Für Diabetiker: Smarte Kontaktlinse misst den Blutzuckerspiegel und setzt Wirkstoffe frei Bei Diabetikern funktionieren in der Regel die insulinproduzierenden Zellen nicht mehr richtig. Die betroffenen Personen müssen daher regelmäßig ihren Blutzuckerspiegel messen und die benötigte Menge an Insulin selbst injizieren. Dieser Vorgang ist allerdings vergleichsweise aufwändig. Do Hee Keum von der Pohang Universität in Südkorea verfolgt daher einen anderen Ansatz. Das Forschungsteam dort hat eine Kontaktlinse entwickelt, an deren Rändern sich … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Diabetes Therapie: Forscher implantieren lebende Insulinfabriken Diabetiker müssen regelmäßig ihren Blutzucker messen und bei Bedarf Insulin spritzen. Die Langerhansschen Inseln dieser Patienten arbeiten nicht mehr (Diabetes Typ 1) oder produzieren zu wenig beziehungsweise zu schwaches (Diabetes Typ 2) Insulin. Man kann sie durch gespendete Zellen ersetzen, doch die werden, wie jedes Implantat, von der körpereigenen Abwehr als Fremdkörper erkannt und attackiert. Aus diesem Grund müssen diese … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Diabetes an Mäusen geheilt: Forscher bringen Zellen dazu, Insulin zu produzieren An der Universität Genf arbeiten Wissenschaftler an einem spannenden Projekt, das uns im Kampf gegen Diabetes einen guten Schritt weiterbringt. Ihnen ist es gelungen, Bauchspeicheldrüsenzellen umzuprogrammieren, sodass sie bei Bedarf Insulin produzieren. Mäuse konnten damit schon von Diabetes geheilt werden. Tiere ohne eigene Beta-Zellen wurden wieder gesund Die Zellen entstammen der menschlichen Bauchspeicheldrüse, sie wurden so verändert, dass sie auf … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Diabetes Typ 1: Funktionelle Heilung wird in klinischen Studien getestet Es gibt Hoffnung für Patienten, die unter Diabetes Typ 1 leiden: Das Unternehmen ViaCyte bereitet aktuell eine klinische Studie vor, die die Sicherheit und Effizienz einer funktionellen Heilung der Stoffwechselerkrankung untersuchen soll. Es handelt sich um eine neue Inselzellen-Ersatztherapie, die das Unternehmen entwickelt hat. Dabei wird ein Gerät mit Stammzellen in Patienten mit Diabetes Typ 1 implantiert. Die Forscher hoffen, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Diabetes Typ 2: US-Forscher finden eine neue Erklärung für die Entstehung der Krankheit Diabetes Typ 2 wurde früher auch als Altersdiabetes bezeichnet und trat vornehmlich in hohen Lebensjahren auf. Inzwischen sind aber auch immer mehr junge Leute mit der Diagnose konfrontiert. Außerdem gilt diese Form der Diabetes als klassische Zivilisationskrankheit. Sie tritt also immer häufiger auf, je wohlhabender eine Gesellschaft ist. Als Ursache haben Forscher vor allem ein starkes Übergewicht identifiziert. Wie genau … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Finnland erprobt eine Impfung gegen Diabetes Typ 1 Die Theorie, dass bei der Entstehung einer Diabetes-Typ-1-Erkrankung virale Infektionskrankheiten eine wichtige Rolle spielen, gibt es schon seit einiger Zeit. Forscher in Finnland untersuchen diesen Zusammenhang seit 25 Jahren und glauben nun, eine bestimmte Virusgruppe identifiziert zu haben, die die Erkrankung auslösen kann. Das Team hat einen Prototyp-Impfstoff entwickelt, der nun in klinischen Studien erprobt wird. Enteroviren führen zu Diabetes … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Diabetes: Dank neuer Methode nur ein Mal pro Monat Insulin spritzen Hunderttausende Menschen leiden weltweit an Diabetes Typ 2. In fortgeschrittenen Fällen besteht die einzig mögliche Therapie darin, die Zuckerwerte im Blut der Patienten genau zu überwachen und teilweise mehrmals am Tag Insulin zu spritzen. Wenn der Patient bei der Therapie nachlässig wird, sind die Folgen oft lebensbedrohlich. Ein Team der Duke University hat eine Methode entwickelt, mit der eine monatliche … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Auf dem Weg zur Diabetes-Heilung: Forscher entdecken neue insulinproduzierende Zellen Diabetes ist eine Krankheit, die weltweit eine Vielzahl Menschen betrifft. In den letzten Jahren wurden erstaunliche Fortschritte dabei gemacht, die Krankheit zu managen, aber von einer Heilung sind wir weiterhin weit entfernt. Forscher der University of California, Davis haben kürzlich einen neuen Zelltyp entdeckt, der Insulin produziert. Diese Entdeckung bringt uns wieder einen Schritt näher an die Heilung von Diabetes. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Forscher heilen Diabetes 2 bei Mäusen mit einer Injektion – und wissen nicht warum Der »Hotspot« für die Heilung von Diabetes Typ 2 liegt im Gehirn, das fanden Forscher der University of Washington bei Versuchen mit Nagetieren heraus. Sie heilten Mäuse von der Zuckerkrankheit mit einer Hirninjektion Fibroblasten – und suchen nun nach den Gründen, warum das geklappt hat. Auch vier Monate nach Injektion keine Anzeichen von Erkrankung Eine einzige geringe Dosis Fibroblasten des … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Forscher züchten insulinproduzierende Zellen aus menschlichen Hautzellen Wissenschaftlern des Gladstone Institutes und der University of California ist es gelungen, menschliche Hauzellen in voll funktionsfähigen insulinproduzierenden Pankreas-Zellen umzuprogrammieren. Die Studie des Teams beweist, dass diese neue Form der Zellumprogrammierung nicht nur funktioniert, sondern auch in einem Ausmaß betrieben werden könnte, bei dem Milliarden solcher Zellen zu produzieren und mit diesen an Diabetes erkrankten Patienten zu behandeln. Von der … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter