Mit Megapacks: Tesla baut in Australien den nächsten Rekord-Akku Tesla-Boss Elon Musk hat mit seiner Firma auch in Sachen Energiespeicher eine Revolution eingeläutet. Denn bei einem Projekt in Australien wies er nach, dass die riesigen Akkus tatsächlich zu weniger Stromausfällen und niedrigeren Preisen für die Verbraucher führen können. Die Art und Weise wie er die Sache anging, war zudem typisch: Er wettete via Twitter, dass die Riesenbatterie innerhalb von … Den ganzen Artikel lesen
Mobiler Energiespeicher: Wasserstoff-Bus bringt Strom in Katastrophengebiete Der Toyota-Konzern stellt in der Welt der Automobilkonzerne eine Art Ausnahme dar. Den kaum ein anderer Autobauer investiert so konsequent in die Nutzung von Wasserstoff als Antriebstechnologie. Nun hat der Konzern gemeinsam mit Honda ein neues Projekt vorgestellt. Der Bus Moving e verfügt zwar über eine Brennstoffzelle und wird somit durch Wasserstoff angetrieben. Er ist aber nicht für den klassischen … Den ganzen Artikel lesen
US-Forscher präsentieren einen Akku aus handelsüblichen Ziegelsteinen Dass Gebäude Energie speichern, ist kein völlig unbekanntes Phänomen. Wer beispielsweise nachts seine Hand an eine Hauswand legt, wird feststellen: Die Fläche ist noch deutlich wärmer als die Umgebung. Es wurde also Wärme gespeichert. Dieser Effekt hat zur Folge, dass es in Städten nachts deutlich weniger stark abkühlt als auf dem flachen Land. Forscher der Washington University in St. Louis … Den ganzen Artikel lesen
Schottische Nordseeküste: Schwungradspeicher soll die Energiewende möglich machen Die britischen Netzbetreiber stehen immer wieder vor einer kuriosen Situation. Denn einerseits hat die Regierung das Ziel vorgegeben, bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu werden. Dies wird sich nur durch den massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien verwirklichen lassen. Auf der anderen Seite müssen aber regelmäßig Windräder abgeschaltet und durch Gaskraftwerke ersetzt werden. Der Hintergrund: Die Stromproduktion von Gasturbinen lässt sich … Den ganzen Artikel lesen
150 Megawatt Speicherkapazität: Tesla erweitert den größten Lithium-Ionen-Akku der Welt In Südaustralien wird inzwischen rund die Hälfte des Stroms aus Erneuerbaren Energien gewonnen. Für das Klima ist dies grundsätzlich eine gute Entwicklung. Die Netzbetreiber stehen durch den Ausbau allerdings vor einer großen Herausforderung. Denn die Produktion von Ökostrom ist extrem unbeständig. In der Vergangenheit kam es deswegen immer wieder zu Stromausfällen und Nachfragespitzen mit sehr hohen Kosten. Tesla-Boss Elon Musk … Den ganzen Artikel lesen
New York: Weltweit größte Batterie soll Blackouts verhindern Der mit 316 Megawatt weltweit größte Batterieblock wird im New Yorker Stadtteil Long River City am East River gebaut. Der Stromspeicher kann 250.000 Haushalte acht Stunden lang mit Strom versorgen. Er wird auf dem Gelände des Ravenswood Krafwerks errichtet, das mit Öl und Gas betrieben wird. Es hat eine Leistung von 2200 Megawatt. Die Batterie soll das New Yorker Stromnetz stabilisieren, das wegen … Den ganzen Artikel lesen