Hirnchip und KI verwandeln Gedanken von Schlaganfallpatienten nun innerhalb 1 s in Sprache Endlich wieder sprechen! Viele Schlaganfallpatienten müssen zum Glück nur kurze Zeit auf ihre Sprache verzichten, während der Regenerationsphase kommen die Worte nach und nach zurück. Einige Menschen jedoch bleiben für immer in sich eingeschlossen, sie können zwar denken, aber die Sätze nicht mehr laut formulieren: ein beängstigender Zustand, der bald durch das Zusammenspiel zwischen Gehirnchip und KI ein recht glückliches … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Auf 80 Prozent genau: KI von Meta kann ohne Gehirnchip Gedanken lesen Werden Maschinen mittels KI zu Gedankenlesern? Bei Meta klappt es bereits, gedachte Sätze zu 80 Prozent korrekt aus dem Hirn abzulesen, und das ohne einen Gehirnchip implantieren zu müssen. Allerdings geht das (noch) nicht im Vorbeigehen, sondern nur unter speziellen Laborbedingungen. Vermutlich handelt es sich aber nur um einen ersten Schritt in Richtung des Ziels. Forscher kombinierten EEG mit MEG … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Wachsames Gehirn: Kurze Videos über erkältete Menschen aktivieren das Immunsystem Ab wann beginnt das Immunsystem, hochzufahren? Wenn es mit Erregern in Kontakt kommt oder schon bei entsprechenden optischen Signalen, auch wenn der Körper noch mit keinen Keimen konfrontiert ist? Diese Frage trieb ein Forscherteam des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg um. Löst der Anblick kranker Menschen eine Immunreaktion aus? Die deutschen Wissenschaftler wollten wissen, ob schon der Anblick kranker, niesender … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Krankenwagenfahrer im Vorteil: Geübter Orientierungssinn schützt vor Alzheimer Navigieren, sich in der Umgebung eigenständig zurechtfinden und zielgenau ankommen, das ist den Menschen seit jeher zu eigen. Zuerst mussten sie zu Fuß und zu Pferd, dann im Boot ihren Weg in teils unbekanntem Gelände finden. Heute sind es vor allem die Autofahrer, die sich im Verkehr orientieren – bis uns vielleicht irgendwann autonome Fahrzeuge diese Verantwortung abnehmen. Krankenwagen- und … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Sport verbessert signifikant sämtliche intellektuellen Fähigkeiten Regelmäßige Bewegung tut dem Menschen gut: Was wir alle längst wissen, untermalt noch einmal eine englische Studie, die die intellektuellen Fähigkeiten im Zusammenhang mit der körperlichen Fitness untersuchte. Das Ergebnis: Nicht nur die allgemeine Gesundheit verbessert sich durch Sport, auch unser Denkapparat profitiert massiv davon. Wer in Alltag und Beruf sein volles Potenzial entfalten möchte, tut also gut daran, sich … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Premiere: Erster Schaltplan eines kompletten Gehirns erstellt Neurowissenschaftler:innen gelang es erstmals, einen Schaltplant des kompletten Gehirns eines komplexen Tieres zu erstellen. Es handelte sich dabei um das Gehirn einer Fruchtfliege. Die dadurch entstandene dreidimensionale Karte des Gehirns ist zellgenau und beinhaltet etwa 140.000 Neuronen und mehr als 50 Millionen Synapsen. Mit ihrer Hilfe können die Forscher:innen im Detail untersuchen, wie das Gehirn des Tieres arbeitet. Eine dreidimensionale … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Medizin: Kann die Alzheimerdiagnose bald per Bluttest beim Hausarzt stattfinden? Die Krankheit Morbus Alzheimer ist unter alten Menschen weit verbreitet. Eine von fünf Frauen und einer von zehn Männern erkranken im Verlauf ihres Lebens an dieser Krankheit. Diagnostiziert wird sie aktuell in spezialisierten Gedächntniskliniken über Gedächtnistests, PET-Scans des Gehirns sowie Untersuchungen der Rückenmarksflüssigkeit. Einfachere Diagnnosemöglichkeiten, die auch in der Primärversorgung beim Hausarzt oder in Krankenhäusern durchgeführt werden können, gibt es … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Demenz bald heilbar? Peptide stellen Gedächtnisleistung von Mäusen wieder her Alzheimer: Diese Diagnose erschüttert ganze Familien, die Aussichten sind düster. Die Erkrankten gleiten Stück für Stück ab, verlernen alles, was sie einmal konnten und vergessen sogar die Gesichter und Namen der nächsten Verwandten. Lässt sich dieser grausame Prozess jemals stoppen oder sogar umkehren? Bei Mäusen ist es nun gelungen, und zwar schlicht und einfach mit Ketten von Aminosäuren, sogenannten Peptiden. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Frage geklärt: Kann das menschliche Gehirn drei Arme steuern? Der Mensch wird normalerweise mit zwei Armen geboren, auf deren Steuerung unser Gehirn ausgerichtet ist. Was wäre, wenn wir plötzlich einen dritten Arm hätten, in der virtuellen Realität oder physisch vor unserer Brust? Könnten wir den steuern, ohne dass andere Körperfunktionen davon beeinträchtigt werden? Dieser Frage gingen Wissenschaftler nach, die sich für die Leistungsfähigkeit unseres Nervensystems interessieren. Ihnen geht es … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Rauchen schrumpft das Gehirn – und es erholt sich nie mehr Natürlich ist Rauchen nicht gesund, die Botschaft dürfte inzwischen bei jedem angekommen sein. Trotzdem greifen noch immer Millionen Menschen regelmäßig zur Zigarette, im Bewusstsein, das sie ihrer Lunge und dem Herz-Kreislauf-System damit schaden. Forscher haben jetzt noch einen weiteren erschreckenden Zusammenhang bewiesen: Je mehr ein Mensch raucht, desto stärker schrumpft das Gehirn. Kognitive Fähigkeiten gehen mit der Zeit verloren, das … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter