Gestresste Fruchtfliegen helfen bei der Entwicklung von Anti-Stress-Medikamenten Auch Fruchtfliegen erleben Stress. Oder zumindest ein Gefühl, dass in den gleichen Verhaltensmustern resultiert und mit den gleichen Medikamenten verbessert werden kann. Diese Entdeckung kann Wissenschaftlern helfen, bessere Medikamente gegen Stress zu entwickeln. Fruchtfliegen verhalten sich wie Ratten Anti-Stress-Medikamente und ihre Entwicklung sind ein großes Forschungsfeld. Belastungsstörungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen in den USA und Europa, aber die … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Medizin: Mit gesunden Neuronen gegen Hirnerkrankungen Forscher haben eine Methode entwickelt, bei der sie gesunde Nervenzellen züchten und diese dann in das Gehirn injizieren. Mit Hilfe dieser Methode gelang es den Wissenschaftlern, erkrankte Neurone in den Gehirnen von Mäusen zu ersetzen. Neurone aus Stammzellen Bei neurodegenerativen Erkrankungen und traumatischen Verletzungen des Gehirns werden Neurone in ihrer Funktion gestört. Mehrere Behandlungsmethoden experimentieren mit Zelltransplantationen. Problematisch dabei ist … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Wie aus CO2 ein Baustoff werden könnte Die Erderwärmung ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Weltweit suchen Forscher seit Jahrzehnten nach Möglichkeiten, um die Belastung der Erde durch die anthropologische Klimaveränderung zu minimieren. Kraftwerke beispielsweise sind eine der größten Quellen für CO2. Diese Emissionen könnten aber bald zu einer Ressource werden. Senkung der CO2-Emissionen Ein interdisziplinäres Team der University of California, Los Angeles, hat einen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Dämme am Amazonas: Warum erneuerbare Energie nicht immer die richtige Lösung ist Die fossilen Brennstoffe auf diesem Planeten sind keine endlose Ressource. Das ist eine simple Tatsache. Über den Zeitpunkt, an dem fossile Brennstoffe entweder nicht mehr vorhanden oder nicht mehr abbaubar sind wird zwar fleißig gestritten, aber es wird wohl niemand ernsthaft bestreiten wollen, dass es irgendwann so weit sein wird. Kein Wunder also, dass weltweit Wissenschaftler an alternativen Energieformen arbeiten. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Miniroboter aus Muskelzellen lassen sich mit Licht steuern In der Robotertechnologie wurden in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. So werden die Maschinen nicht nur immer klüger, sondern bewegen sich auch deutlich natürlicher als früher. Bisher allerdings bestehen sie noch immer aus künstlichem Material. Fortscher der University of Illinois allerdings wollen dies ändern: Sie entwickelten einen Miniroboter, der aus ringförmigen Museklzellen und zwei Beinen aus dem 3D-Drucker besteht. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Forscher entwickeln Kraftstoff aus menschlichen Fäkalien Forscher der University of California arbeiten derzeit daran, zwei grundlegende Probleme unserer Gesellschaft zu lösen: Sie suchen nach einem Ersatz für fossilen Kraftstoff und entwickeln dabei gleichzeitig eine Verwertungsmöglichkeit für menschliche Exkremente. Wie sie das machen? Ganz einfach: Sie wollen Treibstoff aus menschlichen Fäkalien herstellen. Ein Bakterium soll aus Fäkalien Kraftstoff machen Allein die Bürger der USA produzieren pro Jahr … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Nachhaltiger Kunststoff: Forscher stellen Bio-Plastik unter CO2-Verbrauch her US-Forscher haben ein Methode erfunden, um aus Karbonat, CO2 und Pflanzenabfällen das Plastik FDCA herzustellen. Dieses könnte als umweltfreundlichere Alternative zum gängigen PET-Plastik zum Einsatz kommen und verbraucht bei der Herstellung CO2, statt es freizusetzen. Bio-Plastik mit CO2-Verbrauch Kunststoffe werden aus Erdöl gewonnen. Der Herstellungsprozess frisst also nicht nur an einer wichtigen Ressource, sondern setzt auch beträchtliche Mengen des Treibhausgases … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Grauhaar-Gen entdeckt: Haarefärben im Alter bald unnötig? In früheren Zeiten galten graue Haare als eine Art Ehrenzeichen, einige prominente Männer wie beispielsweise George Clooney schmücken sich auch noch heute damit. Doch immer mehr Menschen färben ihre Haare, sobald diese ergrauen. Nun wurde das für graue Haare verantwortliche Gen entdeckt: Ein Ansatzpunkt, den Alterungsprozess aufzuhalten? Das Gen IRF 4 steuert den Alterungsprozess der Haare Forscher der University of … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Diese Brillengläser können sich selber fokussieren Ein israelisches Startup macht sich momentan einen Namen mit Linsen, die ihre optischen Eigenschaften automatisch in Echtzeit anpassen können. Diese Fähigkeit erlaubt es den Linsen, in Echtzeit auf eine bestimmte Entfernung zu fokussieren und eröffnet mannigfaltige Anwendungsgebiete, von Brillen (speziell Gleitsichtbrillen) hin zur Darstellung von Virtueller Realität. Automatische Fokussierung dank Flüssigkristallen Das Unternehmen heißt Deep Optics und hat die letzten … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Grauer Star: Wissenschaftler heilen Betroffene mit Stammzellen Wissenschaftlern der University of California, San Diego, ist es gelungen, eine neue Heilmethode für den Grauen Star zu entwickeln. Statt wie bisher auf einen operativen Austausch der betroffenen Linse zu setzen, bringen die Mediziner das Auge mit der Hilfe von Stammzellen dazu, eine neue Linse auszubilden. Die Methode ist weniger invasiv als der bisherige Goldstandard und kommt komplett ohne Implantat … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter