteil verschafft. Einige Wissenschaftler aus Europa hat dies zu der Fragestellung inspiriert, wie leistungsfähig Prothesen und ähnliche Hilfsmittel inzwischen tatsächlich sind. Daraus … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Rollwagen war gestern: Diese Katze läuft mit Titanium-Prothesen Die Katze Vincent besitzt von Geburt an verkümmerte Hinterbeine, sie war bislang nicht in der Lage, zu laufen. Sie wuchs im Tierheim in Iowa auf, die dortigen Mitarbeiter engagierten sich für sie, verschafften ihr Titanium-Prothesen und das Wunder geschah: Das Tier kann ganz normal laufen! Vincent wurde mit zu kurzen Beinen und blockierten Gelenken geboren Drei Jahre ist Vincent nun … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Prothesen für Kinder: Lego Mindstorms als Erweiterung für künstliche Arme Amputationen des Arms oder der Hand sind ein traumatisches Erlebnis. Besonders tragisch ist es, wenn sich solch eine Tragödie bei Kindern ereignet – auch wenn diese sich, wenn sie früh genug lernen, mit einer Prothese umzugehen, oft viel besser an die neue Situation gewöhnen können als Erwachsene. Diese Gewöhnung könnte in Zukunft durch Erweiterungen für Prothesen von Lego erleichtert werden. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Bionic: Forscher der Uni Saarbrücken entwickeln künstliche Hand mit „Muskeln“ Forscher der Universität Saabrücken haben eine künstliche Hand entwickelt, die sich wie eine menschliche Hand bewegt und in Zukunft natürlicher wirkt als bisherige Prothesen, die mit Motoren betrieben werden. Dabei agiert ein Formgedächtnis-Draht als eine Art Muskel. So zieht sich der Draht zusammen, wenn eine Spannung angelegt wird. Ohne Spannung nimmt der Draht seine natürliche Form wieder ein und die … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Neue bionische Handprothesen werden durch Gedanken gesteuert Wissenschaftler der Medizinischen Universität Wien haben eine neues Verfahren entwickelt, welches Menschen mit abgetrennten Gliedmaßen die Rückkehr in das normale Leben ermöglicht. Gleich drei Patienten, die in Österreich operiert wurden, können ihre neuen Handprothesen ab sofort mit den Gedanken steuern. Mit Hilfe dieser technisch ausgereiften bionischen Handprothesen, sind die Männer fortan wieder in der Lage ganz normale Alltagsaufgaben selbstständig meistern. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter