SeaBubbles: Schwebende Wassertaxis sind ab Juni in Paris im Einsatz Alain Thébault ist Weltrekordhalter im Schnellsegeln, während Anders Bringdal einst der schnellste Windsurfer der Welt war. Beiden gemeinsam ist, dass sie von der Verkehrssituation in Paris genervt sind. Sie entwickelten daher ein Wassertaxi, bei dem lediglich die Tragflächen ins Wasser reichen. Diese schwebenden Boote sollen zukünftig über die Seine flitzen und für eine umweltfreundliche Transportalternative sorgen. Über die Pläne der … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Dobrindt will Handytickets und digitale Vernetzung im öffentlichen Verkehr vorantreiben Teilbereiche des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs in Deutschland scheinen noch im letzten Jahrtausend zu stecken: Überregionale Fahrgastinformationen sind schlecht miteinander verknüpft, überall müssen Reisende Papiertickets am Automaten oder Schalter kaufen. Das soll sich so bald wie möglich ändern, Verkehrsminister Dobrindt fasst dafür das Jahr 2019 ins Auge. Handytickets und eTickes sollen Papierfahrkarten ersetzen Nur etwa zwei Jahre sollen noch verstreichen, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
SeaBubbles: Autonome E-Wassertaxis sollen Straßen in Großstädten entlasten Selbstfahrende Autos und Busse befinden sich zur Genüge in Planung, jetzt kommt eine neue Idee aus Frankreich: Alain Thèbault und Anders Bringdal möchten die Flüsse, Kanäle und Meereszonen der weltweiten Großstädte für den autonomen Personenverkehr nutzen. 500.000 Euro Startkapital von prominenten Unterstützern Die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo zählt nach Presseberichten bereits zu den Unterstützern dieses Konzepts, ihre Stadt hätte auch … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Transport der Zukunft: Öffentliche Verkehrsmittel statt selbstfahrender Autos? Selbstfahrende Autos gelten als Technologie der Zukunft. Die entwickelnden Firmen verweisen dabei auf zahlreiche Vorteile der Technologie: Weniger Unfälle, eine effizientere Fahrweise und eine intelligentere Nutzung des vorhandenen Platzes. Die Journalistin Rebecca Solnit weist in der britischen Zeitung „The Guardian“ nun aber auf einen interessanten Aspekt hin: Demnach sind selbstfahrende Autos zwar eine faszinierende Technologie, dienen aber in letzter Konsequenz … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Selbstfahrende Gondeln als Transportmittel der Zukunft Diese modularen Transporteinheiten von Next Future haben es in sich: Sie fahren ganz von selbst, sammeln ihre Passagiere auf Anfrage ein und schließen sich energieeffizient zu Zügen zusammen. Ist das die Lösung für unsere Verkehrsprobleme? Individuelles Massenverkehrsmittel mit Sparpotential Massenverkehrsmittel und Individualfahrzeug in einem: Next Future plant ein Personentransportsystem, das allen Ansprüchen gerecht werden soll. Wenn aus diesem Konzept, das … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Verrückter Plan für London: Laufbänder sollen die U-Bahn ersetzen Die Circle Line gehört zu den berühmtesten U-Bahnstrecken der Welt und führt einmal um die Londoner Innenstadt herum. Ein Teil der Infrastruktur stammt dabei bereits aus dem Jahr 1863. Als Rundlinie ist die Strecke aber auch berüchtigt für ihre Verspätungen. Dies hängt unter anderem damit zusammen, dass es keine Endhaltestellen gibt, an denen kleinere Verspätungen wieder aufgeholt werden können. Wie … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Sprengstoff Erkennung am Flughafen wird einfacher & schneller Auf der Special Equipment Exhibition & Conference for Anti-Terrorism (SEECAT 12) in Tokio wird nächste Woche eine neue Form der Sprengstofferkennung vorgestellt. Das Gerät, durch welches der Passagier laufen muss, erfasst kleinste Partikel und kann innerhalb von nur zwei Sekunden explosive Stoffe erkennen oder ausschließen. Die Abfertigung bei den Sicherheitskontrollen am Flughafen wird durch den Einsatz dieses Gerätes deutlich schneller. Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Klapprad 2.0 Union – kompakt, bequem und kreativ Ein Klapprad, das so kompakt ist das Es sich leicht und bequem in jeglicher Art öffentlicher Verkehrsmittel transportieren lässt. Das war der Designauftrag, der sich an die Designer Weiche Wu und Minhan Lin richtete. Mit ihrem Konzept zum Klapprad Union haben die beiden Designer dieses Thema voll erfüllt. Sicherlich eignen sich die Klappräder der Zukunft, die von Weiche Wu und … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Google Maps neues Feature zeigt die Haltestelle gleich mit Fahrplan Nutzer des öffentlichen Personennahverkehrs können sich freuen. Google Maps bringt die Abfahrtzeiten zur Haltestellen Suche. Bislang wird der Service von Google Maps, der nach einigen Verhandlungen mit den Nahverkehrsunternehmen ins Leben gerufen wurde noch nicht für alle Städte angeboten. In Boston, San Diego, San Francisco, Portland, Turin und Madrid beispielsweise werden die Abfahrtzeiten als Echtzeit-Ergebnisse direkt zur Haltestelle angezeigt. Dieser … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter