Nanotube-Computer: MIT-Forscher bauen den leistungsfähigsten Computer aus Nanoröhrchen Die Computer, die wir im Alltag mehr und mehr benutzen, basieren auf der Silizium-Technologie. Diese klassische Bauart für Elektronikbauteile und Mikrochips stößt aber mehr und mehr an ihre Grenzen. Die Grenzen der Produktionsmethoden und quantenphysikalische Störeffekte werden bald dazu führen, dass keine weitere Miniaturisierung mehr möglich ist. Forscher des Massachusetts Institute of Technology haben nun eine Alternative entwickelt: Ihr Nanoröhren-Rechner … Den ganzen Artikel lesen
Forscher entdecken neue Form des Magnetismus Magnete sind in unserem Alltag allgegenwärtig. Vom Kühlschrankmagneten über Magnetfelder in Elektromotoren bis hin zu dem Geodynamo unseres Planeten. Nahezu alle dieser Magneten haben eines gemeinsam: Sie funktionieren nach dem gleichen Prinzip. Forscher der New York University haben nun allerdings eine neue, ungewöhnliche Art des Magnetismus entdeckt, der von diesem Prinzip abweicht. Folgt Trendsderzukunft auf Youtube und Instagram Eine andere … Den ganzen Artikel lesen
Dieses Computersystem kann nicht gehackt werden Die Kriegsführung über das Internet wird zunehmend zu einem Thema. Hackerangriffe können ebenso viel Schaden anrichten wie Bombenangriffe, potentiell sogar mehr. Wenn man sich klar macht, wie sehr wir von Computersystemen abhängig sind, ist der Gendanke erschreckend. Von atomaren Arsenalen über die Wasser- und Stromversorgung hin zu Krankenhäusern: Ohne Computer geht nichts. Das US Department of Defense arbeitet arbeitet daher … Den ganzen Artikel lesen
Summit: In Tennessee entsteht der leistungsstärkste Computer der Vereinigten Staaten Das Oak Ridge National Laboratory ist eine weltweit angesehene Forschungseinrichtung. So wird dort aktuell an einem U-Boot aus dem 3D-Drucker gearbeitet, es wurde ein Ultraschall-Trockner entwickelt und ein Verfahren etabliert, um aus CO2 kostengünstigen Treibstoff herzustellen. Für einen Teil ihrer Forschungsarbeiten nutzen die Wissenschaftler heute einen Supercomputer namens Titan. Dieser ist allerdings bereits rund fünf Jahre alt – und gehört … Den ganzen Artikel lesen
SpaceX, die NASA und HP schicken einen Supercomputer hoch zur ISS Die Internationale Raumstation ISS ist inzwischen nahezu 20 Jahre alt. In fast zwei Jahrzehnten in der Erdumlaufbahn bot sie die Gelegenheit für zahllose Experimente. Viele dieser Experimente haben mit Biologie und Biochemie zu tun. Aber egal in welchem Bereich experimentiert wird, oft ist auch Rechenpower gefragt. Und an der mangelt es etwas auf der ISS. Eine Kooperation der NASA mit … Den ganzen Artikel lesen
215 Petabyte pro Gramm: DNA ist die Zukunft der Datenspeicherung Im Rahmen der zunehmenden Digitalisierung haben wir auch mit steigendem Speicherbedarf zu kämpfen. Die Entwicklung von neuen Methoden zum Speichern von Daten ist deswegen ein wichtiges Thema. In den letzten 20 Jahren hat sich viel getan, was die Datensicherung angeht – man bedenke, dass Anfang der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts die 3,5 Zoll Floppy-Disk noch das Mittel der Wahl … Den ganzen Artikel lesen
Tausendmal schneller: Terahertzstrahlung soll Computer beschleunigen Terahertzstrahlung bietet eine ganze Reihe an praktischen Anwendungsmöglichkeiten. An vielen Flughäfen stehen beispielsweise entsprechende Scanner, mit deren Hilfe Waffen und andere verbotene Gegenstände gefunden werden sollen. Vor kurzem gelang es Forschern zudem, ein geschlossenes Buch zu lesen. Aber auch in der Computertechnologie werden große Hoffnungen mit der Terahertzstrahlung verbunden. Europäischen Forschern scheint in diesem Bereich nun ein Durchbruch gelungen zu … Den ganzen Artikel lesen
Computer: Hundert Mal weniger Energieverbrauch dank neuen Materials Die Zahl der auf der Welt genutzten Computer steigt stetig, und mit ihnen auch der Energieverbrauch. Neben der Verbesserung der Computerleistung ist auch die Senkung des Energieverbrauchs ein Thema, das die Forschung beschäftigt. Wissenschaftler der Cornell University und der University of Michigan gelang es, ein Material zu entwickeln, mit denen die Leistung von Computern verbessert und ihr Energieverbrauch drastisch gesenkt … Den ganzen Artikel lesen
2040 werden Computer mehr Energie verbrauchen, als wir produzieren können Wir leben in einer Welt, die immer mehr technologisiert wird. Immer mehr Alltagsgegenstände werden von einem Computer gesteuert. Das macht den Umgang mit den Geräten zwar oft einfacher, verbraucht aber auch eine ganze Menge Energie. Die Semiconductor Industry Association kam in einer aktuellen Untersuchung nun zu einem alarmierenden Ergebnis: Wenn wir weitermachen wie bisher, werden wir im Jahr 2040 mehr … Den ganzen Artikel lesen
China stellt den schnellsten Supercomputer der Welt vor Auf der International Supercomputing Conference in Frankfurt am Main wurde kürzlich die Top500-Liste der weltweit schnellsten Supercomputer vorgestellt. Die Krone für den schnellsten Computer der Welt verbleibt in China. Der Sunway TaihuLight stellte den bisherigen Rekordhalter Tianhe-2 in den Schatten. 93 Petaflops Rechenleistung TaihuLight verfügt über eine Rechenleistung von 93 Petaflops, was bedeutet, dass er 93 Billiarden Rechenoperationen die Sekunde … Den ganzen Artikel lesen