„Hey Alter!“: Experten machen alte Computer fit für das Homeschooling Der Unterricht in den Schulen ist schon in den letzten Jahren immer digitaler geworden. Durch die Corona-Pandemie und die dadurch erzwungenen Schulschließungen gewann das Thema dann noch einmal an Bedeutung. Doch spätestens wenn der Unterricht nur noch per Livestream stattfinden soll, benötigen die Schüler auch einen eigenen Rechner. Nicht alle Eltern sind allerdings in der Lage, die nötigen Ausgaben zu … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Kurz vor Durchbruch: Brain-Computer-Interface lässt Gelähmte gehen und Blinde sehen Keine Sorge, der erste Cyborg steht noch nicht vor der Tür! Bei den Brain-Computer-Interfaces des texanischen Unternehmens Paradromics handelt es sich um rein medizinische Systeme, die natürliche Körperfunktionen wieder herstellen sollen. Dazu werden Hunderte winziger Elektroden ins Gehirn gepflanzt, die mit einer Kommunikationseinheit verbunden sind. Das funktioniert – obwohl Computer und menschliche Gehirne grundsätzlich verschieden arbeiten. Mit einer Vielzahl von … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Elektronische Gehirnzellen lernen wie Menschen: Großer Schritt auf dem Weg zu einer neuen Computertechnik Das menschliche Gehirn kann eine komplexe Situation, etwa im Straßenverkehr, blitzschnell interpretieren und die gerade nötige Aktion hervorrufen, etwa Bremsen und Ausweichen. Computer können das auch, benötigen dazu aber sehr viel Rechenleistung, Energie und die Daten von vielen Sensoren statt von zwei Augen. Bitcoins und künstliche Intelligenz benötigen immer mehr Rechenleistung, die in absehbarer Zeit durch die gängige Verkleinerung der … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Nanotube-Computer: MIT-Forscher bauen den leistungsfähigsten Computer aus Nanoröhrchen Die Computer, die wir im Alltag mehr und mehr benutzen, basieren auf der Silizium-Technologie. Diese klassische Bauart für Elektronikbauteile und Mikrochips stößt aber mehr und mehr an ihre Grenzen. Die Grenzen der Produktionsmethoden und quantenphysikalische Störeffekte werden bald dazu führen, dass keine weitere Miniaturisierung mehr möglich ist. Forscher des Massachusetts Institute of Technology haben nun eine Alternative entwickelt: Ihr Nanoröhren-Rechner … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Forscher entdecken neue Form des Magnetismus Magnete sind in unserem Alltag allgegenwärtig. Vom Kühlschrankmagneten über Magnetfelder in Elektromotoren bis hin zu dem Geodynamo unseres Planeten. Nahezu alle dieser Magneten haben eines gemeinsam: Sie funktionieren nach dem gleichen Prinzip. Forscher der New York University haben nun allerdings eine neue, ungewöhnliche Art des Magnetismus entdeckt, der von diesem Prinzip abweicht. Folgt Trendsderzukunft auf Youtube und Instagram Eine andere … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Dieses Computersystem kann nicht gehackt werden Die Kriegsführung über das Internet wird zunehmend zu einem Thema. Hackerangriffe können ebenso viel Schaden anrichten wie Bombenangriffe, potentiell sogar mehr. Wenn man sich klar macht, wie sehr wir von Computersystemen abhängig sind, ist der Gendanke erschreckend. Von atomaren Arsenalen über die Wasser- und Stromversorgung hin zu Krankenhäusern: Ohne Computer geht nichts. Das US Department of Defense arbeitet arbeitet daher … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Summit: In Tennessee entsteht der leistungsstärkste Computer der Vereinigten Staaten Das Oak Ridge National Laboratory ist eine weltweit angesehene Forschungseinrichtung. So wird dort aktuell an einem U-Boot aus dem 3D-Drucker gearbeitet, es wurde ein Ultraschall-Trockner entwickelt und ein Verfahren etabliert, um aus CO2 kostengünstigen Treibstoff herzustellen. Für einen Teil ihrer Forschungsarbeiten nutzen die Wissenschaftler heute einen Supercomputer namens Titan. Dieser ist allerdings bereits rund fünf Jahre alt – und gehört … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
SpaceX, die NASA und HP schicken einen Supercomputer hoch zur ISS Die Internationale Raumstation ISS ist inzwischen nahezu 20 Jahre alt. In fast zwei Jahrzehnten in der Erdumlaufbahn bot sie die Gelegenheit für zahllose Experimente. Viele dieser Experimente haben mit Biologie und Biochemie zu tun. Aber egal in welchem Bereich experimentiert wird, oft ist auch Rechenpower gefragt. Und an der mangelt es etwas auf der ISS. Eine Kooperation der NASA mit … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
215 Petabyte pro Gramm: DNA ist die Zukunft der Datenspeicherung Im Rahmen der zunehmenden Digitalisierung haben wir auch mit steigendem Speicherbedarf zu kämpfen. Die Entwicklung von neuen Methoden zum Speichern von Daten ist deswegen ein wichtiges Thema. In den letzten 20 Jahren hat sich viel getan, was die Datensicherung angeht – man bedenke, dass Anfang der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts die 3,5 Zoll Floppy-Disk noch das Mittel der Wahl … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Tausendmal schneller: Terahertzstrahlung soll Computer beschleunigen Terahertzstrahlung bietet eine ganze Reihe an praktischen Anwendungsmöglichkeiten. An vielen Flughäfen stehen beispielsweise entsprechende Scanner, mit deren Hilfe Waffen und andere verbotene Gegenstände gefunden werden sollen. Vor kurzem gelang es Forschern zudem, ein geschlossenes Buch zu lesen. Aber auch in der Computertechnologie werden große Hoffnungen mit der Terahertzstrahlung verbunden. Europäischen Forschern scheint in diesem Bereich nun ein Durchbruch gelungen zu … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter