Teure CO2-Abgabe: Aeroflot fliegt zukünftig mit Wasserstoff Auch die Internationale Zivilluftfahrtorganisation ICAO beschäftigt sich inzwischen mit dem Thema Klimaschutz. Die Zielvorgabe gliedert sich in zwei Teile. Zunächst einmal sollen die Emissionen der Flüge ab dem Jahr 2020 nicht mehr steigen. Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Emissionen im letzten Jahr nun sogar gesunken. Langfristig kann es aus Sicht der Airlines aber keine Lösung sein, einfach viel seltener zu … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
E-Flugzeuge in greifbarer Nähe? Mikrowellen dienen als Antrieb für „E-Düsentriebwerk“ Die moderne Luftfahrt kommt ohne Kerosin nicht aus, sie verbraucht es in rauen Mengen. Das ist alles andere als umweltschonend, doch E-Flugzeuge sind bislang noch nicht in Sicht. Strombetriebene Jets in die Luft zu bringen und dort auch zu halten, ist mit vielen Schwierigkeiten behaftet. Zuerst einmal mangelt es am benötigten Schub, aber auch die erforderliche Energiemenge lässt sich in … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Weniger Lärm und Spritverbrauch: Die Lufthansa setzt auf Flugzeuge mit Haifischhaut Oftmals lassen sich innovative Ideen einfach in der Natur abschauen. So haben besonders schnell schwimmende Haifisch-Arten kleine Rillen auf der Haut. Diese sorgen dafür, dass weniger Wasserwirbel entstehen. Bei gleichem Krafteinsatz kommen die Fische dadurch schneller voran. Ingenieuren der Lufthansa und des Chemiekonzerns BASF ist es nun gelungen, dieses Prinzip auch auf die Luftfahrt zu übertragen. Dazu wird die Außenhaut … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Von Star Trek inspiriert: Dieses Flugzeug fliegt mithilfe von Ionenwind! Es klingt wie der Traum von Umweltschützern und Flughafen-Anwohnern in einem: Ein Flugzeug, das ohne fossile Kraftstoffe auskommt und auch keinen Lärm verursacht. Theoretisch möglich wird dies durch ein Prinzip, das bereits in den 1920er Jahren entdeckt wurde und an die Science Fiction Serie Star Trek erinnert: Den Ionenwind. Bisher wurde der Ansatz aber noch nicht so weiter entwickelt, dass … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Die NASA arbeitet an Flugzeugen mit Hybridantrieb Fast alle großen Autohersteller haben inzwischen Wagen mit Hybridantrieb im Angebot. Dabei wird der klassische Verbrennungsmotor durch einen Elektroantrieb ergänzt. Auf diese Weise verbraucht das Auto deutlich weniger Benzin, was sowohl dem Geldbeutel des Fahrers, als auch der Umwelt nutzt. Bei Flugzeugen kann eine solche Technik bisher allerdings noch nicht zum Einsatz kommen. Dies hat mehrere Gründe. So nutzen Hybridautos … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Neuer eMotor für Flugzeuge mit 5-facher Leistung Flugzeuge jeglicher Art sind eine der größten Umweltverschmutzer überhaupt, daher ist es umso wichtiger über alternative Antriebsarten in der Luftfahrt nachzudenken. Wir hatten in den vergangenen Monaten schon über innovative Flugzeuge die mittels alternativen Antrieben wie Solarkraft oder eben mit Elektromotoren fliegen berichtet. Auch das Konzept für einen Quantum Passagierjet war darunter, ein Passagierflugzeug der Zukunft, welches während des Flugs … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Boeing: Neues Kampfflugzeug für die USA Gerade in den letzten Tagen, Wochen und Monaten sehen wir im West Ost Konflikt wie wichtig moderne Kampfjets zum Abfangen gegnerischer Flugzeuge sind. Mit den Jahren veralten Jet Fighter Systeme allerdings, sodass Länder in regelmäßigen Abständen neue Flugzeuge bestellen und entwickeln lassen. Die US Navy, die Kriegsmarine der Vereinigten Staaten von Amerika, hat derzeit überwiegend F-35 Joint Strike Fighter an … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Privatjet mit Panoramablick – Flugzeuge mit Luxus-Ausblick im Trend Die internationale Designagentur Technicondesign hat vor wenigen Tagen eine Designstudie zu Privatjets der Zukunft vorgestellt. Wenn es nach der Designfirma geht, werden Privatjets in Zukunft mit transparenten Böden und Decken durch die Lüfte fliegen und Kunden einen einmaligen Panoramablick aus dem Flugzeug ermöglichen. Wir stellen euch den Privatjet mit Panoramablick in diesem Artikel vor und verraten euch warum das Flugzeug … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Geo-Engineering – Schwefeldioxid-Flugzeuge gegen die Globale Erderwärmung Um der globalen Erderwärmung entgegenzuwinken, wäre die einfachste Methode, dass die Menschheit in ihrer Gesamtheit ein paar wenige Veränderungen im Lebensstil tätigen würde. Da dies aber nicht so einfach ist, die globale Erderwärmung trotzdem voranschreitet, denken einige schon jetzt an kuriose Gegenmaßnahmen die getroffen werden könnten, um die Erde, wenigstens kurzfristig abzukühlen. US-Amerikanische Wissenschaftler haben vor kurzem ausgerechnet wie teuer … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter