Trends der Zukunft

  • Trends
  • Technik

    OLED aus dem Tintenstrahldrucker: TLC druckt ein 65-Zoll-Display mit 8k-Auflösung

    Mireo Plus H: Das ist der erste Wasserstoffzug Made in Germany

    Warenkorb in 45 Sekunden: Deutsches Roboter-Startup macht Express-Lieferdienste profitabel

    Bike Highways: Baden-Württemberg setzt auf Radschnellwege aus Holz in luftiger Höhe

    Mayflower reloaded: Autonome Version des Pilgerschiffs überquert den Atlantik

  • Umwelt

    Carbon-Farming: Landwirte speichern Klimaemissionen in Ackerböden

    Das Ende von Hühner-Leid? Start-up produziert künstliches Eiklar aus Hefe

    Windkraft und Naturschutz: Wie funktioniert die Koexistenz zwischen Windrädern und Zugvögeln?

    Hitzewellen: Wenn der Klimawandel eine Gefahr für die Gesundheit wird

    Schweizer Studie zeigt: Nanoplastik reichert sich sogar in Bäumen an

  • Energie

    Thermoelektrischer Generator: Stanford-Forscher lassen Solarmodule nachts Strom erzeugen

    Batterie aus Bakterien versorgt Computer seit über einem Jahr mit Strom

    Weltpremiere: China baut einen Staudamm mit dem 3D-Drucker

    Netzbetreiber warnt: Unangemeldete private Ladestationen gefährden die Stromnetze

    4 Fußballfelder groß: Europas größte schwimmende Solarfarm nimmt den Betrieb auf

  • Auto

    Microlino: Die Serienproduktion der Elektro-Knutschkugel hat begonnen

    VW zückt die Retro-Karte: Elektro-Beetle für 2025 geplant

    8 Jahre nach der Gründung: Nikola liefert die ersten Elektro-Lastwagen aus

    Aus Geothermiekraftwerken: Nachhaltiges deutsches Lithium ist für mehrere Jahre ausverkauft

    In UK: Amazon ersetzt erste Diesel-LKWs gegen E-Lastwagen

  • Mehr
    • Crypto Trends & News
    • Gesundheit
    • Mobile
    • Lifestyle
    • Internet
    • Wirtschaft
    • Apple
    • Produkte
    • Sport
    • Events
    • Spiele
    • Geld verdienen
    • Marketing
    • Mode
    • Politik
    • Testberichte
    • Trend Nachrichten
  • Gutscheine
    • o2 Gutschein
    • IKEA Gutschein
    • Groupon Gutschein
    • Congstar Gutschein
Startseite Tag: Elektronik

Tag: Elektronik

Pusteblumen-Sensoren ohne Batterien: Winzige Elektronik verteilt sich mit dem Wind

Von  Alexander Trisko
17. März 2022
in :  Wissenschaft

Die zunehmende Miniaturisierung elektronischer Bauteile hat einige erstaunliche Fortschritte ermöglicht. Darunter auch winzige Sensoren, die etwa Feuchtigkeit und Temperatur messen. In Zukunft könnte dies für groß angelegtes Monitoring genutzt werden. Man stelle sich eine Farm vor, auf der Hunderte winziger Sensoren verteilt werden, mit denen diverse Parameter überwacht werden können. ForscherInnen der University of Washington haben eine Sensorplattform entwickelt, die …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Guten Appetit! Überwacht essbare Elektronik bald unsere Gesundheit?

Von  Yvonne Salmen
12. März 2022
in :  Gesundheit, Wissenschaft

Appetit macht der Gedanke kaum, ein elektronisches Gerät zu essen, trotzdem könnte eine solche »Mahlzeit« sinnvoll sein. Denn die Mini-Maschinen sollen demnächst gezielt Medikamente verbreichen, die Darmgesundheit überwachen und Ärzten aktuelle Gesundheitsdaten mitteilen. Therapien ließen sich dadurch gezielter ausrichten, ohne dass dafür eine unangenehme Magen- oder Darmspiegelung nötig wird. Auch könnten die Geräte sich anbahnende Probleme erkennen, die der Patient …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Fünf Zustände möglich: Forscher arbeiten am Super-Memristor auf Eisenbasis

Von  Max L.
6. September 2021
in :  Technik

Die Experten sind sich einig: Leistungsfähigere Elektronik wird zukünftig nicht ohne sogenannte Memristoren auskommen. Dabei handelt es sich um ein englisches Kofferwort aus memory (Speicher) und resistor (elektrischer Widerstand). Damit sind auch bereits die wesentlichen Eigenschaften eines solchen Bauteils beschrieben. Vereinfacht ausgedrückt kann bei einem Memristor durch angelegte Spannung zwischen leitend und nicht leitend hin und her geschaltet werden. Diese …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Chipmangel: Verbraucher müssen mit steigenden Preisen rechnen

Von  Alexander Trisko
10. Mai 2021
in :  Trend Nachrichten

Die internationale Autoindustrie hat derzeit schwer mit Lieferschwierigkeiten für Halbleiter zu rechnen. Und auch PC-Gamer leiden: Die Preise für Grafikkarten sind derzeit auf Rekordwerten. Als nächstes könnte es alle Verbraucher treffen, die Interesse an Unterhaltungselektronik oder Telekommunikationsgeräten rechnen. Diverse Hersteller rechnen mit steigenden Preisen und längeren Lieferzeiten. Halbleiter-Mangel durch Corona-Pandemie Momentan kommen zwei Effekte zusammen, die sich gegenseitig bedingen und …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Weniger Wegwerf-Geräte: Elektroprodukte müssen sich zukünftig leichter reparieren lassen

Von  Max L.
1. Oktober 2019
in :  Technik

Einigen Herstellern von Elektroprodukten wird immer wieder vorgeworfen, ihre Produkte bewusst so zu konstruieren, dass sie nach einiger Zeit kaputtgehen. Experten sprechen von der sogenannten „geplanten Obsoleszenz“. Bei anderen Produkten liegt zumindest der Verdacht nahe, dass die Reparatur erschwert werden soll – etwa wenn sich das Gehäuse nur mit Spezialwerkzeug öffnen lässt. Die Idee dahinter: Wenn die Reparatur zu teuer …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Elektronik: Hauchdünne Transistoren lassen sich auf nahezu jede Unterlage drucken

Von  Wolf van Berg
24. Mai 2017
in :  Technik, Wissenschaft

Die wohl ungewöhnlichsten Transistoren der Welt haben niederländische und irische Forscher hergestellt. Sie sind nur so dick wie einige wenige Atome und werden, wie die Tageszeitung, einfach auf eine Unterlage gedruckt. Diese zweidimensionalen Gebilde haben nicht nur herausragende elektronische Eigenschaften. Sie lassen sich auch kostengünstig herstellen, sagen die Forscher der Technischen Universität (TU) Delft und des Amber-Centers, angesiedelt im Trinity …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Neue flexible Superkondensatoren laden Smartphones innerhalb weniger Sekunden

Von  Alexander Trisko
23. November 2016
in :  Wissenschaft

Das Laden von elektronischen Geräten kann schon ein wenig nervig sein. Smartphones müssen nahezu täglich geladen werden, und wer mal vergisst, sein Telefon nachts ans Netz anzuschließen, der kommt am nächsten Tag gerne mal in Bedrängnis, wenn er unterwegs keine Möglichkeit zum Laden hat. Durch die Modernisierung der Ladetechnologien wird diese Problematik zusehends kleiner. Ein Team US-amerikanischer Forscher hat nun …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Lichtgetriebene Elektronik: Forscher arbeiten an ultraschneller Datenverarbeitung

Von  Max L.
5. August 2016
in :  Wissenschaft

Theoretisch existiert die Idee lichtgetriebener Elektronik bereits seit längerem. Dahinter steckt der Gedanke, dass Daten, die auf Lichtwellen kodiert werden, rund 100.000 Mal schneller gespeichert und verarbeitet werden könnten als heute. Damit wäre dann die Grenze der theoretisch möglichen Datenverarbeitung erreicht. Aktuell handelt es sich dabei aber um reine Gedankenspiele, denn noch existiert eine entsprechende Technologie noch nicht einmal ansatzweise. …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Chinesische Forscher erzeugen Strom aus Alltagsbewegungen

Von  Alexander Trisko
21. Juni 2016
in :  Wissenschaft

Forscher der Universität für Wissenschaft und Technik in Peking haben einen Nanogenerator entwickelt, der Strom aus Bewegung erzeugt. Man spricht von einem triboelektrischen Effekt. Mit der erzeugten Energie lassen sich immerhin LEDs und simple Sensoren versorgen. Das Material ist flexibel und formbar, sodass es in Zukunft eine wichtige Rolle im Bereich Wearables spielen könnte. Moderne Elektronik wird immer kleiner. Es …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Biolicht: Tausende Tonnen weniger Elektroschrott dank kompostierbarer Elektronik

Von  Michael Kammler
7. September 2015
in :  Produkttrends

In naher Zukunft könnte ausrangierte Elektronik genauso wie alter Kaffeesatz oder Bananenschalen auf dem Kompost landen. Diese Vision bringen Nachwuchs-Forscher des Institute for Technology (KIT) in Karlsruhe ein Stück näher. Entwickelt wurde jüngst gedruckte Elektronik aus kompostierbaren Naturmaterialien. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt das „Biolicht“ getaufte Projekt mit 1,7 Millionen Euro. Die biologisch leicht abbaubaren Materialien eignen sich …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
12Seite 1 von 2
  • 6.500Follower
  • 13.000Fans
  • 1.000Follower

Trend Newsletter abonnieren

Jetzt Mail-Adresse eintragen und täglich über die neuesten Trends informiert sein!

DIE NEUESTEN TRENDS

Microlino: Die Serienproduktion der Elektro-Knutschkugel hat begonnen

17. Mai 2022

Benzinersatz aus Holz und Riesengras: So lässt sich der Konflikt „Teller oder Tank“ vermeiden

16. Mai 2022

Carbon-Farming: Landwirte speichern Klimaemissionen in Ackerböden

16. Mai 2022

Sicherheit im Alltag aktiv gestalten

16. Mai 2022

Thermoelektrischer Generator: Stanford-Forscher lassen Solarmodule nachts Strom erzeugen

16. Mai 2022

Batterie aus Bakterien versorgt Computer seit über einem Jahr mit Strom

15. Mai 2022

Bergrettung testet Jet Suits: Sanitäter braucht statt 70 nur 3,5 Minuten

15. Mai 2022

Über Uns

  • Trends der Zukunft
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Media-Kit / Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen

Weitere Angebote

  • Tests
  • Trend-Liste
  • Gutscheine

ZUFÄLLIGE TRENDS

DomiCopter in England getestet: Bald Pizzazustellung durch Drohnen?

6. Juni 2013

SQuba – das erste Unterwasserauto der Welt

26. November 2008

Ökotest findet gefährliche Stoffe in Fingerfarben

31. Januar 2015
© Copyright 2007 - 2022 | Neue & aktuelle Trends der Zukunft online | Trends 2022 | News, Innovationen, Neuheiten.