REPowerEU: So will die Europäische Union die Abhängigkeit vom russischen Erdgas in den Griff bekommen Der Krieg in der Ukraine ist eine humanitäre und geopolitische Katastrophe. Er zeigt aber auch auf, wie gefährlich die Abhängigkeit von russischen Energielieferungen ist. Aktuell decken Importe aus Russland 45 Prozent des Gasbedarfs in der Europäischen Union ab. Nach Plänen der Europäischen Kommission soll diese Abhängigkeit so schnell wie möglich beendet werden. Dies soll durch mehr Kapazitäten für erneuerbare Energien … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Trotz Importabhängigkeit: Warum Deutschlands Erdgas-Reserven teilweise ungenutzt bleiben In den letzten Tagen und Wochen wurde viel über die deutsche Abhängigkeit von Russland in Sachen Erdgaslieferungen diskutiert. Diese hat sich in den letzten Jahrzehnten sogar noch deutlich erhöht. Verantwortlich dafür ist nicht zuletzt der Rückgang der einheimischen Erdgasförderung. Denn noch im Jahr 2001 konnten 21 Prozent der deutschen Erdgas-Nachfrage aus heimischer Förderung gedeckt werden. Inzwischen ist dieser Wert auf … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Klimawandel: Tauende Permafrostböden gefährden die deutsche Erdgas-Versorgung Aktuell leidet Europa unter ungewöhnlich hohen Gaspreisen. Wer dafür verantwortlich ist, lässt sich nicht immer so leicht sagen. So ist immer wieder der Vorwurf zu hören, Russland liefere weniger Erdgas als möglich wäre. Auf der anderen Seite hält das Land aber in der Regel zumindest alle vertraglich vereinbarten Liefermengen ein. Zukünftig könnte sich die Lage zudem weiter zuspitzen. Schuld daran … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Diese Methode kann Erdgas besser nutzbar machen Jedes Jahr werden 150 Milliarden Kubikmeter Erdgas einfach abgefackelt. Für die Ölförderer ist dieser wertvolle Energierohstoff einfach nur Abfall. Das Gas vor Ort zu komprimieren, damit man es transportieren kann, ist zu teuer. Ebenso Pipelines. Vor allem, wenn nicht an Land gefördert wird, sondern auf dem Meer. Eine gigantische Verschwendung, die die Umwelt jährlich mit 400 Millionen Tonnen Kohlendioxid belastet. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Neuartiges Verwertungsverfahren: Erdgas erzeugt klimaneutrale Energie Konventionelle Gaskraftwerke sind zwar deutlich klimafreundlicher als Kohlemeiler. Aber dennoch entsteht bei der Verbrennung von Erdgas jede Menge CO2. Eine deutsche Forschungskooperation zwischen dem Nachhaltigkeitsinstitut in Potsdam und dem Karlsruher Institut für Technologie hat nun aber ein Verfahren entwickelt, bei dem aus Erdgas Energie gewonnen wird – ohne dabei die Umwelt zu belasten. Kernstück der neuen Technik ist dabei das … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Richtig „Gas“ geben auf dem Tretroller: ProGo 3000 Propane Scooter Sieht aus wie ein gewöhnlicher Tretroller, gibt aber bei Bedarf richtig „Gas“: Der ProGo 3000 ist der erste propanbetriebene Scooter. Der Propan-Scooter ist eine sowohl günstige als auch clevere Alternative zum Stop-and-Go-Verkehr in der Stadt und ist als Early-Bird-Special auf Kickstarter erhältlich. Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter