Trends der Zukunft

  • Trends
  • Technik

    Bis 2029: Bundeswehr plant eigenes Satelliten-Netzwerk „wie Starlink“

    Weltweit erstes holografisches Display zum Interagieren erfunden

    Von wegen nur Sekunden! Kernfusionsforscher halten Plasma erstmals 22 Minuten stabil

    Hirnchip und KI verwandeln Gedanken von Schlaganfallpatienten nun innerhalb 1 s in Sprache

    Beyond Aero entwickelt Wasserstoffflugzeug – leider nur für 10 Passagiere: Geht da noch mehr?

  • Umwelt

    Sperber wartet zur Jagd auf Ampelsignal – und nutzt Autoschlange als Deckung

    Partys feiert man nicht allein! Schimpansen teilen alkoholhaltige Früchte sehr oft mit anderen

    Für Rohstoffunabhängigkeit: Porsche plant Recycling von EV-Batterien in großem Maßstab

    Ablösbar wie Haftnotizen: Neues Plastik zerfällt in Salzwasser zu Stickstoff und Phosphor

    MIT-Forscher: 2035 wird wohl das erste Jahr ohne Ozonloch sein – dank des FCKW-Verbots

  • Energie

    Minimale Kosten, maximales Output: Natrium-Schwefel-Akkus rücken in greifbare Nähe

    Forscher wollen mittels Betonkugeln den Tiefseedruck als Energiespeicher nutzen

    Erneuerbare Energien: In China geht der größte Druckluft-Stromspeicher der Welt ans Netz

    Rollende Mega-Batterie: Chinesischer LKW liefert in Notfällen Strom für 400 Haushalte

    2-Millimeter-Röhrchen machen aus Regen Strom – als Ergänzung zur PV-Anlage?

  • Auto

    E-Pick-up aus den USA ohne digitalen Schnickschnack kostet nur 20.000 Dollar

    Gegen den EU-Plan zum jährlichen TÜV für ältere Autos formiert sich Widerstand

    Für Rohstoffunabhängigkeit: Porsche plant Recycling von EV-Batterien in großem Maßstab

    Longbow produziert federleichte E-Sportwagen entsprechend britischer Klassiker

    Ladekarten als alternative Möglichkeiten für Autofahrer

  • Mehr
    • Crypto Trends & News
    • Gesundheit
    • Mobile
    • Lifestyle
    • Internet
    • Wirtschaft
    • Apple
    • Produkte
    • Sport
    • Events
    • Spiele
    • Geld verdienen
    • Marketing
    • Mode
    • Politik
    • Testberichte
    • Trend Nachrichten
  • Gutscheine
    • o2 Gutschein
    • IKEA Gutschein
    • Groupon Gutschein
    • Congstar Gutschein
Startseite Tag: Quantencomputer

Tag: Quantencomputer

256 Qubits ohne Veränderung der Kühlung: Fujitsu stellt neuen Quantencomputer vor

Von  Alexander Trisko
30. April 2025
in :  Wissenschaft

Wenn es um Quantencomputer geht, dominieren vor allem die USA und China die Nachrichten. Kürzlich aber meldete sich ein anderes Land in diesem Technologiebereich zurück: Japan — spezifischer das Unternehmen Fujitsu und das Forschungsinstitut RIKEN. Diese haben diese Woche einen Quantencomputer mit 256 Qubits vorgestellt. Damit konnten sie die Qubit-Zahl des Vorgängermodells vervierfachen. Das hört sich nur wenig spektakulär an, …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

QNoteOS: Das ist das erste Betriebssystem für Quantencomputer

Von  Alexander Trisko
14. März 2025
in :  Wissenschaft

Alle Computer, Tablets und Smartphones haben ein Betriebssystem. Dieses fungiert quasi als Schnittstelle zwischen Hard- und Software und stellte eine (mehr oder minder) einfache Benutzeroberfläche zur Verfügung. Dank dieses Betriebssystems und den damit verbundenen Treibern wird Softwareentwicklung unabhängig von der verwendeten Hardware, da für ein Betriebssystem entwickelte Apps auf allen Rechnern funktionieren – unabhängig von der verwendeten Hardware, solange die …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Neuer Quantenchip vorgestellt – Quantencomputer laut Microsoft nur wenige Jahre entfernt

Von  Yvonne Salmen
23. Februar 2025
in :  Technik, Wissenschaft

Die ersten Supercomputer der Welt erzielten nicht einmal die Rechenleistung eines modernen Smartphones, brachten aber viele Tonnen Gewicht auf die Waage. Allzu schnell beschleicht uns deshalb das Gefühl, wir seien technisch an der Grenze zum Machbaren angelangt. Doch im Hintergrund lauert schon der Quantencomputer, der eine ähnliche Revolution auslösen wird, wie damals. Microsoft gab nun bekannt, dass es nach Ansicht …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Quantencomputer: Teleportierte Quanteninformationen ermöglichen verteiltes Rechnen über mehrere Quantencomputer hinweg

Von  Alexander Trisko
14. Februar 2025
in :  Wissenschaft

Quantencomputer gelten als die Zukunft der Informationstechnologie. Allerdings leidet die Technologie noch an dem Problem der Skalierbarkeit. Es gibt zwar bereits Quantencomputer mit 1.000 Qubits, aber für alltagstaugliche und universell einsetzbare Quantencomputer werden wahrscheinlich mehrere Millionen Qubits erforderlich sein. Das Problem daran: Je mehr Qubits ein Quantencomputer verwendet, desto anfälliger für Fehler und demnach auch instabiler ist er. Forscher:innen haben …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Das Quanteninternet bekommt seinen ersten Knotenpunkt

Von  Alexander Trisko
28. Januar 2025
in :  Wissenschaft

Die Nutzung von Quanteneffekten zur Übertragung von Informationen verspricht nicht nur hohe Übertragungsraten, sondern auch sichere Kommunikation, da jede Zustandsänderung eines verschränkten Teilchens auch das Partnerteilchen verändert, und zwar unabhängig von der Entfernung. Derartige Informationsübertragungen gelangen beereits über Unterseekabel, städtische Glasfasernetze und Satellit. Forscher:innen aus Aachen haben jetzt einen Quantenknoten entwickelt, der die Übermittlung verschränkter Quanten zwischen Quantencomputern in Aachen, …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Stabilere Quantencomputer: Quantenkühlschrank sorgt für bessere Kühlung

Von  Alexander Trisko
15. Januar 2025
in :  Wissenschaft

Quantencomputer werden als die Zukunft der Informationstechnologie gehandelt. Allerdings sind sie extrem fehleranfällig – bereits kleine Störungen bringen die quantenphysikalische Überlagerung und Verschränkung der Qubits aus dem Gleichgewicht bringen, was zum Kollaps führt. Um die Quantencomputer stabiler zu machen, werden die supraleitenden Qubits auf Temperaturen bis knapp über dem digitalen Nullpunkt gebracht. Physiker:innen gelang es nun, einen neuartigen Quantenkühlschrank zu …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Wichtiger Fortschritt dank Google: Quantencomputer liegt erstmals unter der Fehlerschwelle

Von  Alexander Trisko
10. Dezember 2024
in :  Wissenschaft

Forscher:innen von Google gelang es erstmals, die Fehlerrate eines Quantencomputers unter einen kritischen Schwellenwert zu senken. Dabei konnte die Fehlerrate trotz Verdoppelung der Qubitzahl halbiert werden. Damit erfüllt das Google-Projekt eine wichtige Voraussetzung für die Skalierung künftiger Quantencomputer. Im Rahmen des Projekts kam ein Quantenchip namens „Willow“ zum Einsatz, auf dem mehrere Daten- und Kontroll-Quantenbits zu logischen Qubits kombiniert werden. …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Quantencomputer beweist Quantenüberlegenheit mit extrem niedriger Fehlerquote

