Teure CO2-Abgabe: Aeroflot fliegt zukünftig mit Wasserstoff Auch die Internationale Zivilluftfahrtorganisation ICAO beschäftigt sich inzwischen mit dem Thema Klimaschutz. Die Zielvorgabe gliedert sich in zwei Teile. Zunächst einmal sollen die Emissionen der Flüge ab dem Jahr 2020 nicht mehr steigen. Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Emissionen im letzten Jahr nun sogar gesunken. Langfristig kann es aus Sicht der Airlines aber keine Lösung sein, einfach viel seltener zu … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
E-Flugzeuge in greifbarer Nähe? Mikrowellen dienen als Antrieb für „E-Düsentriebwerk“ Die moderne Luftfahrt kommt ohne Kerosin nicht aus, sie verbraucht es in rauen Mengen. Das ist alles andere als umweltschonend, doch E-Flugzeuge sind bislang noch nicht in Sicht. Strombetriebene Jets in die Luft zu bringen und dort auch zu halten, ist mit vielen Schwierigkeiten behaftet. Zuerst einmal mangelt es am benötigten Schub, aber auch die erforderliche Energiemenge lässt sich in … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Weniger Lärm und Spritverbrauch: Die Lufthansa setzt auf Flugzeuge mit Haifischhaut Oftmals lassen sich innovative Ideen einfach in der Natur abschauen. So haben besonders schnell schwimmende Haifisch-Arten kleine Rillen auf der Haut. Diese sorgen dafür, dass weniger Wasserwirbel entstehen. Bei gleichem Krafteinsatz kommen die Fische dadurch schneller voran. Ingenieuren der Lufthansa und des Chemiekonzerns BASF ist es nun gelungen, dieses Prinzip auch auf die Luftfahrt zu übertragen. Dazu wird die Außenhaut … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Klimawandel: Umweltschützer warnen vor Überschallflugzeugen Die Luftfahrt gehört zu den größten Quelle für durch Menschen verursachte CO2-Emissionen. Und der harte Preiskampf in der Branche macht es nicht besser. Nun warnt ein Think Tank vor den zu erwartenden negativen Folgen, die sich aus der Entwicklung von Überschall.-Passagierflugzeugen ergeben könnten. Folgt Trendsderzukunft auf Youtube und Instagram Eine neue Ära des Überschallflugs? Zu einem der legendärsten Flugzeugen in … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Von Star Trek inspiriert: Dieses Flugzeug fliegt mithilfe von Ionenwind! Es klingt wie der Traum von Umweltschützern und Flughafen-Anwohnern in einem: Ein Flugzeug, das ohne fossile Kraftstoffe auskommt und auch keinen Lärm verursacht. Theoretisch möglich wird dies durch ein Prinzip, das bereits in den 1920er Jahren entdeckt wurde und an die Science Fiction Serie Star Trek erinnert: Den Ionenwind. Bisher wurde der Ansatz aber noch nicht so weiter entwickelt, dass … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Ungewöhnlicher Ansatz: Airbus will Passagiere im Frachtraum schlafen lassen! Ein Langstreckenflug kann in der Economy Class schon einmal zu einer anstrengenden Tortur werden. Aber auch der eine oder andere Gast in der ersten Klasse dürfte sich schon einmal ein richtiges Bett gewünscht haben. Tatsächlich hat der Flugzeugbauer Airbus nun gemeinsam mit dem Zulieferer Zodiac Aerospace einen interessanten Ansatz in diesem Zusammenhang entwickelt: Spezielle Containermodule, die es den Passagieren ermöglichen, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Von London nach Sidney: Quantas will die längsten Passagierflüge der Welt anbieten Die zivile Luftfahrt ist heute so weit verbreitet wie nie zuvor in der Geschichte. Fast jeder Ort der Welt kann problemlos mit dem Flugzeug erreicht werden. Eine Einschränkung ist aber noch immer gegeben: Bei zu langen Distanzen ist eine Zwischenlandung nötig. Bisher ist noch kein Passagierflugzeug in der Lage, die Welt zur Hälfte zu umrunden. Zwar haben bereits einige Testflüge … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Internet für alle: Passagierflugzeuge sollen Internetsignale aussenden Firmen wie Google und Facebook haben ein natürliches Interesse daran, dass weltweit eine sichere Internetverbindung vorhanden ist. Denn ohne Verbindung zum Netz kann natürlich auch niemand auf die Dienste der Unternehmen zugreifen. Google setzt daher im Rahmen des Projekts Loon auf spezielle Ballons, die etwa in Sri Lanka für eine flächendeckende Internetverbindung sorgen. Facebook verfolgt ein ähnliches Projekt, setzt dabei … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
SolarStratos: Solargetriebenes Flugzeug soll bis zum Rand der Atmosphäre fliegen Elektrisch betriebene Autos haben in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit erhalten – kein Wunder, schließlich gelten sie gemeinhin als Zukunft der Mobilität. Ein bisschen stiefmütterlich werden jedoch noch elektrische Flugzeuge behandelt. Erst kürzlich wurde mit dem SolarStratos ein Flugzeug vorgestellt, dass mit 22 Quadratmetern Solarpanels eine Höhe von 25.000 Metern erreichen soll, um die Möglichkeiten hinter der Technologie zu demonstrieren. Mit … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Airbus Thor: Mini-Flugzeug aus dem 3D-Drucker Die Luftfahrtindustrie gehört zu den ersten Bereichen, in denen Produkte aus dem 3D-Drucker serienmäßig zum Einsatz kommen. So nutzt Air New Zeeland die Technik, um Teile der Innenausstattung kostengünstig nach zu produzieren. Aber auch die großen Flugzeugbauer setzen auf den Metall-3D-Druck, um stabile, aber doch leichte Teile für die Konstruktion eines Riesenfliegers zu erhalten. So gibt es alleine im Airbus … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter