Keine Utopie mehr: Impfung für Alzheimer ist auf dem Weg Die wirkliche Ursache für Alzheimer ist wahrscheinlich entdeckt: Bislang konzentrierte sich die Forschung auf die Proteine Amyloid und Tau, die sich in großer Zahl in den Gehirnen von Alzheimerpatienten finden lassen. Doch neue Studien zeigen, dass die Ansiedlung dieser Stoffe eher eine Reaktion auf die Angriffe durch das Bakterium Porphyromonas Gingivalis darstellt. Zahnfleischbakterien wandern ins menschliche Gehirn Porphyromonas Gingivalis löst … Den ganzen Artikel lesen
Medizin: Deep Learning diagnostiziert Alzheimer sechs Jahre vor menschlichen Ärzten Der Erfolg von Therapien für Alzheimer hängt unter anderem davon ab, wie früh die Krankheit diagnostiziert wird. Die Diagnose der Krankheit ist allerdings häufig kompliziert. Forscher haben nun einen Deep-Learning-Algorithmus entwickelt, der die Diagnose bis zu sechs Jahre früher stellen kann als ein menschlicher Arzt. Deep Learning steckt menschliche Radiologen in die Tasche Ein wichtiges Diagnosetool für Alzheimer ist ein … Den ganzen Artikel lesen
Medizin: Lösen Viren Alzheimer aus? Alzheimer ist sowohl für die Betroffenen als auch für deren Angehörige eine große Belastung. Eine Heilung für die Krankheit gibt es bisher noch nicht. Das liegt unter anderem daran, dass ihre Ursachen noch nicht vollständig erforscht sind. Wissenschaftler fanden nun einen Hinweis darauf, dass Herpesviren unter Umständen an der Entstehung von Alzheimer beteiligt sind. Alzheimer-Entstehung weiterhin unklar Über die genaue … Den ganzen Artikel lesen
Medizin: Können wir die Folgen von Alzheimer bald rückgängig machen? Das Leben mit Alzheimer ist für Betroffene oft sehr qualvoll, da diese zumindest zu Beginn der Erkrankung ihren geistigen Verfall sozusagen in der ersten Reihe miterleben. Dies kann für die Erkrankten eine extreme psychische Belastung darstellen. Weltweit wird daher fieberhaft geforscht, um dem Fortschritt der Erkrankung Einhalt zu gebieten oder sie sogar komplett zu heilen. Einem Team des Cleveland Clinic … Den ganzen Artikel lesen
Alzheimer: Neue Studie gibt Hoffnung für die medikamentöse Therapie der Krankheit Obwohl wir in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte in der medizinischen Wissenschaft gemacht haben, gibt es Krankheiten, die wir immer noch nicht wirklich im Griff haben. Zu diesen Krankheiten gehört Alzheimer. Aktuelle Behandlungsmethoden beschränken sich häufig darauf, in engen Grenzen gegen bestimmte Symptome zu wirken, aber bisher gibt es weder eine allgemeine Therapie gegen den degenerativen Zerfall der Leistung unseres … Den ganzen Artikel lesen
Studie: Regelmäßige Saunagänge senken das Alzheimer- und Demenzrisiko Finnland gilt als Land mit der größten Saunatradition weltweit. Kein Wunder also, dass Wissenschaftler der „University of Eastern Finland“ sich mit den gesundheitlichen Auswirkungen der regelmäßigen Saunagänge befasst haben. In einer rund zwanzig Jahre laufenden Langzeitstudie wurden dabei mehr als 2.000 gesunde Erwachsene näher untersucht. Das erfreuliche Ergebnis: Die häufige Nutzung einer Sauna verringert nicht nur die Wahrscheinlichkeit aufgrund von … Den ganzen Artikel lesen
Neue Forschungen wecken Zweifel an der bisher verwendeten Erklärung für Alzheimer Anfang der 1990er Jahre waren sich die allermeisten Wissenschaftler in Sachen Alzheimer einig: Sie stellten die sogenannte Amyloid-Hypothese auf. Der zufolge ist bei den Patienten die Produktion oder der Abbau des Amyloid-Precursor-Proteins – kurz: APP – gestört. Das Eiweiß lagert sich dann zwischen den Gehirnzellen ab und sorgt dort für die fatale Störung der Verbindungen zwischen den Nervenzellen, die letztlich … Den ganzen Artikel lesen
Neuartiger Speicheltest kann frühzeitig eine Alzheimer-Erkrankung erkennen Die heimtückische Alzheimer-Erkrankung ist aktuell noch nicht heilbar. Je früher die Krankheit aber diagnostiziert wird, desto schneller kann eine Behandlung erfolgen. Diese sorgt im Idealfall dann zumindest dafür, dass sich der Verlauf der Krankheit verzögert und bestimmte Symptome gelindert werden können. Dabei gilt: Die Behandlung sollte so früh wie möglich beginnen. Daher ist es wichtig, die Krankheit frühzeitig zu diagnostizieren … Den ganzen Artikel lesen
Ohne Pillen: Freiburger Ärzte heilen Alzheimer mit »menschengerechter Lebensweise« Das Ärzteteam Brigitte und Wolfgang Karner aus Freiburg geht einen neuen, biologischen Weg in der Alzheimerbehandlung. Die Patienten der beiden Allgemeinmediziner sprechen im Frühstadium der Krankheit erstaunlich gut auf eine eigentlich ganz simple Therapieform an: Der Weg geht zurück zur gesunden, »menschengerechten« Lebensweise. Alzheimer: Alters- oder Zivilisationskrankheit? Die zentrale Frage besteht darin, ob Alzheimer nun eine Alterskrankheit oder eine Zivilisationskrankheit … Den ganzen Artikel lesen
Erfolgreiche Studie: Antikörper attackieren Alzheimer-Eiweiße Über die Alzheimer-Erkrankung weiß die Wissenschaft bisher noch vergleichsweise wenig. Selbst wenn die Krankheit korrekt diagnostiziert wird, kann sie auch durch den Einsatz von Medikamenten nicht mehr wirksam bekämpft werden. Nun hat eine Studie allerdings hoffnungsvolle Ansätze geliefert: Antikörper attackierten dabei gezielt die Eiweiß-Ablagerungen im Gehirn, die für Alzheimer verantwortlich gemacht werden. Dabei gab es Hinweise, dass das Mittel die … Den ganzen Artikel lesen