»Du bist hier der Chef«: Verbraucher bestimmen Herstellungsprozess ihrer Nahrung Die Kühe verbringen mehr als vier Monate pro Jahr auf der Weide, der Landwirt erhält eine faire Vergütung, das Viehfutter stammt aus regionalen Quellen: So stellen sich die Verbraucher, die bei »Du bist hier der Chef« abgestimmt haben, den Herstellungsprozess ihrer perfekten Milch vor. Auch die Verpackung soll nachhaltig sein. Das alles kostet, wie wir wissen, immer auch einige Euros … Den ganzen Artikel lesen
„Extrem alarmierend“: Heuschrecken gefährden Ostafrikas Versorgung mit Nahrungsmitteln Bereits im Februar kam es im Osten Afrikas zur größten Heuschreckenplage seit 70 Jahren. Verantwortlich dafür waren vor allem zwei Faktoren. Zum einen sorgte der Krieg im Jemen dafür, dass dort eine große Menge der Tiere ungestört heranwachsen konnte. Von dort aus war es für die Heuschrecken dann nicht mehr weit bis nach Somalia, Kenia, Uganda und Äthiopien. Gleichzeitig warnten … Den ganzen Artikel lesen
Gilt für die ganze Speisekarte: Dönerverkäufer verschenkt sein Essen an Obdachlose Mehmet Yildirim weiß genau, wie es ist, arm zu sein und Hunger zu leiden. Er kam gemeinsam mit seinem Bruder vor vielen Jahren als Flüchtling nach Deutschland und musste als Kind sogar oft hungrig schlafen gehen. Aufgrund seiner besonderen Vorgeschichte hat er einen anderen Blick für die Menschen um sich herum und sieht, wenn in seiner Stadt jemand hungern muss. … Den ganzen Artikel lesen
Solein: Finnisches Startup verwandelt CO2 in essbares Proteinpulver Das finnische Startup Solar Foods will mit einem neuen Produkt gleich zwei globale Probleme lösen. So ist geplant, CO2 aus der Luft zu filtern und so zum Kampf gegen den Klimawandel beizutragen. Gleichzeitig dient das Klimagas dann als Basis zur Produktion eines Nahrungsmittels. Weil auf diese Weise gewissermaßen Essen aus der Luft gewonnen wird, könnte so auch der Hunger auf … Den ganzen Artikel lesen
Fleischersatz: Naht das Ende der Massentierhaltung? Die industrielle Fleischproduktion ist ein wahrer Klimakiller und insgesamt alles andere als nachhaltig. Ihr Treibhausgas-Abdruck ist enorm, und sie bindet außerdem große Landmassen als Weideland oder zur Produktion von Tierfuttermitteln. Mittelfristig müssen daher Alternativen her. Und tatsächlich wird mit Nachdruck an Ersatzprodukten für normales Fleisch geforscht. Ein neuer Bericht von AT Kearney geht davon aus, dass nachhaltige Fleischalternativen den Markt … Den ganzen Artikel lesen
Umstrittenes Abo-Modell: Was Nestlé mit unserer DNA vorhat! Der Markt für Lebensmittel hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Ehemalige Verkaufsschlager wie Schokoriegel geraten immer stärker in die Kritik. Auf der anderen Seite versuchen immer mehr Menschen, mithilfe von Nahrungsergänzungsmitteln die eigene Nährstoffaufnahme zu optimieren. In Japan hat der Lebensmittelkonzern Nestlé daher vor einiger Zeit das sogenannte „Wellness-Ambassador“-Projekt ins Leben gerufen. Faktisch handelt es sich dabei um … Den ganzen Artikel lesen
Ovie Smarterware: Nie mehr den Überblick über den Kühlschrankinhalt verlieren In Amerika und Europa werden Jahr für Jahr etwa 40 Prozent der Nahrungsmittel wieder im Abfall entsorgt. Im Durschnitt verliert eine vierköpfige Familie auf diese Art und Weise zwischen ein- und zweitausend Euro pro Jahr. Das US-amerikanische Startup Ovie möchte das ändern und hat dafür die Smarterware-Produkte entwickelt. Dabei handelt es sich um smarte Tags, die Nutzer darauf hinweisen sollen, … Den ganzen Artikel lesen
Harvard-Expertin empfiehlt: Diese 5 Lebensmittel solltet ihr jeden Tag essen! Natürlich gibt es bereits eine schier unüberschaubare Zahl an Ernährungsratgebern auf dem Markt. Dies wusste auch Kelly Bilodeau, Chefin des Magazins „Harvard Women’s Health Watch“. Dennoch hatte sie eine Idee: Sie wollte eine Liste mit Lebensmitteln zusammenstellen, die so oft wie möglich gegessen werden sollten – unabhängig davon, wie der Speiseplan sonst so aussieht. Ihr Ernährungstipp setzt also nicht auf … Den ganzen Artikel lesen
Foodsharing: So kann ein Durchschnittsbürger die Welt ein Stück verbessern Viel zu viel Essen landet hierzulande in der Mülltonne, das ist allseits bekannt. Doch was soll man eigentlich tun, wenn man es nicht mehr schafft, den Käse oder Joghurt vor dem Verfallsdatum zu essen? Richtig, weitergeben! Falls sich dafür gerade kein Freund oder Nachbar anbietet, dann gibt es zunehmend die Möglichkeit, Essen der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Das Projekt … Den ganzen Artikel lesen
»Das System Milch«: Dieser Film ist ein Augenöffner über die Milchindustrie! Kuhmilch, das ist längst kein einfaches Nahrungsmittel mehr, sondern ein dickes Geschäft mit Weltmarktniveau. Entsprechend sieht die Industrie aus, die sich um dieses Produkt herum angesiedelt hat: effizient und weder tier- noch menschenfreundlich. Die Frage, ob die Milch, die eigentlich für kleine Kälbchen bestimmt ist, sich überhaupt für Menschen eignet, bleibt erst einmal außen vor. Sicher ist allerdings, dass es … Den ganzen Artikel lesen