Hype flacht ab: Warum immer mehr Carsharing-Anbieter den Rückzug antreten Die Sharing Economy ist weltweit immer stärker auf dem Vormarsch. Am deutlichsten wird dies im Bereich der Streaming-Dienste. Nicht umsonst kündigten mit Apple und Disney zuletzt gleich zwei Schwergewichte neue Streamingplattformen an. Auch die in vielen deutschen Städten neuerdings zu findenden E-Scooter werden geteilt und nicht gekauft. Da verwundert es nicht, dass auch das Carsharing lange als potentielle Boombranche gehandelt … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Carsharing: Anbieter Drive Now will vermehrt Elektrofahrzeuge einsetzen So richtig haben sich Elektroautos in Deutschland noch nicht durchgesetzt. Die Gründe sind vielfältig, vor allem liegt die mangelnde Umstiegsbereitschaft aber an den Preisen und an Bedenken wegen der Reichweite und dem unzureichenden Ausbau des Ladesäulen-Netzes. Anders sieht es jedoch bei Carsharing aus. Der zu BMW gehörende Carsharing-Anbieter Drive Now reagiert nun und elektrifiziert seine Flotte. Mehr Elektroautos Der Anbieter … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Smart Vision EQ ForTwo: So stellt Daimler sich die Zukunft der Mobilität in Städten vor Mobilität ist ein großes Thema momentan – insbesondere jene auf vier Rädern. Ob dem eigenen Auto wirklich die Zukunft gehört, darf mit gutem Gewissen bezweifelt werden. Mit dem Smart Vision EQ ForTwo stellt Daimler einen neuen Smart vor, der auf elektrisches, autonom fahrendes Carsharing ausgelegt ist – ein echtes Auto zum Teilen eben. Vorgestellt wird der Wagen auf der Frankfurt … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
2016: CarSharing beförderte in Deutschland so viele Menschen wie nie zuvor CarSharing gilt als Mobilitätskonzept mit großer Zukunft. Insbesondere in Großstädten haben viele Leute kein eigenes Auto mehr, sondern leihen sich im Bedarfsfall schnell und unkompliziert eins. Im vergangenen Jahr konnten die einzelnen Anbieter dabei einen enormen Zuwachs an Kunden verzeichnen. So waren zu Jahresbeginn 1.715.000 CarSharing-Kunden registriert – was einen Anstieg um 36 Prozent gegenüber dem Vorjahr darstellt. Bei den … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Unser statt mein: Die Zukunft des Carsharings Carsharing hat in den letzten Jahren extrem an Beliebtheit zugenommen. Zahlreiche entsprechende Dienste sind entstanden. Der Pionier der Carsharing-Dienste ist car2go. Das Unternehmen ist inzwischen mit 14.000 Autos weltweit in Metropolen wie Berlin, New York oder Chongqing vertreten. Das Teilen von Fahrzeugen wird die Zukunft der Mobilität entscheidend mitprägen, darüber sind die Experten sich einig. Carsharing wird in Zukunft noch … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Croove: Mercedes-Benz vermittelt privates Carsharing in München Viele Experten gehen davon aus, dass der Privatbesitz von Autos langfristig der Vergangenheit angehören wird. Denn die meisten Fahrzeuge stehen den Großteil des Tages still. Besonders effizient ist diese Form der Nutzung also nicht. Bereits vor einigen Jahren kamen daher die ersten Carsharing-Angebote auf den Markt. Schon 2008 etablierte Mercedes-Benz beispielsweise das stationsunabhängige Angebot Car2go. Nun geht das Unternehmen sogar … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Amber One: Neues Elektroauto wird nur per Casrsharing vermarktet Der Privatbesitz von Automobilen ist immer weiter rückläufig. Viele junge Erwachsene in Großstädten verzichten heutzutage bereits auf ein eigenes Fahrzeug und nutzen stattdessen eines der zahlreichen Carsharing-Angebote. Auf diesen Trend setzt nun auch das niederländische Startup Amber Mobility. Die Entwickler dort haben ein etwas futuristisch wirkendes Elektroauto für den Stadtverkehr entworfen. Der Clou dabei: Den Amber One wird es nicht … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Mobilität der Zukunft: Das private Carsharing erobert Deutschland Die Startups Uber und Airbnb haben bereits jetzt die Wirtschaftswelt revolutioniert. Sie sind die Aushängeschilder der sogenannten „Shared Economy“. Die Besonderheit dabei: Die Unternehmen besitzen keine Ferienwohnungen, Hotels oder Autos, sondern vermitteln diese lediglich – und sind trotzdem wertvoller als viele alteingesessene Firmen. So wurde Airbnb im vergangenen Jahr mit 25,5 Milliarden Dollar bewertet, während der weltweit aktive Marriott-Hotelkonzern lediglich … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Ford bietet Kunden die Möglichkeit, ihre Autos vorübergehend zu vermieten Carsharing gilt als Zukunftsmodell für den innerstädtischen Verkehr. Zahlreiche große Automobilkonzerne haben daher bereits in entsprechende Anbieter investiert. Der US-Konzern Ford geht nun einen Schritt weiter: In insgesamt sieben Städten möchte Ford seinen Kunden testweise das Verleihen ihres eigenen Wagens ermöglichen. Das Angebot richtet sich dabei an all diejenigen, die den Kauf ihres neuen Fords über die hauseigene Bank Ford … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Carsharing 2.0: Carclub verspricht bezahlbaren Weg zum eigenen Traumwagen In den deutschen Städten erfreut sich das günstige und unkomplizierte Carsharing einer immer größer werdenden Beliebtheit. Vom Konzept her ähnlich aufgebaut aber dann doch eher an einen eingeschränkteren Personenkreis adressiert, bietet auch Carclub für Auto-Enthusiasten ein interessantes Modell an. Als Mitglied kann man sich Anteile am absoluten Traumwagen sichern und diesen auch entsprechend nutzen. Audi startete im letzten Jahr ebenfalls … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Orient Express Silenseas: Reiseunternehmen will Luxus-Kreuzfahrten auf dem „größten Segelschiff der Welt“ anbieten