Säugetiere: Hunderte Arten sind noch unentdeckt Während die Menschheit immer ambitionierte Forschungsvorhaben entwickelt, die auf den Weltraum bezogen sind, verbleibt der Fakt, dass es auf unserem Planeten noch sehr viel gibt, das wir noch nicht kennen. So ist es etwa kein Geheimnis, dass bisher nur ein Bruchteil aller Organismen auf unserem Planeten bekannt sind. Besonders im Bereich exotischer Mikroorganismen und Pflanzen gibt es noch viel zu … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Rädertierchen: Mikro-Organismen überleben 24.000 Jahre im ewigen Eis In vielen Science-Fiction-Romanen kommen Organismen vor, die eingefroren und später wieder zum Leben erweckt werden. In der Praxis ist dies bisher aber nur bei Einzellern gelungen. Nun aber haben russische Forscher im sibirischen Permafrostboden sogenannte Rädertierchen untersucht. Weltweit wurden davon bisher rund 2000 unterschiedliche Arten entdeckt, die in der Regel über drei Körperteile verfügen: Einen Fuß, einen Rumpf und einen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Neue Xenobots: Forscher erschaffen programmierbare Organismen mit Gedächtnis Schon vor einiger Zeit präsentierten amerikanischer Forscher sogenannte Xenobots. Dabei handelt es sich um neue Lebensformen, die gezielt zusammengesetzt werden. Die Arbeit für die Wissenschaftler beginnt zunächst am Computer. Dieser arbeitet mit einem evolutionären Algorithmus und entwirft das jeweils beste Design für eine bestimmte Aufgabe. Weil dazu einiges an Rechenleistung benötigt wird, griffen die Forscher auf ein Supercomputer-Cluster an der … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Hirnforschung: Entwickeln diese kleinen künstlichen Gehirne im All Bewusstsein? Das menschliche Gehirn birgt noch das ein oder andere Geheimnis. Um ihm vielleicht das ein oder andere davon zu entlocken haben Forschcer der University of California, San Diego kleine Minigehirne entwickelt und diese auf die Internationale Raumstation ISS geschickt. Dort entwickeln die kleinen Zellhaufen sich unerwartet. Minigehirne im All Angefangen hat alles mit ein paar Hautzellen, die ein Team rund … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Biologie: Diese ausgestorbene Vogelart hat von der Evolution eine zweite Chance bekommen Die Evolution ist ein beeindruckender Prozess. Forscher haben nun eine der seltenen Gelegenheiten entdeckt, bei denen die Evolution einer Art sogar eine zweite Chance gibt: Die Rede ist von einer Vogelart, die vor etwa 136.000 Jahren ausstarb, nur um später wieder zu entstehen. Folgt Trendsderzukunft auf Youtube und Instagram Der Vogel, der zweimal durch Evolution entstand Biologische Arten werden durch … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Bioengineering: Forscher verwandeln eine Zelle in einen Dual-Core-Prozessor Die Zelle ist die Grundeinheit des Lebens und kann unzählige Aufgaben erfinden. Es handelt sich bei ihr um ein wahres Wunderwerk der Natur, der durchaus Ähnlichkeiten mit einem Computer hat. Zellen reagieren auf Eingaben von außen und stoßen Prozesse an, die wiederum in einem bestimmten Output resultieren. Forschern der ETH Zürich ist es gelungen, biologische Konstrukte in menschliche Zellen einzufügen, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Forscher schleusen erstmals künstliche Organellen in Zellen ein Die medizinische Biologie macht in den letzten Jahren und Jahrzehnten rapide Fortschritte. Ein wichtiger Teil dieser Fortschritte basieren auf der Genetik. Methoden wie die Genschere CRISPR bieten das Potential, bisher unheilbare Krankheiten schon in ihrer Entstehung entgegenzutreten. Aber auch in anderen Bereichen gibt es enorme Fortschritte. So arbeiten Forscher weltweit daran, künstliche Zellbestandteile und sogar ganze Zellen zu konstruieren. Forschern … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Forscher verwandeln menschliche Zellen in biologische Supercomputer Forschern der Boston University ist es gelungen, menschliche Zellen in eine Art biologischen Supercomputer umzuwandeln, der komplexe Aufgaben erfüllen könnte. Die Technologie könnte beispielsweise eines Tages dazu angewandt werden, menschliche Zellen so zu programmieren, dass sie Krankheiten wie Krebs bekämpfen. Zellen als Minicomputer Das Team rund um den Biologen Wilson Wong nutzte menschliche Zellen sowie genetischen Code aus Nierenzellen als … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Deutsche Forscher entdecken Schlüsselschritt bei der Entstehung allen Lebens Der molekulare Tanz, der vor Milliarden von Jahren zur Entstehung des Lebens, wie wir es kennen, geführt hat, ist eines der großen Rätsel der Wissenschaft. Die tatsächlichen, detaillierten Vorgänge sind wohl für immer verloren, aber Wissenschaftler behaupten nun, zumindest einen wesentlichen Schritt identifiziert zu haben. Deutsche Forscher haben einen plausiblen Weg gefunden, wie aus Chemikalien, die auf der frühen Erde … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Biologie: Wissenschaftler entdecken einen Eukaryoten ohne Mitochondrium So ziemlich jeder von uns hat in der Vergangenheit im Biologieunterricht über den Aufbau von Zellen gelernt. Jeder Eukaryot, also jedes Lebewesen, dessen Zellen über einen Zellkern verfügen, hat einen bestimmten Zeltaufbau, zu dem zwingend einige Bausteine gehören. Einer dieser Bausteine ist das Mitochondrium – auch als “Kraftwerk der Zelle” bekannt. Es ist in jeder Zelle mit Zellkern vorhanden. Zumindest … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Orient Express Silenseas: Reiseunternehmen will Luxus-Kreuzfahrten auf dem „größten Segelschiff der Welt“ anbieten