Open-Source-Ansatz funktioniert: Experten finden Sicherheitslücke in den Servern der Corona-Warn-App Ein großer Vorteil von Open-Source-Projekten ist es, dass jeder Zugriff auf den Code hat und diesen auf Schwachstellen prüfen kann. Jemand, der gewissermaßen den ganzen Tag nichts anderes macht, ist Alvaro Munoz vom GitHub Security Lab. Nun fand der Cybersecurity-Experte eine Sicherheitslücke in der Infrastruktur der Corona-Warn-App. Was sich erst einmal problematisch anhört, ist aber auch ein deutlicher Hinweis darauf, … Den ganzen Artikel lesen
Umwelt: Diese App unterstützt Menschen beim Kompostieren von Bioabfällen Im Jahr 2016 beschloss ein australisches Ehepaar, von der Westküste des Landes in die Großstadt Sydney zzu ziehen. Dort fanden Eliska und Tomas Braborova jedoch ein kommerzielles Bioabfall-Entsorgungssystem vor, das überhaupt nicht ihren Vorstellungen entsprach. Aus dieser Unzufriedenheit heraus entstand die App ShareWaste. Diese bringt Nutzer, die Bioabfälle loswerden wollen, mit solchen zusammen, die diese Abfälle für ihren Garten benötigen. … Den ganzen Artikel lesen
Mit dieser Klingel kannst du Besucher empfangen, ohne daheim zu sein Dieses Kickstarter-Projekt überzeugt durch eine einfache, aber sehr praktische Funktion: kein Wunder also, dass die elegante Haustürklingel schon nach kurzer Zeit beinahe vollständig finanziert ist. Mit »Ding« muss niemand mehr fürchten, einen Besuch zu verpassen! Es geht nur darum, keinen Besuch mehr zu verpassen Das Prinzip könnte unkomplizierter kaum sein: Der Klingelknopf ist nicht nur mit einer Glocke im Hausinneren … Den ganzen Artikel lesen
Grüne Welle: App sorgt für freie Fahrt für Radfahrer Viele Städte und Gemeinden versuchen, möglichst viele Verkehrsteilnehmer zur Nutzung des Fahrrads zu bewegen. Dies ist nicht nur deutlich umweltfreundlicher als die Fahrt mit dem Auto, sondern hilft auch Staus und Luftverschmutzung zu vermeiden. Norwegen investiert daher beispielsweise aktuell rund eine Milliarde Dollar in neue Fahrradautobahnen, während Mailand auf kleine Geldprämien für Fahrradpendler setzt. Siemens hat nun eine App entwickelt, … Den ganzen Artikel lesen
Tinnitracks gegen Tinnitus: Die erste Gesundheits-App auf Rezept Medienberichten zufolge setzt die Techniker Krankenkasse (TK) weiterhin auf Tech und unterstützt nun auch erstmalig Patienten beim Kauf einer kostenpflichtigen Therapie-App gegen Tinnitus. Laut der TK leiden drei Millionen Menschen in Deutschland am auch als „Ohrensausen“ betitelten Tinnitus. Mit Hilfe der App „Tinnitracks“ können Patienten den Tinnitus mit der Lieblingsmusik bekämpfen. Ab Oktober soll die Unterstützung stattfinden. Tinnitracks schlägt regulär … Den ganzen Artikel lesen
Sixtyone Minutes: Elektronischer Butler macht das Leben leichter Blumen für die Mutter zum Muttertag, zwei Arzttermine machen und schnell noch das Hotel für nächste Woche buchen – im Alltag sammeln sich eine Menge Aufgaben an, die zwar an und für sich schnell erledigt sind, in der Summe aber richtig Zeit kosten. Das junge Startup Sixtyone Minutes möchte seinen Nutzern bei den kleinen Pflichten des Alltags zur Hand gehen … Den ganzen Artikel lesen
„Magic“-Textapp verspricht jeden Lieferwunsch zu erfüllen Das berühmte Londoner Kaufhaus Harrods ist bekannt für den Werbeslogan „Omnia Omnibus Ubique“ – auf Deutsch: „Alles, für jeden, überall“. Wer allerdings nicht eigens nach Großbritannien reisen möchte, kann sich auch an die neu auf den Markt gekommene App „Magic“ wenden. Dort kann man per Textnachricht einen Lieferwunsch hinterlassen und bekommt anschließend einen Preis genannt. Akzeptiert man diesen, versprechen die … Den ganzen Artikel lesen
BeMyEyes – Charity App hilft Blinden Menschen zu sehen BeMyEyes ist eine der innovativsten Charity Applikationen die uns in der letzten Zeit über den Weg gelaufen ist. Über die BeMyEyes App kann man sich als Freiwilliger anmelden um blinden Menschen im echten Leben zu helfen. Die Applikation funktioniert mittels Videotelefonie. Blinde Menschen können in schwierigen Situationen auf die Applikation zugreifen und Menschen via des Smartphones nach Hilfe fragen. Freiwillige … Den ganzen Artikel lesen
Polizei-App in Neu Delhi soll Frauen vor Übergriffen schützen Junge Frauen, die in indischen Großstädten allein unterwegs sind, haben oftmals ein mulmiges Gefühl. Immer wieder kommt es dort zu sexuellen Übergriffen. Menschenrechtler und Frauenrechtsaktivistinnen werfen der Polizei und der Regierung dabei regelmäßig vor, nicht genug zum Schutz der jungen Frauen zu unternehmen. In der Regel ist dieser Vorwurf berechtigt. Jetzt allerdings hat die Polizei von Neu Delhi eine neue … Den ganzen Artikel lesen
Mit dieser App kann jeder bis zu 1000 Wörter in der Minute lesen Große Textmengen können abschreckend wirken. Selbst wenn einen das Thema grundsätzlich interessiert, traut man sich oft dennoch nicht heran, weil man fürchtet, nicht genug Zeit zu besitzen. Da wäre es praktisch, wenn man sein eigenes Lesetempo kontrollieren und erhöhen könnte. Die App „Spritz“ verspricht, dass User – wenn sie sich an die neue Lesetechnik gewöhnt haben – tausend Worte in … Den ganzen Artikel lesen