Nach Fleisch und Fisch: Jetzt gibt es auch Kaffee aus dem Labor! Am Laborfleisch basteln Wissenschaftler schon seit vielen Jahren, die Ergebnisse sollen schon überzeugend schmecken, sind aber noch immer sehr teuer. Um der Überfischung der Meere und Seen entgegenzuwirken, entwickelten deutsche Forscher am Fraunhofer-Entwicklungszentrum für Marine und Zelluläre Biotechnologie EMB nun Fisch-Ersatz aus dem Bioreaktor: Auch hier dauert es noch eine Weile, bis die Produkte marktreif sind. Jetzt hören von einem … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
REWEs Start in die Zukunft: Neuer Markt mit Green Farming und Unverpackt-Ecke Wie sieht der Supermarkt der Zukunft aus? Wünschenswert wäre es, wenn die Lebensmittel direkt vor Ort angebaut würden, vielleicht auf dem Dach oder zumindest in direkter Nähe. Die Verpackungen sind nachhaltig ausgerichtet, wenn überhaupt vorhanden. Und auch das Gebäude selbst sollte dem Klima- und Umweltschutz entgegenkommen, schließlich muss das Gesamtpaket stimmen. Auch, wenn der neue Wiesbadener REWE-Markt nicht ganz ins … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Frischepost expandiert: Frische Lebensmittel vom Hofladen erobern die Städte Bislang war jeder Hofladenbetreiber ein Einzelkämpfer: Landwirte bedienen ihre Kunden vornehmlich vor Ort auf ihrem Bauernhof, unterhalten Milch- und Eierhäuser und treten teilweise auch in kleinen digitalen Shops auf. Allmählich formen sich jedoch Plattformen, die die frischen Lebensmittel »von nebenan« im großen Stil in die Städte bringen. Frischepost ist ein vielversprechendes Start-up, das jetzt nach München expandiert. Ex-Amazon-Fresh-Manager übernimmt in … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Gratis-Obst in Fülle: Gelbes Band an Bäumen lädt zum Selberpflücken ein Dieser spätsommerliche Anblick ist uns allen vertraut: Vor Früchten strotzende Obstbäume stehen am Wegesrand und in den Gärten; Äpfel und Birnen werden allmählich zu Fallobst und gammeln dahin. Doch wer wagt es schon, einfach zuzugreifen und sich einen Eimer der leckeren Früchte mit nach Hause zu nehmen? Schließlich hat all das Obst auch einen Besitzer, der vielleicht gar nicht freundlich … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Infarm: Mit Millionenfinanzierung zur lokalen Lebensmittelversorgung In vielen Supermärkten sind die Gewächshäuser von Infarm bereits zu finden. Dabei handelt es sich um – ein wenig futuristisch aussehende – Glaskästen, in denen Kräuter und verschiedene Gemüsesorten direkt vor Ort angebaut und geerntet werden. Im Idealfall können die Supermärkte so Lebensmittel verkaufen, die gar nicht erst groß transportiert werden müssen. Zu den Kunden des Startups gehören unter anderem … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Umweltschäden und Folgekosten: So teuer müssten unsere Lebensmittel eigentlich sein Eine kürzlich veröffentlichte Studie kam zu dem Ergebnis, dass die Lebensmittelpreise in Deutschland in etwa auf dem Niveau des europäischen Durchschnitts liegen. Wer hingegen in die Nachbarländer Frankreich, Dänemark oder Schweiz fährt, wird schnell merken: Hier werden in den Supermärkten merklich höhere Preise aufgerufen. Die Preise an der Kasse sind allerdings nur die halbe Wahrheit. Denn sie spiegeln lediglich einen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Ohne künstliche Zusätze: Japaner erfinden Speiseeis, das nicht schmilzt Sommerhitze und Eis sind eine enorm gute Kombination, denn die kalten Leckerbissen sorgen für eine angenehme Kühlung. Allerdings hat die Sache einen Haken: Bei hohen Temperaturen ist der süße Snack schneller geschmolzen als man schlecken kann. Das Resultat sind klebrige Finger, Flecken auf der Kleidung und das Gefühl, irgendwie zu kurz gekommen zu sein. Das soll jetzt endlich anders werden, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Plastikfrei verpackt: essbare Biobeschichtung für Obst und Gemüse In der Obst- und Gemüseabteilung normaler Discounter wimmelt es von Plastik. Selbst wenn der Verbraucher zu einer Papiertüte greift, um zum Beispiel seine Äpfel darin zu verpacken, ist der Brokkoli immer noch mit Folie umwickelt — und die ungeschützten Avocados werden viel zu schnell schlecht. Jetzt bahnt sich allmählich eine Lösung an: essbare Verpackungen aus rein biologischen Stoffen. Avocados sind … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Rettomat statt Abfall: An Automaten in Berlin gibt es gerettete Lebensmittel 40 % günstiger Diese Idee schlägt die berüchtigten zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie sorgt dafür, dass abgelaufene, aber noch genießbare Lebensmittel unter die Leute kommen – und bietet Menschen mit wenig Geld die Gelegenheit, sich kostengünstig zu versorgen. Bislang existieren die sogenannten Rettomaten nur in Berlin, von dort sollen sie sich aber verbreiten. Das Start-up Sirplus stellte zwei erste Automaten auf Der … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Bayreuth: Gerettetes Obst und Gemüse als Geschenk für Passanten Vor ein paar Tagen erlebten Passanten in der Bayreuther Innenstadt eine kleine Überraschung: Vor dem alten Schloss verschenkten freundliche Mitmenschen Obst und Gemüse an jeden, der die Hand danach ausstreckte. Der Hintergrund: Die Aktivisten wollten auf die grassierende Verschwendung von Lebensmitteln aufmerksam machen. 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittelabfälle pro Jahr Das Obst und Gemüse, das am 22. Februar in Bayreuth gratis … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter