Neue E-Road in Schweden: Hier sollen Stromer ab 2025/26 fahrend laden können Der vergleichsweise lange Ladeprozess gehört weiterhin zur Achillesferse des E-Autos. Autofahrer sind vom Sprit verwöhnt, möchten nicht länger als ein paar Minuten tanken und dann zügig weiterfahren. Darum wird fleißig an Schnellladesystemen gebastelt, mit einigem Erfolg. Als zweites Standbein kommen die E-Roads dazu, Straßen, die Autos während der Fahrt aufladen. Bislang existieren diese jedoch nur selten außerhalb der menschlichen Fantasie. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Laderoboter per App rufen: So werden reguläre Parkplätze zur Stromtankstelle Wo werden unsere E-Autos in Zukunft tanken? Jeden regulären Parkplatz mit einer stationären Ladestation auszustatten, ist ein Mammutprojekt, das sich in den nächsten paar Jahren nicht realisieren lässt. Trotzdem soll das gemütliche Tanken während des Parkens keine Utopie bleiben, sondern zum normalen Alltag werden. Mit Hilfe von Laderobotern lässt sich der Plan realisieren. Ein Start-up aus Seattle schmeißt dafür seinen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Totalschaden durch Marderbiss: die Achillesferse der E-Autos Marderbisse können ärgerliche Folgen haben, so manches Auto musste deshalb schon unvorhergesehen in die Werkstatt. Doch bei Verbrennern hält sich der Schaden in Grenzen: einfach eine Leitung austauschen und fertig. Stromern jedoch droht schnell der Totalschaden, wenn der Marder ihre Achillesferse trifft. Darum geben sich Autohersteller größte Mühe, die Tiere bautechnisch abzuwehren, nur leider gibt es keine 100-prozentige Sicherheit. Pro … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Mercedes mit F1-Know-how: Vision EQXX fährt 1000 km am Stück mit Kleinwagenbatterie Nur 18 Monate soll die Entwicklungszeit betragen haben, nun ist der Prototyp des Vision EQXX »on the road«. Mercedes machte kräftig Dampf, denn die Konkurrenz gibt eine hohe Schlagzahl vor: Chinesische Produzenten benötigen nur noch 2,5 Jahre, um ein neues Fahrzeugmodell auf den Markt zu bringen – und auch Tesla ist nicht gerade langsam. Also hat der deutsche Autohersteller die … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Gewichtsproblem: Viele Parkhäuser sind nicht für schwere E-Autos gebaut E-Autos sind echte Schwergewichte, nicht wegen der integrierten Technik, sondern allein aufgrund ihrer Batterien. Ein Akku, der 500 Kilometer Reichweite generiert, liegt bei gut und gerne 700 kg, also weit mehr als einer halben Tonne. Dazu kommt der Rest des Wagens und schon sind wir bei 1.500 Kilo oder sogar 2 Tonnen. Die meisten Parkhäuser stammen aber aus anderen Zeiten, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Laut Masterplan: Bald schickt Tesla einen Bus ins Rennen Tesla will weitere Fahrzeugkategorien erschließen, so viel ist schon lange klar. Nun brachte das Unternehmen Teil 3 seines Masterplans heraus, dem die neuesten Zukunftspläne zu entnehmen sind. Auf Basis der kommenden Plattform sollen drei neue Elektrowagen entstehen, davon ist einer ein Bus. Hinzu kommen ein Transporter und ein Kompaktwagen: Genau das fehlte noch im Programm. So sehen die Details aus! … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Perovskit-Solarzellen: Neue Beschichtung eliminiert die letzte Achilles-Sehne der Solarzellen der Zukunft