Von  Alexander Trisko
15. Juli 2024
in :  Wissenschaft

Quantencomputer gelten als Zukunft der Informationstechnologie und können in Sachen Schnelligkeit und Effizienz sogar aktuelle Supercomputer in den Schatten stellen. Allerdings sind die sogenannten Qubits, die Grundeinheiten der Quantencomputer, sehr fehleranfällig. Bereits kleinere Störungen können die quantenphysikalischen Verschränkungen und Überlagerungen beeinflussen. Je mehr Qubits verwendet werden, desto höher ist auch die Anfälligkeit für Fehler. Forscher:innen gelang es nun erneut, mit …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Quantencomputer: Ein reiner Siliziumchip ebnet neue Wege

Von  Alexander Trisko
7. Mai 2024
in :  Wissenschaft

Quantencomputer gelten als nächste große Entwicklung in der Informationstechnologie. Um in der Praxis einsetzbar zu sein, müssen sie allerdings im industriellen Maßstab produziert werden können und deutlich weniger fehleranfällig sein. Ein neu entwickelter Siliziumchip könnte auf dem Weg dazu ein wichtiger Schritt sein. Quantencomputer: Qubits statt Bits Quantencomputer sind in vielen Bereichen potenziell deutlich leistungsfähiger als herkömmliche Rechner, inklusive aktueller …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Neue Ionenfalle eröffnet den Weg zu leistungsfähigeren Quantencomputern

Von  Alexander Trisko
20. März 2024
in :  Wissenschaft

Quantencomputer mit Ionen-Qubits können bisher nur schwer skaliert werden, was einer kommerziellen Nutzung im Weg steht. Physiker:innen ist es nun aber gelungen, geladene Teilchen in einem statischen statt in einem oszillierenden Feld zu kontrollieren. Diese Technik ermöglicht die Umsetzung von Ionen-Quantencomputern mit deutlich mehr Qubits als bisher. Andere Ionenfalle führt zum Erfolg Die meisten Quantencomputer arbeiten mit einer von zwei …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
123...5Seite 1 von 5
  • 6.500Follower
  • 13.000Fans
  • 1.000Follower

Trend Newsletter abonnieren

Jetzt Mail-Adresse eintragen und täglich über die neuesten Trends informiert sein!

DIE NEUESTEN TRENDS

Künstliche Intelligenz: Der erste KI-Ingenieur kommt aus Stuttgart

11. Juni 2025

Umweltfreundlich: Elektroschrott kann eine wichtige Ressource für Smart Cities und den Meeresschutz sein

9. Juni 2025

Mehr Hitzewellen auch bei Netto-Null-Emissionen: Je später es soweit ist, desto schlimmer wird es

9. Juni 2025

Roboter-Gähnen steckt Schimpansen an: So stark wirken künstliche Mimik-Reize

8. Juni 2025

Videobrille im OP: In Sinsheim schauen Patienten unter lokaler Betäubung Filme

8. Juni 2025

»Sehen wie früher«: Optik-Experten erfinden Brille mit Autofokus-Gläsern

7. Juni 2025

Eine einzige Dosis dieses Gels besiegt Mittelohrentzündungen innerhalb 24 Stunden

7. Juni 2025

Über Uns

  • Trends der Zukunft
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Media-Kit / Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen

Weitere Angebote

  • Tests
  • Trend-Liste
  • Gutscheine

ZUFÄLLIGE TRENDS

Kombi-Kraftwerke: Warum Forscher schwimmende Solarmodule auf Stauseen propagieren

29. August 2019

Google bietet visuelle Suche – Vorschau der gefundenen Webseiten

10. November 2010

Wuppertal erhält Teststrecke für selbstfahrende Roboterautos

24. August 2015
© Copyright 2007 - 2025 | Neue & aktuelle Trends der Zukunft online | Trends 2025 | News, Innovationen, Neuheiten.