Jetzt auch in London: Kommen durch Corona die autofreien Städte? Es ist schon einige Wochen her, dass Londons Bürgermeister Sadiq Khan seine große Ankündigung machte: In der englischen Metropole soll die größte autofreie Zone aller Hauptstädte der Erde entstehen. Dadurch wird ganz viel Platz frei für Radfahrer und Fußgänger. Der Aufhänger für diese Entscheidung ist die Corona-Krise. In überfüllten Öffis kursieren die Viren Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? … Den ganzen Artikel lesen
Flugtaxi Lilium startet durch: Münchner Start-up jetzt 1 Milliarde wert Einen Meilenstein erreichte Lilium Aviation im Oktober 2019: Zu diesem Zeitpunkt hatte das deutsche Unternehmen die erste Testphase seines Flugtaxis erfolgreich abgeschlossen – Trends der Zukunft berichtete darüber. Seitdem hat sich einiges getan, vor allem ist der Wert der Firma extrem gestiegen. Internationale Investoren haben den Traum vom elektrischen Kurzstreckenflug für sich entdeckt. Bis 2025 soll es kommerzielle Flüge geben … Den ganzen Artikel lesen
Hybridzüge sollen die Nebenstrecken bedienen: Umweltfreundlich auch ohne Oberleitung Nur 60 Prozent des deutschen Schienennetzes ist elektrifiziert. Auf den übrigen Strecken sind Dieselloks und -Triebwagen unterwegs, teilweise noch ohne nennenswerte Rauchgasreinigung. Man könnte die jetzt noch ausstehenden Teilstücke ebenfalls mit Oberleitungen versehen, sodass überall emissionsfrei gefahren werden kann, zumindest vor Ort. Doch die Kosten sind oft sehr hoch. Vor allem bei wenig befahrenen Strecken lohnt sich das nicht. Batterien … Den ganzen Artikel lesen
Deutschland: Jeder Dritte will keinesfalls aufs eigene Auto verzichten Die Verkehrswende soll die individuelle Fortbewegung fundamental verändern. Der Trend geht vom eigenen Auto hin zu den öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad und dem Car-Sharing – zumindest, wenn wir den politischen Wegweisern Glauben schenken. Allerdings möchte jeder dritte Deutsche auch dann nicht dabei mitmachen, wenn die Alternativen zum eigenen PKW deutlich attraktiver werden. Repräsentative Umfrage im Auftrag von Mobile.de Mehr Busse, … Den ganzen Artikel lesen
Fahren mit Wasser: Neue Legierung macht Wasserstoffproduktion mobil Wasserstoffantriebe gelten als Alternative für reine Elektroantriebe, wenn es um die Zukunft der Mobilität geht. Allerdings ist die Speicherung von Wasserstoff in Fahrzeugen recht aufwendig und die Herstellung recht ineffektiv. Forscher der Chinesischen Akademie der Wissenschaften haben nun jedoch ein neues Verfahren entwickelt, das die Wasserstoffproduktion nicht nur schneller und effektiver machen könnte, sondern auch mobil. So wäre es in … Den ganzen Artikel lesen
Flexibler Nahverkehr: Schorndorf testete 3 Jahre lang Busse auf Bestellung Welcher Randzonen- und Landbewohner kennt das nicht? Da zockeln fast vollkommen leere Busse von Haltestelle zu Haltestelle, während zu anderen Zeiten, wenn wirklich mal ein Bus nötig wäre, im Fahrplan eine Lücke klafft. In Schorndorf, etwa 25 Kilometer von Stuttgart entfernt, läuft nun ein Testprojekt aus, das den flexiblen Nahverkehr in den Mittelpunkt stellt. Im Idealfall startet die Fahrt direkt … Den ganzen Artikel lesen
Velomobil: Ist die Mischung aus Fahrrad und Auto eine Alternative? Speziell jetzt im Sommer ist das Fahrrad eine angenehme Alternative zum Auto. Es schluckt keinen Sprit, ist gesund und kann quasi überall abgestellt werden. Aber für viele Menschen hört der Spaß am Radfahren auf, wenn es kälter wird oder regnet. In diese Lücke stoßen Velomobile – eine Mischung aus Auto und Fahrrad. Moderne Form des Liegerads Bei Velomobilen handelt es … Den ganzen Artikel lesen
Mobilität: Brennstoffzellen und Batterien ergänzen sich perfekt Wenn es um die Frage „Batterie oder Brennstoffzelle“ geht, dann scheint die Automobilindustrie ihre Antwort gefunden zu haben. Während es in Sachen Elektromobilität aktuell mit viel Elan vorangeht, ist die Brennstoffzelle für die meisten Autohersteller nur bedingt interessant. Dabei hätte sie durchaus sinnvolle Einsatzszenarien. Diese liegen vor allem bei Fahrzeugen mit großer Reichweite. Folgt Trendsderzukunft auf Youtube und Instagram Brennstoffzellen … Den ganzen Artikel lesen
Upbus: In Aachen entsteht ein Hybrid aus Seilbahn und Bus Zahlreiche deutsche Innenstädte sind durch den motorisierten Individualverkehr – sprich: Autos – verstopft. Seilbahnen könnten helfen, die Problematik zu entschärfen. Eine solche wird unter anderem in Köln geplant. Allerdings kann eine solche auch nicht überall gebaut werden. Die UNESCO beispielsweise dürfte darauf achten, dass keine Gondeln den Blick auf das Weltkulturerbe des Kölner Domes beeinträchtigen. Eine denkbare Lösung haben nun … Den ganzen Artikel lesen
Nahverkehr: Stadt in Nordrhein-Westfalen stimmt über kostenlosen Busverkehr ab Kostenloser Nahverkehr ist eine Vision für die Zukunft – könnte man glauben. Eine Stadt in Nordrhein-Westfalen hat diese Vision nun umgesetzt: Ab April 2020 wird das Busfahren in Monheim kostenlos sein. Der Beschluss des Stadtrats soll die Monheimer Bürger vor allem dazu animieren, mehr Bus zu fahren. Mit dem Bus für lau Als der Stadtrat der Stadt Monheim am Rhein … Den ganzen Artikel lesen