Trends der Zukunft

  • Trends
  • Technik

    OLED aus dem Tintenstrahldrucker: TLC druckt ein 65-Zoll-Display mit 8k-Auflösung

    Mireo Plus H: Das ist der erste Wasserstoffzug Made in Germany

    Warenkorb in 45 Sekunden: Deutsches Roboter-Startup macht Express-Lieferdienste profitabel

    Bike Highways: Baden-Württemberg setzt auf Radschnellwege aus Holz in luftiger Höhe

    Mayflower reloaded: Autonome Version des Pilgerschiffs überquert den Atlantik

  • Umwelt

    USA investieren 3,5 Milliarden Dollar in CO2-Abscheidung

    Ozeane: Hilft Kalkdüngung gegen den Klimawandel?

    PHL7: Dieses Enzym zersetzt Plastik in absoluter Rekordzeit

    Carbon-Farming: Landwirte speichern Klimaemissionen in Ackerböden

    Das Ende von Hühner-Leid? Start-up produziert künstliches Eiklar aus Hefe

  • Energie

    Fahrzeuge, Treibstoff, Infrastruktur: Toyota bringt nun den Wasserstoffantrieb voran

    Thermoelektrischer Generator: Stanford-Forscher lassen Solarmodule nachts Strom erzeugen

    Batterie aus Bakterien versorgt Computer seit über einem Jahr mit Strom

    Weltpremiere: China baut einen Staudamm mit dem 3D-Drucker

    Netzbetreiber warnt: Unangemeldete private Ladestationen gefährden die Stromnetze

  • Auto

    Renault Scénic Vision: Ist der Akku leer, springt die Brennstoffzelle ein

    Größte Fabrik Europas: Norwegen kann jetzt theoretisch alle E-Auto-Batterien recyceln

    Microlino: Die Serienproduktion der Elektro-Knutschkugel hat begonnen

    VW zückt die Retro-Karte: Elektro-Beetle für 2025 geplant

    8 Jahre nach der Gründung: Nikola liefert die ersten Elektro-Lastwagen aus

  • Mehr
    • Crypto Trends & News
    • Gesundheit
    • Mobile
    • Lifestyle
    • Internet
    • Wirtschaft
    • Apple
    • Produkte
    • Sport
    • Events
    • Spiele
    • Geld verdienen
    • Marketing
    • Mode
    • Politik
    • Testberichte
    • Trend Nachrichten
  • Gutscheine
    • o2 Gutschein
    • IKEA Gutschein
    • Groupon Gutschein
    • Congstar Gutschein
Startseite Tag: Umweltschutz

Tag: Umweltschutz

Umweltschützer protestieren: Darf man Grubenabfälle einfach in geschützte Fjorde kippen?

Von  Max L.
15. März 2022
in :  Umwelt

Über Jahrhunderte dienten die Weltmeere der Menschheit als eine Art riesige Mülldeponie. Die Entsorgung geschah dabei mehr oder weniger nach dem Motto: Aus den Augen, aus dem Sinn. Mittlerweile hat hier aber grundsätzlich ein Umdenken eingesetzt. So sind Meeresdeponien für Grubenabfälle eigentlich weltweit verboten. Wer also eine Mine betreibt oder sonstige Erdarbeiten durchführt, darf den Abraum nicht einfach im Meer …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Heute ist World Cleanup Day: 11 Mio. Menschen aus 160 Ländern sammeln Müll!

Von  Yvonne Salmen
18. September 2021
in :  Umwelt

Heute ist ein besonderer Tag, zumindest aus Sicht vieler Menschen, die es satthaben, dass haufenweise Müll in unserer Umwelt herumfliegt: der World Cleanup Day 2021. Letztes Jahr beteiligten sich an dem größten Müllsammel-Event aller Zeiten 11 Millionen Menschen in 160 Ländern – dieses Jahr ist eine ähnliche Resonanz zu erwarten. Der World Cleanup Day ist eine Bottom-Up-Bürgerbewegung, die wie eine …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Schluss! Der letzte Tropfen bleihaltiges Benzin ist jetzt vom Markt

Von  Yvonne Salmen
12. September 2021
in :  Auto, Umwelt

»Benzin verbleit« konnte der deutsche Autofahrer noch in den in den 80er Jahren tanken, dann war eines Tages damit Schluss. Das bleihaltige Super-Benzin hielt hierzulande noch etwas länger durch, aber auch das ist jetzt schon seit über 20 Jahren verboten. Die EU legte sich im Jahr 2000 vollständig auf bleifreies Benzin fest, aber außerhalb unseres Kontinents hielt sich der verbleite …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Ein Spinat, der E-Mails schickt: So helfen Pflanzen beim Umweltschutz

Von  Yvonne Salmen
14. Februar 2021
in :  Umwelt

Pflanzen haben ein feines Gespür für ihre Umwelt. Sie ahnen eine Dürre voraus, nehmen feinste Veränderungen im Boden wahr und erkennen das Potential des Wassers, das ihre Wurzeln umspült. Leider können sie (noch nicht) mit uns reden, um ihre Geheimnisse preiszugeben. Mit dem letzten Punkt geben sich Forscher am berühmten MIT, dem Massachusetts Institute of Technology, nicht zufrieden: Sie bringen …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Auf Naturpflege-Einsatz: So bringt ein Panzer die Trupbacher Heide in Form

Von  Yvonne Salmen
13. Februar 2021
in :  Umwelt

Einst war Deutschland fast vollständig von Wäldern bedeckt, dann griff der Mensch großflächig in die Natur ein. Durch seine Art zu wirtschaften entstanden über Jahrhunderte Wiesen, Äcker, Feldgehölze, Hecken und Gräben. Neue Tierarten wanderten ein und besiedelten diese Lebensräume, vielfältige Biotope formten sich aus. »Reine Natur« gibt es in unserem Land nur noch sehr begrenzt, auch die Trupbacher Heide in …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Global Witness: Weltweit wurden im vergangenen Jahr 212 Umweltaktivisten ermordet

Von  Max L.
29. Juli 2020
in :  Umwelt

Umweltaktivistin weisen weltweit auf drohende Schäden hin, setzen sich für den Erhalt fast unberührter Landschaften ein und engagieren sich gegen all zu forsche Unternehmen und Regierungen. Sie stellen somit ein wichtiges Korrektiv dar, um der rein wirtschaftlichen Betrachtung von Projekten etwas entgegen zu setzen. Ein Bericht der Nichtregierungsorganisation Global Witness zeigt nun aber auch: In vielen Regionen der Welt geht …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Schockbilder an der Tankstelle – eine Idee, den Spritverbrauch zu senken?

Von  Yvonne Salmen
25. April 2020
in :  Auto, Gesundheit

Ein Kommentar. Im Zigarettenregal sind sie längst zur Normalität geworden: Schockbilder, die zeigen, welche gesundheitlichen Folgen der Tabakkonsum haben kann. Experten betonen regelmäßig, dass die Ekel-Fotos wirken und vor allem junge Nichtraucher davon abhalten, zu ihrem ersten Glimmstängel zu greifen. Sollte man dieses Konzept auf andere Bereiche ausweiten, zum Beispiel auf die Zapfsäulen für Benzin und Diesel? Das Rauchen bringt …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Forscher trainieren Bakterien, CO2 zu fressen – für kohlenstoffneutralen Kraftstoff

Von  Yvonne Salmen
30. November 2019
in :  Umwelt

Am israelischen Weizman Institut beschlossen Wissenschaftler, E.coli-Bakterien auf Diät zu setzen. Und das mit dem Ziel, die Lebewesen auf eine andere Nahrungsquelle umzugewöhnen, die in Hülle und Fülle zur Verfügung steht. Das Ergebnis verblüffte: Die Mikroben begannen, sich im wahrsten Sinne des Wortes von Luft zu ernähren, statt weiter die gewohnte organische Substanz zu verzehren. Die Forscher enthielten den Bakterien …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Darum müssen Millimeterrasen und Schottergärten richtig peinlich werden!

Von  Yvonne Salmen
21. Juli 2019
in :  Umwelt

Kommentar. Schon seit Jahrzehnten geht ein Gespenst durch Deutschland. Gärten werden teilweise zu musealen Räumen: Enorm aufgeräumt, zurechtgestutzt, klinisch rein. Margariten und Löwenzahn stören, Gundermann wird ausgerupft, Butterblümchen müssen sterben. Der Rasen darf nur wenige Millimeter kurz sein und muss aussehen wie ein makelloser Teppich. Und wenn gar nichts mehr geht, kommen halt Unkrautvlies und Schotter zum Einsatz. Das Leben …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Luxus versus Notwendigkeit: Warum wird nicht erstmal Kerosin besteuert?

Von  Yvonne Salmen
30. Juni 2019
in :  Umwelt

Zwar gewährt die EU theoretisch die Möglichkeit, eine Steuer auf Kerosin für die gewerbliche innerstaatliche Luftfahrt zu erheben, doch außer den Niederlanden hat sich bislang kein europäischer Staat dazu entschlossen. Ganz im Gegensatz zum Benzin und Diesel, dort liegen die Steueranteile auf hohem Niveau. Da kommt die Frage auf: Warum dieser eklatante Gegensatz? Ein Kommentar. Der Staat hält die Hand …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
1234Seite 1 von 4
  • 6.500Follower
  • 13.000Fans
  • 1.000Follower

Trend Newsletter abonnieren

Jetzt Mail-Adresse eintragen und täglich über die neuesten Trends informiert sein!

DIE NEUESTEN TRENDS

Fahrzeuge, Treibstoff, Infrastruktur: Toyota bringt nun den Wasserstoffantrieb voran

21. Mai 2022

USA investieren 3,5 Milliarden Dollar in CO2-Abscheidung

21. Mai 2022

Ozeane: Hilft Kalkdüngung gegen den Klimawandel?

20. Mai 2022

Unter Wasser und in der Luft: Diese Drohne kann tauchen und fliegen

20. Mai 2022

Nona Desalination: Tragbare Entsalzungsanlage verbraucht weniger Strom als ein Handy-Ladegerät

20. Mai 2022

Renault Scénic Vision: Ist der Akku leer, springt die Brennstoffzelle ein

19. Mai 2022

Subventionsabbau: Norwegen fördert Radfahrer und ÖPNV statt Elektroautos

19. Mai 2022

Über Uns

  • Trends der Zukunft
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Media-Kit / Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen

Weitere Angebote

  • Tests
  • Trend-Liste
  • Gutscheine

ZUFÄLLIGE TRENDS

Raumsonde Rosetta soll im November zum ersten Mal auf einem Kometen landen

7. September 2014

REDD: Deutsches Geld soll den brasilianischen Regenwald schützen

16. Juli 2019

Spektakulärer Fund: Das war der größte Flugsaurier des Jura

24. Februar 2022
© Copyright 2007 - 2022 | Neue & aktuelle Trends der Zukunft online | Trends 2022 | News, Innovationen, Neuheiten.