DB Schenker: Deutscher Logistikriese bestellt 1.500 Elektro-Lastwagen Die Deutsche Bahn hat allgemein das Image eines extrem klimafreundlichen Unternehmens. Für den Transport von Waren und Personen auf der Schiene ist dies auch korrekt. Allerdings besitzt das Staatsunternehmen mit DB Schenker auch eine eigene Logistik-Tochter, die den Großteil der Transporte ganz klassisch per Lastwagen abwickelt. Angetrieben werden diese durch Dieselmotoren, was der Klimabilanz nicht besonders zuträglich ist. Doch der … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
FL Electric: 5 Dinge, die ihr über den Elektrolastwagen von Volvo wissen solltet! Auch der schwedische Autobauer Volvo möchte einen Teil des Warenverkehrs elektrifizieren. Der Konzern, der vor einiger Zeit ankündigte, die gesamte Modelpalette auf Elektroantriebe umstellen zu wollen, präsentierte daher nun erstmals den E-LKW FL Electric. Dieser bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich und könnte dazu beitragen, die Klimabilanz des Straßenverkehrssektors zu verbessern. Die fünf wichtigsten Fakten: 1. Die Reichweite Der … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Noch vor Tesla: Daimler präsentiert schweren vollelektrischen Lkw E-FUSO Vision One Einer recht aktuellen Studie aus Belgien zufolge, stoßen Fahrzeuge mit Elektroantrieb über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg deutlich weniger Treibhausgase aus als Fahrzeuge mit Dieselmotor. Ein Mangel an Metallen für die Batterien kann nicht bestätigt werden. Das sind gute Nachrichten, vor allem für die Elektroauto-Industrie. E-Mobilität ist ein bereits anhaltender Trend, der in den nächsten Jahren zunehmend an Gewicht gewinnen wird. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Masterplan 2: Tesla will im September einen ersten Elektrolastwagen präsentieren Eigentlich ist Elon Musk bei Tesla fast am Ende seiner Vision angelegt. Vor rund zehn Jahren präsentierte er einen sogenannten Masterplan, der vorsah, ein Elektroauto für den Massenmarkt zu bauen. Genau dies wird im September erreicht sein: Dann wird das Tesla Model 3 zum Preis von 35.000 Euro in die Serienfertigung gehen. Doch wie nicht anders zu erwarten, hat Musk … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Daimler bringt in diesem Jahr die ersten Elektro-Lastwagen auf die Straße Elektroautos gelten aktuell als beste Möglichkeit, um die CO2-Emissionen im Verkehrssektor signifikant zu senken. Allerdings wird ein nicht unerheblicher Teil auch von Lastwagen verursacht. Elektro-LKW sind aber noch deutlich seltener zu finden als Elektroautos. Zwei Unternehmen haben sich vorgenommen dies zu ändern: Tesla und Daimler. So verkündete Tesla-Boss Elon Musk kürzlich, dass an einem solchen Projekt weiterhin gearbeitet werde – … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Charge: Dieser selbstfahrende Elektro-Lastwagen kann in vier Stunden zusammengebaut werden Die Firma Charge ist bereits heute auf vielfältige Weise mit Elektrofahrzeugen verbunden. So ist das Unternehmen offizieller Partner der Elektro-Rennserie Formel E und organisiert mit seinen Lastwagen die notwendige Logistik hinter den Rennen. Unternehmenschef Denis Sverdlov ist zudem gleichzeitig auch Vorstandsvorsitzender der Firma RoboRace, die Rennen von selbstfahrenden Elektroautos veranstaltet. Nun plant Charge allerdings den Schritt auf den Massenmarkt. Denn … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Nikola One: Elektro-Truck erzeugt einen Hype wie Teslas Model 3 Elektro-Autos sind besonders in den USA schwer am Kommen. Das Unternehmen von Elon Musk, Tesla, feiert Erfolg nach Erfolg. Interessant sind Elektroantriebe auch für größere Fahrzeuge. Allerdings kann das kompliziert werden, da bei Bussen oder Trucks eine ganz andere Masse zu bewegen ist. Das Unternehmen Nikola Motor aus den USA verfolgt einen guten Ansatz, den es mit geschickter PR anfeuert. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
BMW setzt 40 Tonner LKW mit Elektromotor im öffentlichen Straßenverkehr ein Um den Transport verschiedener Materialien in Zukunft umweltschonender von Statten gehen zu lassen, lässt BMW nun einen 40 Tonner LKW mit Elektromotor acht Mal am Tag zwischen dem BMW-Werk in München und einem Logistikzentrum pendeln. Gefertigt wurde das E-Geschoss vom niederländischen Hersteller Terberg. Fasst 12 Tonnen CO2-Ersparnis pro Jahr Bisher sind Elektro-LKWs noch absolute Exoten im öffentlichen Straßenverkehr. Selbst Elektro-Autos … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter