Physik: Forscher schicken Licht durch undurchsichtiges Material Opake Materialien lassen nicht viel Licht durch. Aufgrund ihrer ungeordneten Struktur wird das Licht stark gebrochen, gestreut und abgelenkt, sodass ein Großteil nicht mehr auf der anderen Seite ankommt – das Material erscheint so undurchsichtig. Forschern ist es nun gelungen, mit speziellen Lichtwellen auch opake Materialien zu durchdringen, als würden sie quasi nicht existieren. Individuelle Wellenformen für jedes Material Gelungen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Neuartiges Material kann jahrelang Energie aus Licht speichern Ein Team der Lancaster University hat ein neues Material entwickelt, das in der Lage ist, Energie über Monate und potenziell sogar Jahre zu speichern. Das Material wird mit Licht aktiviert und gibt die gespeicherte Energie dann bei Bedarf als Hitze wieder ab. Lichtenergie wird in Molekülen gespeichert Das Team begann mit einem sogenannten metallorganischen Gerüst (metal-organic framework, kurz MOF), einem … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Intensität nimmt zu: Lichtverschmutzung wird zur Gefahr für Insekten Als eine Expertengruppe in den Niederlanden zu Beginn dieses Jahres einen Acht-Punkte-Plan zum Insektenschutz vorstellte, fand sich darauf auch das Thema Lichtverschmutzung. Dabei geht es darum, dass die Tiere durch immer mehr menschliche Lichtquellen verwirrt werden. Ein Team der britischen University of Exeter hat sich das Thema nun noch einmal genauer angeschaut und insgesamt 126 bereits erschienene Studien ausgewertet. Das … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Grüne Energie: In Peru werden Lampen durch Pflanzen und Mikroben betrieben In Peru gibt es immer noch ganze Landstriche, in denen Armut und Stromlosigkeit herrschen. Wenn es dunkel wird, dann ist es dort auch wirklich finster. Die Arbeit muss ruhen, Hausaufgaben können nicht mehr erledigt werden, die Lebensqualität leidet. Im Dorf Nuova Saposoa hat es nun eine Revolution gegeben, dort dienen Pflanzen und Mikroben als grüne Energiespender. Ganz normale regionale Pflanzen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Fiktion wird Realität : Forscher machen Gegenstände für das menschliche Auge unsichtbar! Ob Harry Potter oder Star Trek: In vielen Büchern und Filmen werden Menschen oder Gegenstände vollständig unsichtbar. Dabei handelt es sich aber natürlich um reine Fiktion. Schon seit vielen Jahren wird auch in der Wissenschaft an verschiedenen Ansätzen in dieser Richtung geforscht, bisher ist aber noch kein entscheidender Durchbruch gelungen. Dies könnte sich nun ändern. Denn der Physiker Jose Azaña … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Macht Dämmerlicht uns dümmer? Menschen, die über längere Zeit im Dämmerlicht leben, werden dümmer, befürchten Neurowissenschaftler an der Michigan State University in East Lansing. Sie experimentierten mit Kusuratten, die auch als Grasratten bekannt sind. Die mausähnlichen Tiere haben einen ähnlichen Lebensrhythmus wie Menschen. Tagsüber sind sie aktiv, nachts schlafen sie. Deshalb glauben Professor Antonio Nunez und sein Team, dass Forschungsergebnisse, die bei Experimenten mit … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
BAE arbeitet an einer Art Deflektorschild ähnlich wie bei Star Trek „Schilde hoch!“ Diesen Ausspruch kennt wohl jeder Star-Trek-Fan. Die Rede ist von den Deflektorschilden, die die USS Enterprise und andere Raumschiffe in der SciFi-Serie vor Laserwaffen und Photonentorpedos schützt. Doch könnten derartige Schilde wirklich funktionieren? Entwickler von BAE Systems arbeiten an einer Technologie, die zumindest ansatzweise an die Deflektorschilde aus Star Trek und anderen SciFi-Serien und Filmen heranreicht. Die Technologie … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Lumir C: Diese LED-Lampe wird mit einem Teelicht betrieben LED-Leuchten sind vor allem wegen ihrer Energieeffizienz sehr beliebt. Sie sind zudem günstig in der Herstellung. Inzwischen gibt es LED-Lampen mit allen möglichen Features. Sensoren, Anbindung an Netzwerke, veränderbare Lichtfarbe und sogar eingebaute Lautsprecher sind keine Seltenheit. Einen anderen Ansatz verfolgt die Lampe Lumir C: Sie kommt ohne externe Stromquelle oder Batterien aus. Ein Teelicht sorgt für Strom Die Lumir … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
USA: Optischer Mikroprozessor der Zukunft entwickelt Wissenschaftlern des Massachusetts Institute of Technology, der University of California und der University of Colorado ist es gelungen einen Mikroprozessor herzustellen, der Licht anstatt Drähte zur Datenverarbeitung nutzt. Über die Entwicklung des Mikroprozessors auf Lichtbasis hatten wir euch schon vor einigen Monaten berichtet und bislang war die Herstellung eines solchen Prozessors teuer und eine ziemlich große Hürde, die nun aber genommen wurde. Auf dem … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Neuer Chip beschleunigt Licht ins Unendliche Nichts ist schneller als das Licht – bei der Lichtgeschwindigkeit handelt es sich um eine Naturkonstante. Das stellte bereits Einstein im Rahmen seiner Relativitätstheorie fest. So konstant ist die Geschwindigkeit des Lichts aber gar nicht. Forscher bewiesen dies bereits, indem sie Licht stoppten, verlangsamten oder anderweitig manipulierten. Nun haben Wissenschaftler einen Chip konstruiert, in dem Licht unendlich schnell wird. Licht, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter