Die Evolution ist ein beeindruckender Prozess. Forscher haben nun eine der seltenen Gelegenheiten entdeckt, bei denen die Evolution einer Art sogar eine zweite Chance gibt: Die Rede ist von einer Vogelart, die vor etwa 136.000 Jahren ausstarb, nur um später wieder zu entstehen. Bild: Charles J Sharp [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)] Folgt Trendsderzukunft auf Youtube und Instagram Der Vogel, der zweimal durch Evolution entstand Biologische Arten werden durch Druck von Umweltfaktoren geformt. Das führt dazu, dass die Evolution bisweilen recht vorhersehbar sein kann. Letztlich geht es um eine Art Rezept, das bei Wiederholung zu einem gleichen Ergebnis führen sollte. Und genau das ist mit der Vogelart Cuvierralle (Dryolimnas cuvieri) geschehen. Die Cuvierralle bevölkerte irgendwann nach seiner Entstehung vor 400.000 Jahren das Atoll Aldabra nördlich von Madagaskar. Da der Vogel dort keine natürlichen Feinde vorfand, evolvierte er bald zu einer nicht flugfähigen Vogelart – ähnlich wie der Dodo auf Mauritius. Vor 136.000 Jahren führte ein steigender Meeresspiegel dann dazu, dass die Insel Aldabra im Meer versank. In diesem Zusammenhang starb auch die Cuvierralle auf der Insel aus. Etwa 100.000 Jahre später gab das Meer die Insel wieder frei, da der Meeresspiegel aufgrund einer Eiszeit wieder fiel. Und wieder migrierten Vögel der Elternart der Cuvierralle aufgrund explodierender Bevölkerungszahlen auf die Insel, um im Laufe der Zeit zu nicht flugfähigen Cuvierrallen zu evolvieren. Wenn Evolution sich wiederholt Den Vorgang, bei dem eine Art zu einem späteren Zeitpunkt als ihre Vorfahren auf die genau gleiche Art und Weise evolviert, bezeichnet man in der Biologie als „iterative Evolution“. Der Fall der Cuvierralle ist bisher das signifikanteste Beispiel für diesen Vorgang, das je bei Vögeln beobachtet werden konnte. „ We know of no other example in rails, or of birds in general, that demonstrates this phenomenon so evidently„, so David Martill, der an der Studie beteiligt war. „ Only on Aldabra, which has the oldest palaeontological record of any oceanic island within the Indian Ocean region, is fossil evidence available that demonstrates the effects of changing sea levels on extinction and recolonization events. Only on Aldabra, which has the oldest palaeontological record of any oceanic island within the Indian Ocean region, is fossil evidence available that demonstrates the effects of changing sea levels on extinction and recolonization events„, erklärt Martill die Umstände der Entdeckung auf der Insel. via University of Portsmouth Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende. Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Kavalierstarts und Bremsen belasten die Luft: Reifenabrieb ist eine Quelle für gefährlichen Feinstaub