Neues Supermaterial: Erstes zweidimensionale Polymer ist härter als Stahl Moderne Entwicklungen in der Materialwissenschaft drehen sich häufig darum, verschiedene gewinnbringende Eigenschaften in einem Material zu vereinen – und dabei oft auch in möglichst kleinen Dimensionen zu bleiben. ChemikerInnen rund um Yuwen Zeng vom Massachusetts Institute of Technology ist es nun gelungen, eine Art „Super-Polymer“ herzustellen, dass härter als Stahl ist, dabei aber leicht und ultradünn. Die Grundbausteine des organischen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Metallholz: Dünne Metallfolie nach Holzvorbild trägt das 50-fache ihres Gewichts Bei der Suche nach Materialien mit einzigartigen Eigenschaften lohnt sich der Blick in die Natur jederzeit. Die Evolution hat etwa immer wieder Strukturen hervorgebracht, die durch extreme Stabilität bei minimalen Gewicht hervorstechen. Beispiele dafür sind etwa die Schalen von Meerestieren, aber auch Holz. Letzteres nahm sich ein Forscherteam zum Vorbild, um ein Metallmaterial zu konstruieren, dass auch als dünne Folie … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Nie wieder Titanic: Forscher entwickeln unsinkbares Metall Metalle sind schwerer als Wasser, weshalb sie in in diesem untergehen. Das lernt jedes Kind in der Schule. Doch Forscher der University of Rochester haben nun ein Metall entwickelt, das auf dem Wasser schwimmt. Metall schwimmt nicht Will man Metall dazu bringen, auf dem Wasser zu schwimmen, so ist das in der Regel nur mit Hilfe von luftgefüllten Hohlräumen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Material der Zukunft? Supercar-Konzept zeigt die Anwendungsmöglichkeiten von holzbasiertem Baustoff Akkus oder Wasserstoffbrennstoffzelle: Alternative Antriebstechnologien für die Autos der Zukunft werden momentan intensiv diskutiert. Aber wie sieht es mit alternativen Baustoffen für die Produktion der Fahrzeuge aus? Pflanzenbasierte CNF (Cellulose Nanofiber) könnte ein Stichwort sein, dass die Autobauer in Zukunft beschäftigen wird. Das Material ist sehr leicht und gleichzeitig sehr stark – was es geradezu perfekt für die Produktion von … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Selbstheilendes Material: Gerissene Schuhsohle repariert sich selbst Schuhsohle gerissen? Weil es kaum noch Schuster gibt bietet sich nur eins an: Der Mülleimer. Künftig geht es auch mit einem Haarföhn. Einfach draufhalten und schon schließt sich der Riss wie von Zauberhand. Folgt Trendsderzukunft auf Youtube und Instagram Soweit ist es noch nicht, obwohl US-Forscher ein Material entwickelt haben, das sich selbst heilt. Bisher dauert das jedoch noch ein … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Diese Legierung macht Smartphones „unsterblich“ Forscher an den Sandia National Laboratories in Albuquerque im US-Bundesstaat New Mexico haben das abriebfesteste Material der Welt entwickelt und die Naturprodukte Diamant und Saphir abgelöst. Man könnte es 500 Mal am Äquator rund um die Erde schleifen ehe Spuren darauf zu sehen wären. Das Material besteht aus einer Legierung mit 90 Prozent Platin und zehn Prozent Gold. Einsparpotenzial von … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Smart Slab: Leichte Betondecke aus dem 3D-Drucker soll Umwelt entlasten Halb so schwer wie eine konventionelle Betondecke ist Smart Slab, eine 80 Quadratmeter große neuartige Decke, die nicht einheitlich, sondern unterschiedlich dick ist. An der dünnsten Stelle sind es gerade mal zwei Zentimeter. Nur dort, wo es große Belastungen gibt, ist sie ähnlich dick wie ein konventionelles Bauteil. Die Smart Slab (intelligente Decke) hat ein Team um Benjamin Dillenburger, Assistenzprofessor … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Brandschutz: Dieser dünne Lack ist wirksamer als dicke Isolierung Mächtige Säulen finden sich in vielen Foyers von großen Bürogebäuden, Hotels, Tiefgaragen und sogar in Supermärkten. Im Kern befindet sich meist eine schlanke Stahlstütze, die mit einer dicken Isolierung umgeben ist, die das Metall bei Bränden schützen soll. Wenigstens zwei Stunden lang muss der Brandschutz funktionieren, damit Bewohner, Mitarbeiter und Besucher gerettet werden können. Normaler Lack wird modifiziert Künftig … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
So machen kanadische Forscher Gebäude nachträglich erdbebensicher Es gibt diverse Bauweisen, die Gebäude davor schützen, im Falle eines Erdbebens beschädigt zu werden. Wie aber schützt man Gebäude, die bereits gebaut wurden und keine Schutzmaßnahmen aufweisen? Forscher der University of British Columbia (UBC) haben eine Antwort gefunden: Sie haben einen Spezialbeton entwickelt, der auf bereits existierende Wände gesprüht wird. Diese sind anschließend in der Lage, Erdstößen zu widerstehen, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Wissenschaftler stellen mit Hilfe eines Lasers dreidimensionales Graphen her Graphen gilt in der Materialwissenschaft als echtes Wundermaterial. Viele der ihm zugeschriebenen Eigenschaften erhält es, weil es lediglich in zwei Dimensionen existiert, da es aus einer ein Atom dicken Lage Kohlenstoffatome besteht. Um Graphen praktisch einsetzen zu können, muss das Material jedoch oft in eine dreidimensionale Form überführt werden. Wissenschaftler aus Finnland und Taiwan haben eine recht einfache Methode entwickelt, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter