Spitzenforschung in Deutschland: Siemens investiert 600 Millionen Euro in Berliner Zukunftscampus! Die Transformation der Industrie in die digitale Welt geht auch an riesigen Konzernen wie Siemens nicht einfach vorbei. Das deutsche Vorzeige-Unternehmen will den Prozess aber nicht nur passiv ertragen, sondern aktiv mitgestalten. Schon seit längerem wurde daher ein Standort für den sogenannten Zukunftscampus gesucht. Dort soll in Zusammenarbeit mit Universitäten und anderen Einrichtungen Spitzenforschung etabliert und konzentriert werden. Zu den … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Autarkie: Siemens hilft Indianerreservat in Kalifornien sich selbst mit grünem Strom zu versorgen Das Indianerreservat Blue Lake Rancheria in Kalifornien setzt alles daran, die strengen Energiesparauflagen des US-Bundesstaates zu erreichen, möglichst sogar zu übertreffen. In der Vergangenheit hat die Selbstverwaltung, die mit Universitäten zusammenarbeitet, bereits eine Reihe von Verbesserungen zur Effizienzsteigerung erreicht. Dazu zählt ein 2009 gebautes Hotel, das 17 Prozent weniger Energie verbraucht als ursprünglich veranschlagt. Ebenso der Austausch von Glühbirnen gegen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Erste Elektrisch angetriebene Autofähre lädt ihre Batterien in nur 10 Minuten In Norwegen wird im Jahr 2015 die weltweit erste elektrisch angetriebene Autofähre in Betrieb genommen. Insgesamt ist der Katamaran rund 80 Meter lang und kann 120 Autos sowie 360 Passagiere transportieren. Ihren Betrieb soll die elektrisch angetriebene Fähre auf dem norwegischen Sognefjord aufnehmen und dort die Städte Lavik und Oppedal miteinander verbinden. Zum Antrieb nutzt die Fähre zwei über 10 … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Windrad mit größtem Rotorblatt der Welt geht in Betrieb: Strom für 6000 Haushalte Im dänischen Østerild wurde am Samstag, 6. Oktober, ein Windrad mit dem größten Rotor der Welt getestet. Die Rotorblätter sind jeweils 75 Meter lang und produzieren etwa 25 Millionen Kilowattstunden. Diese Leistung reicht für etwa 6000 Haushalte aus. Der Hersteller Siemens Energy geht somit einen weiteren Schritt in Richtung Erneuerbare Energie. Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Meerwasserentsalzung mit geringerem Energiebedarf verursacht weniger Kosten Bisher wurden in den günstigsten Verfahren zur Meerwasserentsalzung 4 Kilowattstunden Energie benötigt, um 1 Kubikmeter Meerwasser zu entsalzen. Mit einem neuen Verfahren werden nun nur noch 1,5 Kilowattstunden Energie benötigt, um dieselbe Menge Meerwasser zu entsalzen. Angesichts stetig steigenden Wasserbedarfs wird sich die neue Siemens Technologie zur Meerwasserentsalzung wohl zu einem Trend entwickeln. Eine erste Pilotanlage zur Meerwasserentsalzung, die in … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Biogasanlagen: magnetische Algen für mehr Effizienz Die Idee Algen für die Produktion von Biogas zu verwenden gibt es schon länger, doch in aktuellen Biogasanlagen mit Algen als Ausgangsstoff besteht das Problem darin, dass diese umständlich mit Filtern aus dem Wasser heraus gelöst werden müssen. Da in einem Liter Wasser nur wenige Gramm Algen enthalten sind bedeutet die Umwälzung des Wassers durch die Filter auch einen extremen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Schwimmendes Windkraftwerk von Siemens Siemens entwickelt gemeinsam mit dem norwegischen Konzern StatoilHydro das erste schwimmende Windkraftwerk. Im Gegensatz zur bisherigen Methode – nämlich einen massiven Betonpfeiler am Meeresgrund zu befestigen – will man das Windrad auf einen Schwimmkörper setzen und mit einem Anker sichern. Dies ermöglicht es einerseits die Anlagen in einer Entfernung von bis zu 700 m zum Festland zu betreiben und lässt … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter