Energie: Deutschlands Windanlagenbauer geraten unter Druck Windkraftanlagen sind in Deutschland weit verbreitet. Besonders in den Ebenen Norddeutschlands gehören die großen Windräder zum Alltag. Allerdings gerät die Branche unter Druck, und immer mehr Anbieter kämpfen mit roten Zahlen. Grund dafür sind unter anderem sinkende Subventionen. Windkraft bringt nicht mehr so viel Gewinn wie früher Unter den Windanlagenbauern in Deutschland herrscht momentan immenser Preisdruck, der unter anderem aus … Den ganzen Artikel lesen
Erneuerbare Energien: Was stimmt nicht mit der Energiewende? Deutschland bemüht sich um eine Energiewende und stellt in diesem Zusammenhang große Summen an Subventionen bereit. Und dennoch werden wir unsere Ziele bezüglich der Reduzierung der CO2-Emissionen bis 2020 wohl um einiges verfehlen. Schuld daran ist eine wenig konsistente Politik und ein fehlgeleitetes Subventionssystem, zumindest wenn man einigen Stimmen glauben will. Erfolge der Energiewende Die Energiewende sei ineffizient, zu teuer … Den ganzen Artikel lesen
Energie Deutschland: Solarstrom zieht erstmals mit Atomkraft gleich Die Energiewende nimmt auch in Deutschland ihren Lauf. Aktuellen Zahlen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) zufolge konnten Solaranlagen im Monat Juli genauso viel Strom erzeugen wie die Atomkraftwerke. Die Experten halten fest, dass der Erfolg nicht nur dem schönen Wetter und der starken Sonne geschuldet ist. Kombination aus Solar- und Windstrom ist sehr effektiv Insgesamt erreichten die beiden Energiequellen … Den ganzen Artikel lesen
Weniger Atomstrom mehr erneuerbare Energien: Frankreich beschließt Gesetz zur Energiewende Die französische Nationalversammlung hat in Paris endgültig ein Gesetz über die nationale Energiewende beschlossen. Damit steckt Frankreich sich klare Ziele, die auch gesetzlich verankert entsprechend ernst genommen werden. In den nächsten Jahren soll eine deutliche Reduzierung des Ausstoßes von Treibhausgasen stattfinden. Darüber hinaus möchte Frankreich auch bis 2030 32 Prozent des gesamten Strombedarfs mit erneuerbaren Energien decken. Atomstrom hingegen soll … Den ganzen Artikel lesen
Erneuerbare Energien – Ist China das wahre Vorbild für die globale Energiewende? Australische Energieexperten sprechen China die Rolle des globalen Spitzenreiters zu, wenn es um eine möglichst positive Gestaltung der Energiewende geht. Andere Länder sollten sich an China ein Beispiel nehmen, so die Experten. Den ganzen Artikel lesen
Haus der Zukunft: Ein Fertighaus leistet einen Beitrag zur Energiewende Beim Haus B10 kreierten Architekten ein zukunftsorientiertes Wohnkonzept, bei dem die Bewohner aufgrund der gläsernen Front einen Einblick in die Privatsphäre riskieren müssen. Dafür spart dieses Haus in Stuttgart eine Menge Energie. Den ganzen Artikel lesen
Energiequelle der Zukunft: „Crowdfunde“ einen Nuklearen Fusionsreaktor Wissenschaftler haben schon in den 50er Jahren damit begonnen über eine neuartige Technologie nachzudenken, die klassische Nuklear Reaktoren eines Tages ersetzen soll. Es handelt sich dabei um die sogenannte „Nukleare Fusion“. Das Ziel eines Nuklearen Fusionreaktors die Schaffung einer 100 Millionen Grad heißen Mini Sonne. Die Technologie soll angeblich um Längen strahlungsarmer sein, sie ist in Entwicklung doch voll funktionsfähige … Den ganzen Artikel lesen