Hybridzüge sollen die Nebenstrecken bedienen: Umweltfreundlich auch ohne Oberleitung Nur 60 Prozent des deutschen Schienennetzes ist elektrifiziert. Auf den übrigen Strecken sind Dieselloks und -Triebwagen unterwegs, teilweise noch ohne nennenswerte Rauchgasreinigung. Man könnte die jetzt noch ausstehenden Teilstücke ebenfalls mit Oberleitungen versehen, sodass überall emissionsfrei gefahren werden kann, zumindest vor Ort. Doch die Kosten sind oft sehr hoch. Vor allem bei wenig befahrenen Strecken lohnt sich das nicht. Batterien … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Delsbo Electric Contest: Das ist das energieeffizienteste Schienenfahrzeug der Welt In der schwedischen Ortschaft Deslbo findet jedes Jahr ein ganz besonderer Wettbewerb statt. Im Rahmen des Delsbo Electric Contest wetteifern Studenten darum, Schienenfahrzeuge mit besonders wenig Energieverbrauch zu präsentieren. Die Rahmenbedingungen sind dabei stets die gleichen: Es müssen sechs Passagiere mit einem Gewicht von jeweils fünfzig Kilogramm über eine Strecke von 3,36 Kilometern transportiert werden. Wie schnell dies passiert, spielt … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Elektrifizierung: Warum Großbritannien reine Dieselloks verbieten will! Die britische Regierung ist in Sachen Klimaschutz in vielen Bereichen schon deutlich weiter als die deutsche Politik. So sollen bereits ab dem Jahr 2025 alle Kohlekraftwerke des Landes geschlossen sein. Die Regierung hierzulande konnte sich bisher hingegen nicht auf ein Ausstiegsdatum für die Kohleenergie einigen – obwohl viele gute Gründe dafür sprechen. Ähnlich sieht es bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor aus: … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Erste Tests von Alstom: Was ihr über die autonomen Züge der Stufe 3 wissen müsst! Viele Kinder wollen eine Zeit lang Lokomotivführer werden. Doch in der Praxis weiß man – wie bei vielen anderen Berufen auch – nicht genau, wie viel Zukunft dieser Job noch hat. Denn ähnlich wie bei Autos und Lastwagen wird auch bei Zügen an autonomer Fahrtechnik gearbeitet. Einer der Vorreiter auf diesem Gebiet ist der französische Konzern Alstom. Dieser will langfristig … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Streckennetz wird ausgebaut: Deutschlands Güterzüge sollen länger werden Schon seit längerer Zeit hat die deutsche Politik es sich zum Ziel gesetzt, wieder mehr Güterverkehr auf die Schiene zu verlagern. Besonders erfolgreich ist sie bei diesem Versuch allerdings nicht. Aktuell wird nur 18 Prozent der Fracht in Deutschland per Güterzug transportiert. Für das Klima ist dies keine gute Nachricht. Denn die Zahlen sind eindeutig: Pro Tonne Ladung und je … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Verspätung wegen Laubblättern auf Schienen – Laser-Train soll im Herbst Laub von den Gleisen brennen Der Herbst ist mit seinen braunen Blättern die von den Bäumen fallen eigentlich recht schön, doch es gibt auch Menschen, die die Blätter gar nicht so toll finden. Unter diesem Menschen befinden sich Lokführer, denn diese müssen Züge auch im Herbst und Winter steuern und gerade dann, sobald Blätter auf Gleise fallen, erhöht sich das Transportrisiko für die Bahnführer wie … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Orient Express Silenseas: Reiseunternehmen will Luxus-Kreuzfahrten auf dem „größten Segelschiff der Welt“ anbieten